Kita und Feuerwehr feiern das Martinsfest

Kategorie: Allgemein, Neidenfels | Datum 14-11-2022

Schlagwörter: ,

Neidenfels wieder im Laternenschein

Das erste Mal seit Beginn der Pandemie konnte in Neidenfels wieder das Sankt Martinsfest gefeiert werden. Am Freitagsabend, den 11.11.2022 zog der Martinszug vom Gebäude der Kita Abenteuerland zum Bürgerplatz und erhellte das Dorf mit seinen Laternen.

Feuerwehrnachwuchs bei der Einheit Iggelbach

Kategorie: Allgemein, Iggelbach | Datum 02-10-2022

Schlagwörter: , , ,

Wie aus einem „mach mal“ eine Bambini-Feuerwehr für die Einheit Iggelbach entstand, erläuterte Nele Flockerzi bei der Gründungsveranstaltung dergleichen am 21.09.2022. Bereits seit längerer Zeit trug sich Nele Flockerzi mit dem Gedanken, in Iggelbach eine Kindergruppe in die Feuerwehr zu integrieren, bei der die Kinder bereits ab dem 6. Lebensjahr das Thema Feuerwehr spielerisch erlernen können.

Feuerwehrsportgruppe geht steil

Kategorie: Allgemein, Begrüßung, Neuigkeiten, Slide, Starttext | Datum 21-09-2022

Schlagwörter: , , , ,

Nach zwei Jahren Corona Pause fand am 18.09.2022 endlich wieder der Thyssenkrupp Towerrun im Schwarzwald statt. Seit Anfang an mit dabei, die Feuerwehrsportgruppe aus Lambrecht, auch in diesem Jahr wieder.

World Cleanup Day 2022

Kategorie: Allgemein, Begrüßung, Lambrecht, Neuigkeiten, Slide, Starttext | Datum 17-09-2022

Die Welt räumt auf und die freiwillige Feuerwehr Lambrecht macht mit.

Kellerbrand mit mehreren Personen im Gebäude

Kategorie: Allgemein | Datum 22-06-2022

Schlagwörter: , , , , , , ,

Kellerbrand mit mehreren Personen im Gebäude

Dies war die Alarmierung zu einer Großübung für die Feuerwehren des Ausrückebereichs West Esthal – Frankeneck und dem Löschzug Lambrecht am 21. Juni 2022 in Esthal mit circa fünfzig
Feuerwehrleuten.

Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehren des Landkreises Bad Dürkheim in Esthal

Kategorie: Allgemein | Datum 07-06-2022

Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehren des Landkreises Bad Dürkheim in Esthal

Quelle/Fotos: Harald König, Mittelpfalz.de

 

Das Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Bad Dürkheim wird seit den 80er Jahren durchgeführt und findet alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt.

Das letzte Kreisjugendfeuerwehrzeltlager vor Corona fand 2019 in Obrigheim statt. Im Jahr 2021 wurden alle Veranstaltungen der Kreisjugendfeuerwehren aufgrund der Pandemie abgesagt.

Dieses Jahr konnte endlich wieder das Zeltlager angeboten werden. Hierzu meldeten sich 15 der 23 bestehenden Jugendfeuerwehren an. Sie kamen aus Deidesheim, Dirmstein, Ellerstadt, Friedelsheim/Gönnheim, Grünstadt, Haßloch, Iggelbach, Kirchheim-Kleinkarlbach, Lambrecht, Meckenheim, Neuleiningen, Niederkirchen, Wachenheim, Weidenthal und Weisenheim am Sand. Die teilnehmerstärksten Gruppen waren mit jeweils 21 Personen die Jugendfeuerwehren aus Lambrecht und Wachenheim.

An insgesamt vier Tagen wird den Nachwuchskräften ein tolles Programm geboten, erklärt Kreisjugendfeuerwehrwart Michael Kempter. Planung, Logistik und Ausführung sind für Kempter und sein Team jedes Mal eine große Herausforderung. Viele Highlights für die kommenden Tage wurden vorbereitet. Darunter  eine Fackelwanderung, Gulaschsuppe am Lagerfeuer, Wettkämpfe, Wanderrally, ein bunter Abend und einen Discoabend mit Livemusik der Gruppe „Duo Fair Play“.

Ein gut eingespieltes Küchenteam sorgt für das leibliche Wohl.

Die Eröffnung des Zeltlagers fand am Freitagabend statt. Dazu versammelten sich alle Teilnehmer in der geräumigen Waldfesthalle. Als erster begrüßte der Kreisbeigeordnete Sven Hoffmann, der in seiner Funktion auch zuständig ist für die Feuerwehren im Landkreis, die 225 Teilnehmer.  In seiner Ansprache erinnerte er an das letzte Zeltlager in Obrigheim und an die Wettkämpfe, bei denen die Jugendlichen großes Engagement zeigten. Er ist sich sicher, dass dies auch in Esthal gezeigt wird.

Gernot Kuhn, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) und Ortsbürgermeister von Esthal, findet es toll, dass es Jugendfeuerwehren gibt. Es ist eine wichtige Sache, dass aus dem Nachwuchs, die Nachfolger der Feuerwehrleute hervorgehen. Kuhn wünschte den Teilnehmern ein schönes Wochenende in „Eschdl“.

Sascha Schwenk, neuer hauptamtlicher Brand- und Katastrophenschutzinspekteur im Landkreis Bad Dürkheim, erinnerte, dass Corona nicht vorbei ist, jedoch hat man gelernt, damit umzugehen. Umso mehr freute es ihn, dass das Zeltlager durchgeführt werden kann. Es sind diesbezüglich Maßnahmen getroffen worden, u. a. sind alle Teilnehmer getestet angereist.

Kreisjugendfeuerwehrwart Michael Kempter wünschte den Teilnehmern eine schöne Zeit und Erfolg bei den Wettkämpfen-

Im Gedenken an die verstorbenen Betreuer Ole Nowotny (Feuerwehr Lambrecht) und Vorstandsmitglied Christian Weisbrodt erhoben sich die Teilnehmer zu einer Gedenkminute von ihren Plätzen.

Nach dem Abendessen fand ein großer Fackelumzug um und durch Esthal statt.

Der Samstag stand ganz im Zeichen von „Spiel und Spaß“-Wettkämpfe sowie Wettkämpfe um das Leistungsabzeichen der Jugendfeuerwehr im Landkreis Bad Dürkheim.

Siegerehrung
Am Sonntagnachmittag fand die Siegerehrung für den „Spiel und Spaß Wettkampf“ sowie die Wettkämpfe um die Leistungsabzeichen der Jugendfeuerwehr im Landkreis Bad Dürkheim. Den ersten Platz bei Spiel und Spaß belegte die Feuerwehrjugend von Niederkirchen II. Das goldene Leistungsabzeichen erhielten die Mannschaften aus Haßloch, Meckenheim, Lambrecht und Wachenheim.

Auszeichnung
Kreisjugendfeuerwehrwart Michael Kempter  wurde in Anerkennung seines besonderen Einsatzes zum Wohle der Jugendfeuerwehr mit dem Ehrenzeichen der Stufe Gold der Jugendfeuerwehren Rheinland-Pfalz von Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld ausgezeichnet.

Das Zeltlager wurde mit einem Discoabend beschlossen, bei dem das Duo Fair Play aus Lambrecht für Musik sorgte. Am Montagmittag endetet das Jugendfeuerwehrzeltlager in Esthal und die Teilnehmer fuhren zurück nach Hause.

 

Fotogalerie

Auftakt des Zeltlagers

____________________________________________________________________________________

Fackelwanderung

Fotos: Feuerwehr Esthal

____________________________________________________________________________________

Wettkämpfe

____________________________________________________________________________________

Siegerehrung

____________________________________________________________________________________

Auszeichnung Michael Kempter

____________________________________________________________________________________

 

Bewährte Kompetenz für die nächsten 10 Jahre

Kategorie: Allgemein | Datum 09-05-2022

Bewährte Kompetenz für die nächsten 10 Jahre

Die Amtszeit der Wehrleitung der Feuerwehr VG Lambrecht endete in diesem Jahr. Auf 10 erfolgreiche Jahre können Wehrleiter Flockerzi und seine zwei Stellvertreter Markus Müller und Jochen Hummel zurückblicken. 10 Jahre in denen viel im Feuerwehrwesen bewegt wurde. Gerade der Fuhrpark, die Technik und die Ausrüstung wurde in diesen Jahren immer wieder ergänzt und auf Stand der Technik gehalten. Zu sehen auch den zwei neuen TSF-W, die vor kurzer Zeit für die Einheiten Lindenberg und Iggelbach beschafft wurden und in den nächsten Wochen offiziell in Dienst gestellt werden.

Umso weniger verwunderlich war es, dass alle drei Funktionsträger am vergangenen Mittwochabend im Feuerwehrhaus Lambrecht, jeweils einstimmig in ihren Ämtern durch die 8 Wehrführer bestätigt wurden. Somit führen weiterhin Frank Flockerzi, Markus Müller und Jochen Hummel die Feuerwehr VG Lambrecht für die nächsten 10 Jahre.

Wir freuen uns auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

img_4937

Feuerwehrkamerad absolviert erfolgreich Spendenlauf ins Ahrtal

Kategorie: Allgemein, Begrüßung, Neuigkeiten, Slide, Starttext | Datum 29-04-2022

Am 14. April starteten vier Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße einen Spendenlauf in die 2021 vom Jahrhunderthochwasser betroffene Region im Ahrtal. Mit dabei Sascha Köppler, welcher sowohl seit 2019 hauptberuflich bei der Feuerwehr Neustadt tätig ist, aber auch ehrenamtlich die freiwillige Feuerwehr Lambrecht seit 2008 unterstützt. Er selbst war letztes Jahr im Ahrtal im Einsatz gewesen und hat die schrecklichen Bilder mit eigenen Augen gesehen. Umso mehr war es für ihn selbst ein persönliches Anliegen den Menschen vor Ort zu helfen und organisierte deshalb mit weiteren Kameraden einen Spendenlauf von Neustadt an der Weinstraße nach Mayschoß im Ahrtal.

In mehreren Tagesetappen ging es von Neustadt über Ludwigshafen, Worms, Mainz, Bingen, St. Goar, Koblenz bis nach Mayschoß, eine Distanz von knapp 300 Kilometern. Um das Ganze noch zu steigern wurde der Lauf natürlich nicht in Sportkleidung, sondern mit angelegter Feuerwehrschutzausrüstung durchgeführt. Feuerwehrhelm, Jacke, Hose, Atemschutzgerät bescherten jedem Läufer ein zusätzliches Gewicht von schätzungsweise 20 Kilogramm.

Auf dem Weg ins Ahrtal wurden mehrere Feuerwehren angelaufen, welche die Läufer sowohl mit Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeiten, aber vor allem auch moralisch sehr stark unterstützten. „Die ständigen Anfeuerungen von Kameraden sowie das positive Feedback aus der Bevölkerung half mir und motivierte mich, wenn es mal kräftezehrend wurde“, so Sascha Köppler.

Nach 10 Tagen erreichte die Gruppe am 23. April die Ortschaft Mayschoß und konnte der Gemeinde einen Scheck aufgrund der gesammelten Spenden in Höhe von 250.000 Euro überreichen.

Auch wir gratulieren den Läufern zu Ihrer phänomenalen sportlichen Leistung und zollen größten Respekt.