
Hilfeleistung H2.04 / H1.09/ H1.02 – Brandeinsatz B1.02
Kategorien:Allgemein | Veröffentlicht am: Montag,21.07.2025Datum: 21. Juli 2025 um 16:27 Uhr
Alarmierungsart: DME (Digitaler Meldeempfänger)
Dauer: 3 Stunden 3 Minuten
Einsatzart: Unwettereinsatz
Einsatzort: VG Lambrecht
Einheiten und Fahrzeuge:
- Elmstein: 1/23/1 , 1/45/1
- Esthal: 2/19/1 , 2/19/2 , 2/42/1
- Frankeneck: 3/42/1 , 3/71/1
- Iggelbach: 8/19/1 , 8/42/1
- Lambrecht: 4/17/1 , 4/23/1 , 4/24/1 , 4/33/1 , 4/45/1 , 4/71/1
- Neidenfels: 6/41/1
- Weidenthal: 7/44/1
Weitere Kräfte: Feuerwehr Elmstein , Feuerwehr Esthal , Feuerwehr Frankeneck , Feuerwehr Iggelbach , Feuerwehr Lambrecht , Feuerwehr Neidenfels , Feuerwehr Weidenthal , FEZ Neustadt , KFI LK DÜW , Leitender Notarzt , Org. Leiter DRK , Pfalzwerke , Presseteam Feuerwehr VG Lambrecht , Rettungsdienst , Wehrleitung VG Lambrecht
Einsatzbericht:
Starkregen, Hagel und Stromausfall in Teilen der VG Lambrecht
Am Montag den 21. Juli 2025 gegen 16:30 Uhr kam es nach einem Gewitter mit Starkregen, Hagel, schweren Sturmböen und Stromausfällen zu zahlreichen Einsätzen in Teilen der Verbandsgemeinde Lambrecht. Die Feuerwehren Elmstein, Iggelbach, Esthal, Frankeneck, Lambrecht, Neidenfels und Weidenthal waren circa drei Stunden im Dauereinsatz. Im Minutentakt liefen mehrere Einsätze gleichzeitig auf. Die Feuerwehr Weidenthal unterstützte noch überörtlich die Feuerwehr Frankenstein bei einem Einsatz auf der Bundesstraße nach Bad Dürkheim.
Im Einzelnen waren die Einsätze:
- Vegetationsbrand durch abgerissene Stromleitung
- Umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste auf der Fahrbahn
- Reinigen von Gullys wegen überschwemmter Fahrbahn
- Beseitigen von Gefahrenstelle durch herabgefallene Dachziegel
- Wassereinbruch in Gebäuden durch vollgelaufene Lichtschächte und überlastete Kanalisation
Die Einsätze wurden nach ihrer Dringlichkeit abgearbeitet. Nach jetzigem Stand gab es nur Sachschäden an und in den Gebäuden und auf öffentlichen Straßen. Personenschäden sind keine bekannt.
Textquelle: Feuerwehr Presseteam der VG Lambrecht
Bildquelle: Feuerwehr Presseteam der VG Lambrecht und Markus Bröhl