Am vergangenen Mittwoch führte die Sondereinheit „Absturzsicherung“ der Feuerwehr Verbandsgemeinde Lambrecht, stationiert bei der Einheit Lindenberg, eine gemeinsame Übung mit der Drehleiter durch. Ziel der Ausbildung war es, den sicheren Umgang mit verschiedenen Rettungsmitteln im Zusammenhang mit der Drehleiter zu trainieren.
Ein Schwerpunkt lag auf dem Anbringen der Krankentrage sowie der Schleifkorbtrage am Korb der Drehleiter. Beide Tragen dienen dazu, Patienten sicher aus größeren Höhen zu retten – beispielsweise, wenn der Transport über ein normales Treppenhaus nicht möglich ist.
Ein weiterer Bestandteil der Übung war das Auf- und Absteigen auf der Drehleiter im Leiterpark. Hierzu rüsteten sich die Kameradinnen und Kameraden mit Klettergurten aus. Zusätzlich wurden an geeigneten Stellen Sicherungspunkte angebracht, um jederzeit eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Dabei kam auch die sogenannte Toprope-Sicherung zum Einsatz, die es ermöglicht, auch unerfahrene Einsatzkräfte gesichert vorsteigen zu lassen.
Der Leiterpark wurde sowohl im inneren Bereich der Leiter als auch außen bestiegen, um verschiedene Szenarien und Techniken zu üben.
Mit dieser Übung wurde die Zusammenarbeit zwischen der Drehleitermannschaft und der Sondereinheit Absturzsicherung weiter vertieft und die Einsatzbereitschaft für spezielle Rettungslagen verbessert.
Kategorie: Lindenberg | Datum 12-05-2025
Am 25.04.2025 fand eine Gemeinschaftsübung der Feuerwehreinheiten Lindenberg und Esthal in Lindenberg statt. Gemeldet war ein Gebäudebrand mit vermissten Personen. Beim Übungsobjekt handelte es sich um die kath. Kindertagesstätte St. Cyriakus in Lindenberg. Als erstes am Einsatzort angekommen war die Ortswehr aus Lindenberg.
Es rüsteten sich direkt zwei Trupps mit Atemschutz aus, um in das verrauchte Gebäude zur Personensuche vorzugehen. Parallel dazu wurde die Wasserversorgung für den Löschangriff von außen aufgebaut. Von der Kita-Leitung wurde mitgeteilt, dass 3 Personen vermisst werden.
Kurz darauf erreichte die Feuerwehr Esthal den Einsatzort. Durch die Einheit Esthal wurde eine zentrale Atemschutzüberwachung aufgebaut und umgehend ein Sicherheitstrupp bereitgestellt.
Nach wenigen Minuten meldete der Angriffstrupp, dass er eine Person gefunden hat. Diese versteckte sich im Nebenzimmer des unteren Gruppenraumes. Kurz darauf konnte auch der Wassertruppe im Kellergeschoss eine weitere vermisste Person auffinden und diese nach draußen bringen. Beide Personen wurden aus dem Gebäude gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Da weiterhin eine Person vermisst war, wurde die Suche unmittelbar fortgesetzt. Die dritte Person wurde dann vom Wassertrupp im Turnzimmer, welches sich im Dachgeschoss befindet, aufgefunden. Bei der Rettung der vermissten Person, verunfallte der Wassertruppmann. Der Wassertruppführer setzte über Funk eine sog. „Mayday-Meldung“ ab und teilt mit, dass sein Trupppartner verunfallt ist und nicht mehr ansprechbar sei. Sofort wurden zwei Trupps der Einheit Esthal, mit der Sonderfunktion „Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel“ (kurz = A.N.T.S.), unter schwerem Atemschutz zur Rettung der vermissten Person sowie des verunfallten Kameraden ins Gebäude geschickt. Durch den mitgeführten Schlauch des Wassertrupps konnten die beiden Trupps die vermissten im Turnzimmer schnell erreichen. An diesem konnten sie sich auf dem Weg orientieren. Aufgrund der vorgefundenen Lage, beschlossen sie eine „Crash-Rettung“ durchzuführen. „Crash-Rettung beschreibt die schnelle (Sofortrettung) eines Patienten aus einer für ihn lebensbedrohlichen Lage.
Nachdem „Feuer aus“ gemeldet wurde, war die Übung beendet und beide Wehren liesen den Abend gemeinsam im Lindenberger Gerätehaus ausklingen.
Kategorie: Lindenberg | Datum 09-04-2025
Am 30. März 2025 fand der Sommertagsumzug passend zum Beginn der Sommerzeit in Lindenberg statt.
Der Sommer und der Winter aka Carsten Kus und Reiner Koch gaben sich ein Battle beim Holzhaken. Gewonnen hat natürlich der Sommer und damit konnte der Winter in Form eines Schneemanns verbrannt werden. Damit beim Verbrennen des Winters nichts passiert, wurde der Schneemann von den Feuerwehrleuten mit einem Draht an der Feuerschale festgebunden. Nach dem Verbrennen wurden die Glutreste mittels Kübelspritze abgelöscht.
Kategorie: Lindenberg | Datum 20-11-2024
Am 16.11.2024 führte die Einheit Lindenberg einen Hydrantenbegang der Unterflurhydranten im Dorf durch. Im Zuge dieser „Übung“ wurden alle Hydranten geöffnet und einer Sichtprüfung unterzogen, sodass im Einsatzfall die Wasserversorgung gewährleistet ist. Zusätzlich konnte das sogenannte Hydrantenbuch aktualisiert werden.
Kategorie: Lindenberg | Datum 22-10-2024
Bereits am 19.09.2024 fand in den Räumlichkeiten der Einheit Lindenberg die Brandschutzerziehung für die Kinder der Grundschule Lindenberg statt.
Zu Beginn wurden den Kindern die Aufgaben der Feuerwehr, sowie die europaweite Notrufnummer 112 erklärt. Im Anschluss wurde zusammen mit den Kindern ausgearbeitet, was ein gutes und was ein schlechtes Feuer ist und wie man sich in einem Brandfall richtig verhält. Nach der kleinen Theorieeinheit wurde den Kindern die verschiedenen Schutzausrüstungen, sowie die Fahrzeuge und Werkzeuge der Feuerwehr vorgeführt. Ein Highlight für Kinder war die Anprobe der persönlichen Schutzkleidung.
Zum Abschluss der Brandschutzerziehung durften alle Kinder mit einem Feuerwehrschlauch ein fiktives Feuer löschen.
Brandschutzerziehung ist notwendig um Kinder frühzeitig zu zeigen, wie man sich in Notfallsituationen richtig verhält. Weiterhin fördert es die Entwicklung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Feuer.
„Person in Notlage, abgestürztes Kind am Kapellenberg. Lage des abgestürzten Kindes sowie Gesundheitszustand derzeit nicht bekannt.“ So lautete die Alarmmeldung zu einer Übung der Höhen- und Absturzsicherungseinheit der Feuerwehr VG Lambrecht am 13.03.2024.
Starke Rauchentwicklung aus Gebäude, mehrere Personen vermisst! So lautete die Alarmmeldung zu einer Großübung am 30.06.2023 auf dem Firmengelände der Firma Setaplast in Lambrecht.
Kategorie: Lindenberg | Datum 15-06-2023
„Person in Notlage, abgestürztes Kind in Röhre im unteren Teil vom Park, kann sich aus Notlage nicht selbst befreien. Verdacht auf Beinbruch und Rückenverletzung.“ So lautete die Alarmmeldung zu einer Übung der Höhen- und Absturzsicherungseinheit der Feuerwehr VG Lambrecht am 14.06.2023.