Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Lambrecht am 04.01.2025

Kategorie: Allgemein | Datum 28-12-2024

Schlagwörter: , , , , ,

Die Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Lambrecht findet 2025 bereits am 04.01. statt. Die Jugendfeuerwehr bittet wie in den Vorjahren darum, keine Spenden oder Aufmerksamkeiten unbeaufsichtigt an die zur Abholung bereit gestellten Bäume zu hängen, sondern diese in den Häusern bzw. Wohnungen bis zum Eintreffen der Kameraden zu behalten. Bei Abholung, die ab 9 Uhr in Lambrecht und Ortsteilen startet, wird man sich entsprechend bei ihnen bemerkbar machen. Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bereits im Vorfeld für die tolle Unterstützung durch die Bevölkerung und wünscht allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Nikolausfeier der Feuerwehreinheit Lambrecht auf der Burg Spangenberg

Kategorie: Allgemein | Datum 11-12-2024

Schlagwörter: , , ,

Am Samstag, nach dem Nikolaustag, traf sich die Lambrechter Feuerwehrfamilie am Forsthaus Erfenstein, um gemeinsam eine kleine Wanderung hoch zur Burg Spangenberg zu unternehmen. Dort wurden die Angehörigen der Feuerwehrfamilie bereits von den ehrenamtlichen Helfern des Burgvereins in der Burgschenke erwartet, um diese im Laufe des Nachmittags hervorragend mit viel Herzblut zu bewirten. Bei guter Stimmung und geselligen Gesprächen verstrich die Zeit wie im Flug und bei Einbruch der Dunkelheit erschien dann auch der Nikolaus aus dem Wald auf der Burg. Bepackt mit traditionellen Weihnachtstüten und tollen selbstgeschriebenen Gedichten berichtete der Nikolaus (Thomas Liedy) von seiner Reise durch den Weihnachtswald, um später nach einem gemeinsamen Weihnachtslied die Kinder der Feuerwehr zu beschenken. In einer kurzen Ansprache bedankte sich Organisator Markus Kern im Namen der Feuerwehr Lambrecht ganz herzlich für die Unterstützung beim Burgverein Spangenberg, dem Warenhaus Edeka-Kissel-SBK und bei Thomas Liedy, verbunden mit dem Wunsch einer frohen, gesegneten Weihnacht für alle Beteiligten. Danach ging ein für alle Beteiligten aufregender Nachmittag zu Ende und es ging zufrieden zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Text&Bilder: MK

Stationsausbildung bei der Einheit Lambrecht

Kategorie: Allgemein | Datum 03-12-2024

Schlagwörter: , , , ,

Mit gleich drei Stationen fand der Übungsabend am Dienstag, den 03.12. statt. An der ersten Station wurde der Einsatz von Türöffnungswerkzeug geübt, ein in letzter Zeit immer häufiger auftretendes Einsatzszenario. Station zwei setzte sich mit den verschiedenen Möglichkeiten eines Seilwindeneinsatzes auseinander, während bei der letzten Station Fahrsicherheit und Fahren mit Einweiser im Vordergrund stand.

24-Stunden-Tag der Jugendfeuerwehr Lambrecht

Kategorie: Allgemein, JF Lambrecht, Jugendfeuerwehr | Datum 03-12-2024

Schlagwörter: , , , , , , , , ,

Eine besonders schöne Veranstaltung zum Jahresende hatten die Jugendwarte der Jugendfeuerwehr Lambrecht in den letzten Monaten mit viel Mühe vorbereitet: Ein abwechslungsreiches sowie lehrreiches Programm bot sich den Teilnehmern eines 24-Stunden-Tags am ersten Adventswochenende im Gerätehaus der Einheit Lambrecht.

Nach der Begrüßung und Einteilung der ersten Aufgaben durch die Jugendwarte Yannik Munzinger, Simon Lukas Nowotny und Vanessa Wilhelmy galt es zunächst, die Unterkunft für die anstehende Übernachtung und die gemeinsam verbrachte Zeit vorzubereiten. Neben den Schlafgelegenheiten wurde der Schulungsraum kurzerhand zum Bereitschafts- und Verpflegungsraum umfunktioniert, die laut Schichtplan zu besetzenden Fahrzeuge überprüft und mit einer Inventur das Wissen über Art und Anwendung der feuerwehrtechnischen Ausstattung vertieft, wollte doch alles das über das anstehende Wochenende im Bedarfsfall gekonnt zum Einsatz gebracht werden. Der Dienstsport im Anschluss fand etwas geteilte Zustimmung, ganz im Gegensatz zum folgenden, ersten Einsatz am frühen Nachmittag: Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes galt es, eine unter einem Fahrzeug eingeklemmte Person fachgerecht mit Hebekissen zu befreien. Unterstützt wurde die Jugendfeuerwehr dabei von Notfallsanitäterin Lara Nowotny und Rettungssanitäter Sascha Burkhard, die mit dem Notfall-Krankentransportwagen der Rettungswache Lambrecht an dem erfolgreichen Übungseinsatz teilnahmen. Wieder im Gerätehaus angekommen, stellten die beiden Berufsretter der Rettungsdienst Vorderpfalz GmbH neben dem – bei Herzstillstand wichtigen und durch Laien bedienbaren – Defibrilator auch noch weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den Rettungskräften vor. Gemeinsam galt es, eine verletzte Person aus dem oberen Stock sicher zum weiteren Transport mittels Tragetuch ans Fahrzeug zu bringen. Auch die Werkstätten in der Feuerwehr und Aufgabenfelder der Gerätewarte wurden an der entsprechenden Ausrüstung im Verlauf des Nachmittags nach dem gemeinsamen Essen weiter erkundet. Nach Einbruch der Dunkelheit forderte der zweite Übungseinsatz, die Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe, die Bewältigung gleich mehrerer Aufgaben. So wurden Schachtdeckel abgedeckt, Ölbindemittel ausgebracht und wieder aufgenommen sowie die Einsatzstelle zum sicheren Arbeiten vernünftig ausgeleuchtet. Der dem Abendessen folgende Filmabend wurde jäh durch den nächsten Einsatz unterbrochen. Im Klosterwald galt eine Person als vermisst, nach Einteilung der Trupps galt es, diese zu finden. Die anstrengende Suche zollte ihren Tribut: Das Ende des nach Rückkehr fortgesetzten Films erlebten manche der Teilnehmer nur noch schlafend. Sonntags ging es nach dem Frühstück mit Gerätekunde und gemeinschaftsfördernden Spielen weiter, bevor der letzte Einsatz noch einmal die ganze Konzentration erforderte. Unter Aufsicht und Begleitung durch die aktive Wehr durfte ein als Rauchentwicklung gemeldetes Echtfeuer mit dem vorgehaltenen Waldbrandmaterial gelöscht werden. Nach Abbau des Nachtlager und Nachbesprechung der Veranstaltung bildete ein gemeinsames Mittagessen mit den Eltern der 14 Teilnehmer den gemütlichen Abschluss. Die gelungene Veranstaltung wird bestimmt eine Fortsetzung finden.

Übergabe der Erlöse des Grillfestes bei Kissel SBK

Kategorie: Allgemein | Datum 23-11-2024

Schlagwörter: , , , , ,

Am Samstag, den 23.11.2024 durften der 1. Vorsitzende des Fördervereins der Feuerwehr Lambrecht Christopher Karkosch und der Kassenwart Pascal Jost die Erlöse aus dem Bratwurstverkauf des diesjährigen Grillfests bei Kissel SBK in Lambrecht in Empfang nehmen. Die Übergabe erfolgte durch den Marktleiter Hr. Wagner im Markt Lambrecht. Förderverein und Feuerwehr sind für die enge, unkomplizierte Zusammenarbeit und immer aufgeschlossene Haltung gegenüber Anliegen der Feuerwehr sehr dankbar, sei es bei Übungen und Veranstaltungen oder der Möglichkeit, sich wie beim Grillfest der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Im Bild von links nach rechts: Pascal Jost, Marktleiter Herr Wagner, Christopher Karkosch

Hydrantenbegang

Kategorie: Lindenberg | Datum 20-11-2024

Schlagwörter: , , ,

Am 16.11.2024 führte die Einheit Lindenberg einen Hydrantenbegang der Unterflurhydranten im Dorf durch. Im Zuge dieser “Übung” wurden alle Hydranten geöffnet und einer Sichtprüfung unterzogen, sodass im Einsatzfall die Wasserversorgung gewährleistet ist. Zusätzlich konnte das sogenannte Hydrantenbuch aktualisiert werden.

Hygiene und Kontaminationsvermeidung bei der Feuerwehr

Kategorie: Allgemein, Einheiten, Lambrecht | Datum 13-11-2024

Schlagwörter: , , , , ,

Diesem wichtigen Thema stellten sich in ihrer Detailübung am Dienstag die Kameraden der Einheit Lambrecht. Neben der gemeinsamen, theoretischen Erarbeitung mit Verweis auf viele Fallbeispiele wurde im Anschluss auf die bestehenden, anzuwendenden Maßnahmen und Vorkehrungen bei Einsätzen geschult. So konnten in lockerer Atmosphäre alle der gut 20 Anwesenden ihr Verständnis zur Sache aufbauen und festigen.

Gut besuchtes Martinsfest bei der Einheit Lambrecht

Kategorie: Allgemein, Einheiten, Lambrecht | Datum 12-11-2024

Schlagwörter: , , , ,

Auch in diesem Jahr wurde das am 11.11. ausgerichtete Martinsfest der Einheit Lambrecht sehr gut von der Bevölkerung angenommen. Nach dem gemeinsamen Umzug der drei Lambrechter Kindergärten sowie der Grundschule, von der Friedrich-Ebert-Brücke über die Klostergartenstraße in den Hof des Gerätehauses, luden die Kameraden die Teilnehmer zu warmen Getränken und einer Kleinigkeit zu essen bei gemütlichem Beisammensein rund ums Martinsfeuer ein. Neben der Ausrichtung des Festes durch die Feuerwehr durften sich die Anwesenden und Vertreter von Kindergarten und Schule auch gleich noch über den Erhalt der im Vorjahr erwirtschafteten Erlöse freuen. Diese gehen seit jeher zu gleichen Teilen an sie, der Feuerwehr Lambrecht oder ihrem Förderverein entsteht durch die Veranstaltung keinerlei finanzieller Nutzen. Die Feuerwehrangehörigen leisten hier gerne ihren wertvollen Anteil an der Brauchtumspflege.