Kategorie: Allgemein | Datum 31-05-2025
Unwettereinsatz
Am 31. Mai 2025 um 18:48 Uhr wurden die Feuerwehren Esthal und Frankeneck zum Beseitigen von Unwetterschäden auf die K23 und die Straße nach Iptestal alarmiert.
Kategorie: Allgemein | Datum 24-05-2025
Am 24.05.2025 wurden die Feuerwehren Esthal, Frankeneck und Lambrecht gegen 05:07 zu einem Verkehrsunfall auf die Landesstraße 499, kurz vor der Abfahrt Esthal alarmiert. Ein Tesla war einem plötzlich die Fahrbahn querenden Wildschwein ausgewichen, wodurch der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Das Auto prallte in der Folge gegen eine Mauer und kam auf der Fahrzeugseite liegend zum Stillstand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatten sich alle drei Insassen bereits eigenständig und unverletzt aus dem Fahrzeug befreien können. Durch den ebenfalls anwesenden Rettungsdienst, wurde der Fahrer medizinisch gesichtet. Er konnte an der Unfallstelle verbleiben. Die beiden anderen Fahrzeuginsassen waren bei Ankunft der Rettungskräfte nicht mehr an der Einsatzstelle. Durch Kräfte der Polizei wurden diese an ihren Meldeadressen aufgesucht.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und unterstützte die Polizei bei der Verkehrslenkung. Während der Bergungsmaßnahmen durch ein Abschleppunternehmen kam es auf der L499 zu Verkehrsbehinderungen. Die Straße musste zeitweise voll gesperrt werden. Nach etwa 1,75 Stunde war der Einsatz beendet und die Fahrbahn konnte wieder freigegeben werden.
Kategorie: Allgemein | Datum 17-05-2025
Verkehrsunfall auf der L499 bei Erfenstein
Am 17. Mai 2025 wurden die Feuerwehren Esthal, Frankeneck, Lambrecht und die First Responder Esthal um 9:36 Uhr zu einem gemeldeten Verkehrsunfall auf der L499 bei Erfenstein alarmiert.
Kategorie: Allgemein | Datum 14-05-2025
Am 14.05.2025 wurden die Einheiten Esthal, Frankeneck und die First Responder Esthal um 12:34 Uhr zu einem Einsatz im unwegsamen Gelände alarmiert. Eine Wandergruppe meldete, dass ein männlicher Patient, der Teil der Gruppe war, aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht mehr weitergehen konnte. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Patient Anzeichen von Kreislaufproblemen zeigte.
Die Lage vor Ort gestaltete sich als schwierig, da der Patient sich in einem schwer zugänglichen Bereich befand, der nur über unwegsames Gelände erreichbar war. Um einen Zugang zu dem Patienten zu schaffen, wurde entschieden, die Steckleiter zu verwenden, um über ein Bachbett zu ihm zu gelangen.
Da die Gegebenheiten vor Ort es nicht zuließen, dass der Rettungshubschrauber Christoph 66 an der Einsatzstelle landete, wurde der Notarzt mittels Seilwinde zum Patienten abgelassen. Die Erstversorgung wurde durch die First Responder und die Feuerwehr durchgeführt. Der Patient erhielt die nötige medizinische Betreuung, während gleichzeitig die Vorbereitungen für den Transport in ein Krankenhaus getroffen wurden. Mittels Schleifkorbtrage wurde die Rettung über die aufgebauten Steckleitern vorgenommen. Nach der Erstversorgung wurde der Patient unter Begleitung des Notarztes in den Rettungswagen (RTW) und im folgenden in ein Krankenhaus verbracht.
Die Bildaufnahmen erfolgten im Anschluss des Einsatzes während der Aufräumarbeiten.
Kategorie: Allgemein | Datum 30-03-2025
Die Feuerwehr Esthal wurde im Rahmen einer öffentlichen Großveranstaltung zur Verkehrsraumsicherung angefordert. Während der Veranstaltung wurden die betroffenen Verkehrsflächen gegen den fließenden Verkehr gesichert.
Kategorie: Allgemein | Datum 07-03-2025
Am vergangenen Freitagabend wurden die Feuerwehren Esthal, Elmstein und Iggelbach aufgrund einer gemeldeten Rauchentwicklung aus einem Gebäude in der Wolfsschluchthütte in Esthal alarmiert. Die Alarmierung erfolgte aufgrund einer Mitteilung, die auf eine potentielle Gefahr hinwies.
Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stellten sie jedoch fest, dass weder Rauch noch Feuer an der angegebenen Örtlichkeit sichtbar waren. Nach erster Erkundung und Überprüfung der Umgebung, sowie dem Inneren der Hütte ergab sich, dass die Mitteilerin sich in der Angabe des Standorts geirrt hatte. Die tatsächliche Quelle der Rauchentwicklung befand sich in der Nähe, in der Schwabenbach. Die Feuerwehr fand dort einen kleinen Abraumbrand vor, der jedoch bereits gelöscht war, bevor die Einsatzkräfte eintrafen. Die Feuerwehr deckte die Einsatzstelle mit Sand ab um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.
Die Ereignisse dieses Einsatzes unterstreichen die Bedeutung präziser Ortsangaben bei Notrufen. Die Feuerwehr weist darauf hin, dass es entscheidend ist, genaue Informationen zu liefern, um eine schnelle und gezielte Reaktion der Einsatzkräfte zu gewährleisten. Ungenaue Angaben können zu Verwirrungen und Zeitverzögerungen führen, die sowohl die Ressourcen der Feuerwehr als auch wichtige Zeit für die wirksame Erste Hilfe in Anspruch nehmen.
Kategorie: Allgemein | Datum 03-03-2025
Die Feuerwehr Esthal wurde im Rahmen einer öffentlichen Großveranstaltung zu einer Brandsicherheitswache in die Mehrzweckhalle Esthal angefordert. Die Rettungswege und Brandschutzeinrichtungen wurden überprüft sowie während der Veranstaltung die Sicherheitswache gestellt.
Kategorie: Allgemein | Datum 27-02-2025
Die Feuerwehr Esthal wurde im Rahmen einer öffentlichen Großveranstaltung zu einer Brandsicherheitswache in die Mehrzweckhalle Esthal angefordert. Die Rettungswege und Brandschutzeinrichtungen wurden überprüft sowie während der Veranstaltung die Sicherheitswache gestellt.