
Neuanschaffung einer Drohne bei der Einheit Frankeneck
Am 04. Juli 2025 wurde der Einheit Frankeneck offiziell eine neue Drohne übergeben. Die Anschaffung wurde durch den Förderverein der Feuerwehr ermöglicht, während die Verbandsgemeinde ergänzendes Zubehör wie z.B. einen Suchscheinwerfer beigesteuert hat. Die Einweisung und erste Schulung erfolgte durch den DJI-Partner, Drohne112.de.
Die Drohne soll künftig bei Einsätzen zur Lageerkundung und Unterstützung genutzt werden – zum Beispiel bei Bränden oder bei der Suche nach vermissten Personen. Damit das Gerät im Ernstfall sicher und effektiv eingesetzt werden kann, steht nun eine intensive Übungsphase an. In den nächsten Wochen und Monaten wird es deshalb vermehrt zu Übungsflügen innerhalb der Verbandsgemeinde (auch in der Wohnbebauung) kommen.
Wer Fragen zur neuen Technik hat oder Anregungen geben möchte, kann sich jederzeit an die Wehrführung der Einheit Frankeneck wenden.
Außerdem gilt wie immer: Wer Interesse an der Feuerwehr hat – egal ob jung oder alt – ist herzlich eingeladen, bei einem Übungsabend vorbeizuschauen. Diese finden an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Monat statt. Die Einheit Frankeneck freut sich über neue Gesichter.
Auch der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Frankeneck freut sich über Unterstützung. Wer Mitglied werden möchte, kann sich gerne per Mail an foerderverein.fw.frankeneck@web.de wenden.
Weiterlesen

1. Kinder- und Jugendfeuerwehrtag
Am Samstag, den 14.06.2025 fand der 1. Verbandsgemeinde Jugend- und Kinderfeuerwehrtag in Elmstein statt. Alle Kinder- und Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Lambrecht nahmen an dem Tag mit ca. 50 Kindern teil. Gestartet wurde der Tag mit einer Begrüßung durch den Verbandsgemeinde-Jugendfeuerwehrwart Yannik Munzinger im Gerätehaus der Einheit Elmstein.
Im Anschluss wurden die Teilnehmer in kleinen Gruppen auf die verschiedenen Stationen verteilt, welche jeweils von einer Einheit betreut wurden. Eine davon befasste sich mit dem Thema der Ersten Hilfe, wobei praktisch auf die Reanimation und die Durchführung von Erstmaßnahmen am Unfallort eingegangen wurden. Bei einer weiteren Station war die Geschicklichkeit der Teilnehmer gefragt, indem sie mit dem hydraulischen Rettungsgerät „Spreizer“, Tennisbälle gezielt von Pylonen zu Pylonen bewegen mussten. Den Einsatz von tragbaren Leitern, in Form der 4-teiligen Steckleiter wurde an einer anderen Station beübt. Auch das sehr aktuelle Thema „Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung“ war eine wichtige Station, um dem Nachwuchs die speziellen Techniken näher zu bringen. Für unsere Kleinsten war eine aus Feuerwehrgeräten aufgebaute Minigolfanlage eine der vielen Möglichkeiten diesen Tag spielerisch zu verbringen. Das Highlight an diesem Tag war natürlich eine nasse Abkühlung bei über 30 Grad Außentemperatur. Der VG-Bürgermeister Gernot Kuhn, sowie unsere Wehrleiter Frank Flockerzi und Jochen Hummel machten sich ein Bild von unserem Nachwuchstag. Ein besonderer Dank gilt der Einheit Elmstein. Diese stellte die Räumlichkeiten zur Verfügung und kümmerte sich um die Verpflegung der Teilnehmer.
Wenn auch DU Interesse an der Feuerwehr hast und zwischen 6-16 Jahren alt bist, melde dich gerne bei deiner örtlichen Wehr, um Teil einer wachsenden Feuerwehrgemeinschaft zu werden.
Weitere Informationen findest Du unter www.feuerwehr-vglambrecht.de.