Vegetationsbrandübung „Highlander“ in Esthal – 17.05.2025

Kategorie: Allgemein | Datum 22-05-2025

Schlagwörter: , , , , , , ,

Feuerwehr VG Lambrecht – Vegetationsbrandübung „Highlander“ in Esthal – 17.05.2025

Am 17.05.2025 fand eine Vegetationsbrandübung des Ausrückebereichs West (Feuerwehreinheiten Frankeneck und Esthal) mit dem Fachzug Vegetationsbrandbekämpfung der Feuerwehr der VG Lambrecht statt. Der Fachzug besteht aus ausgewählten Fahrzeugen und Personal der Einheiten Iggelbach, Elmstein, Lambrecht und Weidenthal und bildet innerhalb der Feuerwehr der VG Lambrecht eine eigene Einheit.

Ziel der Übung war in erster Linie die Zusammenarbeit und den Ablauf der einzelnen Einsatzabschnitte, die bei einem größeren Vegetationsbrand relevant werden zu beüben und insbesondere Augenmerk auf die Organisation und Zusammenarbeit der Führungskräfte zu legen. Insbesondere lag der Fokus hier auf der frühzeitigen Festlegung eines geeigneten Bereitstellungsraums, Einrichtung der Einsatzleitung, Standort Einsatzleitwagen, Einrichtung einer Wasserentnahmestelle, Wasserlogistik sowie Abschnitt Brandbekämpfung mit dem Ziel so wenig wie möglich Wasser so effektiv wie möglich einzusetzen.

Ein weiteres Ziel war die fachgerechte Bearbeitung der angenommenen Brandfläche (1.600 qm²) in einem Steilhang am „Vorderen Gleisberg“ in Esthal, angefangen beim korrekten Erkunden und Erkennen der Lage unter Berücksichtigung der Faktoren Wind/Windrichtung, Bodenbeschaffenheit, Topographie, Hanglage, Hangneigung, Feuerintensität an den Flanken und der Front etc. bis hin zum sogenannten „Mop-up“ – Aufarbeitung der kompletten verbrannten Fläche nach Ablöschen der Flanken und Feuerfront. Es wurde besonderes Augenmerk auf das Vorgehen nach dem internationalen Schema „LACES“ (Lookout, Anchor-Point, Communication, Escape Route, Safety Zone) gelegt, um die Sicherheit der eingesetzten Kräfte sicherzustellen, sowie die korrekt und fachgerechte Anlage eines sogenannten Wundstreifens, bei Ablöschen der Flanken, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Übungsleiter Torsten Buschlinger, Wehrführer Esthal und Sascha Burckhard, stellv. Zugführer Fachzug Vegetationsbrandbekämpfung zeigten sich sehr zufrieden mit der Leistung aller beteiligten Einsatzkräfte, insbesondere den Kräften an der „Front“, die bei recht intensivem Fußmarsch und harter Arbeit an der Brandstelle das Szenario sowohl mittels Techniken zur „trockenen Waldbrandbekämpfung“ als auch an der intensiver brennenden linken Flanke mit „nasser Waldbrandbekämpfung“ vorbildlich abgearbeitet haben. Durch die Großübung konnten erneut weitere wertvolle Erkenntnisse für die Einsatzkräfte, Führungskräfte sowie die Einsatzleitung bei den Themen Wasserlogistik und Wassertransportgewonnen werden, die helfen werden im Einsatzfall schneller und effizienter die Lage abzuarbeiten. Insbesondere die Zusammenarbeit der Ausrückebereiche der VG Lambrecht mit dem Fachzug Vegetationsbrandbekämpfung wird von den Erkenntnissen und bei der Übungsnachbesprechung festgelegten Verbesserungen profitieren.

Der Fachzug Vegetationsbrandbekämpfung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Lambrecht stellt über den eigenen Einsatzbereich der VG Lambrecht hinaus auch Facheinheiten zur Vegetationsbrandbekämpfung größerer Flächen im Kreisgebiet des Landkreises Bad Dürkheim zur Verfügung und kann von allen Kreiswehren und auch benachbarten Kreisen sowie kreisfreien Städten zur Unterstützung, wenn erforderlich, angefordert werden. Bei größeren Einsatzlagen innerhalb des Landkreises DÜW greift die Integration in den Rahmenalarm- und Einsatzplan und es erfolgt nach Übernahme der Einsatzleitung durch den LK Bad-Dürkheim die automatische Alarmierung des Fachzuges mit Fachberater und intensiv geschultem Fachpersonal (Inland und EU-Ausland mit Echtfeuer und Realeinsatzlagen) zur Vegetationsbrandbekämpfung inklusive Sonderfahrzeugen zur Vegetationsbrandbekämpfung. Teileinheiten des Zuges können auch, auf Anforderung der Landesregierung RLP, mit Mannschaft und Gerät über das Land RLP hinaus zur Amtshilfe auf Bundesebene eingesetzt werden.

Ein herzliches Dankeschön auch an das Forstgut Sattelmühle, Herrn Christian Theobald, der die Übung im Waldgebiet des Forstgutes ermöglicht hat.

Minister Ebling übergibt Fahrzeuge für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung

Kategorie: Vegetationsbrandbekämpfung | Datum 23-05-2024

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

Innenminister Michael Ebling hat die acht neuen Tanklöschfahrzeuge (TLF 3000) an sieben Verbandsgemeinden und die Stadt Pirmasens übergeben. Die insgesamt rund 3,5 Millionen Euro teuren Fahrzeuge werden in den acht rheinland-pfälzischen Leitstellenbereichen stationiert und damit von Landesseite den kommunalen Aufgabenträgern unterstützend zur Verfügung gestellt. Die  geländegängigen und watfähigen Fahrzeuge sind durch ihre spezielle Zusatzausstattung gerade für die Waldbrandbekämpfung besonders geeignet.

Kellerbrand mit Menschenleben in Gefahr

Kategorie: Iggelbach | Datum 08-04-2024

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

Ein nicht alltägliches Übungsszenario zu einem glücklicherweise seltenen Alarmstichwort, galt es am Sonntag für die Kameraden der Einheit Iggelbach zu bewältigen.
Eine Verpuffung im Keller während arbeiten an einer Heizungsanlage durchgeführt wurden, eine apathische Anwohnerin auf einem Balkon und die Vermutung von Gasflaschen sowie ähnlichem Gefahrgut im Keller eines Einfamilienhauses, beschäftigte die Wehrmänner und Frauen bei der Monatsübung im April.

Gemeinschaftsübung im Ausrückebereich Süd-West

Kategorie: Elmstein, Iggelbach | Datum 21-10-2022

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

Bei einer Einsatzübung am Mittwoch den 19.10.2022, mussten die Feuerwehreinheiten des Ausrückebereich Süd-West Elmstein und Iggelbach ein nicht alltägliches Szenario abarbeiten.

Mit der Alarmmeldung „Person in Zwangslage“ wurden die Feuerwehreinheiten zur Einsatzörtlichkeit in der Nähe des Sportplatzes in Iggelbach alarmiert.

Wasserförderung „lange Wegstrecke“

Kategorie: Einheiten, Elmstein, Iggelbach | Datum 10-04-2017

Schlagwörter: , , ,

Am 08.04.2017 fand ab 16Uhr die gemeinsame Monatsübung der Feuerwehren Elmstein und Iggelbach für das erste Halbjahr statt, federführend in der Planung und Umsetzung war die Feuerwehr Elmstein. Als Übungsthematik wurde die Wasserförderung über eine sogenannte „lange Wegstrecke“ gewählt.

Person aus unwegsamen Gelände gerettet

Kategorie: Elmstein, Höhensicherung, Iggelbach, Lambrecht, Presseteam | Datum 15-09-2016

Schlagwörter: , , , ,

 Übung der Feuerwehr im Zipline Park Elmstein

Im April 2016 wurde der Zipline Park Elmstein mitten im Pfälzerwald eröffnet. Dies sind Seilbahnstrecken zwischen Bäumen, die sogenannten Ziplines. Der Park in Elmstein verfügt über 18 Seilbahnstrecken mit bis zu 120m Länge und mit 4 Absprüngen aus bis zu 20m Höhe.

Waldbrandübung in Esthal

Kategorie: Allgemein, Elmstein, Esthal, Frankeneck, Iggelbach, Lambrecht | Datum 07-09-2016

Schlagwörter: , , , , ,

Waldbrandübung in Esthal am 06.09.2016

So schön warmes Wetter ist, es birgt auch immer gewisse Gefahren. So steigt z.B. während einer langen Trockenperiode stetig die Gefahr eines Wald- oder Flächenbrandes stark an. Um für solch einen Fall optimal vorbereitet zu sein, entwickeln die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Lambrecht derzeit ein eigenes Waldbrandkonzept.