Neuanschaffung einer Drohne bei der Einheit Frankeneck

Kategorie: Frankeneck | Datum 07-07-2025

Schlagwörter: , ,

Am 04. Juli 2025 wurde der Einheit Frankeneck offiziell eine neue Drohne übergeben. Die Anschaffung wurde durch den Förderverein der Feuerwehr ermöglicht, während die Verbandsgemeinde ergänzendes Zubehör wie z.B. einen Suchscheinwerfer beigesteuert hat. Die Einweisung und erste Schulung erfolgte durch den DJI-Partner, Drohne112.de.

Die Drohne soll künftig bei Einsätzen zur Lageerkundung und Unterstützung genutzt werden – zum Beispiel bei Bränden oder bei der Suche nach vermissten Personen. Damit das Gerät im Ernstfall sicher und effektiv eingesetzt werden kann, steht nun eine intensive Übungsphase an. In den nächsten Wochen und Monaten wird es deshalb vermehrt zu Übungsflügen innerhalb der Verbandsgemeinde (auch in der Wohnbebauung) kommen.

Wer Fragen zur neuen Technik hat oder Anregungen geben möchte, kann sich jederzeit an die Wehrführung der Einheit Frankeneck wenden.

Außerdem gilt wie immer: Wer Interesse an der Feuerwehr hat – egal ob jung oder alt – ist herzlich eingeladen, bei einem Übungsabend vorbeizuschauen. Diese finden an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Monat statt. Die Einheit Frankeneck freut sich über neue Gesichter.

Auch der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Frankeneck freut sich über Unterstützung. Wer Mitglied werden möchte, kann sich gerne per Mail an foerderverein.fw.frankeneck@web.de wenden. 

 

 

 

 

 

 

 

 

Personenrettung aus Glockenturm

Kategorie: Esthal, Frankeneck | Datum 18-03-2025

Schlagwörter: , , , , ,

Am vergangenen Dienstag, dem 11.03.2025, führten die Feuerwehren Esthal und Frankeneck eine anspruchsvolle Übung zur Personenrettung aus dem Glockenturm der Kirche in Esthal durch. Der Glockenturm, der eine beeindruckende Höhe von 41 Metern erreicht, stellte die Einsatzkräfte vor besondere Herausforderungen.

Anlass der Übung war ein fiktives Szenario, in dem zwei Arbeiter mit der Instandsetzung der Glocken betraut waren. Während der Arbeiten kam es zu einem schweren Unfall: Eine der Glocken fiel aus ihrer Halterung und verletzte einen der Mitarbeiter schwer. Dieser wurde unter einem Tragbalken der Glocke eingeklemmt, was eine schnelle und gezielte Rettungsaktion erforderte. Der zweite Mitarbeiter, der in der Aufregung des Vorfalls verunsichert war, stürzte und erlitt beim Verlassen des Turms eine Kopfplatzwunde. In seinem Schockzustand irrte er orientierungslos durch den Kirchturm. 

Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und übernahmen die medizinische Erstversorgung der verletzten Mitarbeiter durch ihre First Responder-Einheit. Nachdem die Erstversorgung sichergestellt war, wurde ein umfangreiches Rettungskonzept entwickelt, um beide Personen sicher aus der Notlage zu befreien. Die Einsatzkräfte setzten Schleifkorbtragen ein und sicherten die Rettungsaktion mit Seilsicherungen, um die beiden Mitarbeiter unter den widrigen Umständen aus dem 41 Meter hohen Turm zu retten.

Die Rettungsaktion war schweißtreibend und erforderte von allen Beteiligten höchste Konzentration und Teamarbeit. Dank der hervorragenden Vorbereitung und Koordination der Feuerwehr konnte das fiktive Szenario erfolgreich gemeistert werden. Die Feuerwehr Esthal bedankt sich herzlich bei der Pfarrei HL. Johannes XXIII Lambrecht, bei Hr. Pfarrer Herr, sowie bei Hr. Kappes für das Bereitstellen des Übungsobjekts und die Möglichkeit, die Einsatzkräfte in einer solch realistischen Umgebung zu schulen.

Ehrung verdienter Feuerwehrangehöriger im Landkreis Bad Dürkheim

Kategorie: Esthal, Frankeneck, Lambrecht | Datum 14-11-2024

Ehrung verdienter Feuerwehrangehöriger im Landkreis Bad Dürkheim

 

Der Landkreis Bad Dürkheim hat verdiente Einsatzkräfte aus dem Bereich Brand- und Katastrophenschutz gewürdigt.

Neueinsteiger-Tag bei der Feuerwehr Frankeneck war ein voller Erfolg

Kategorie: Frankeneck | Datum 28-09-2022

Schlagwörter: , ,

Nachdem die Feuerwehr Frankeneck  in den vergangenen Jahren das Feuerwehrhaus renoviert hat, war es endlich wieder möglich „Fremden“ Zutritt zu gewähren. Dies wurde gleich genutzt und es wurde ein Tag geplant, an dem Mitbürgerinnen und Mitbürger die sich für die Feuerwehr interessieren, bei uns reinschnuppern konnten.

Belastungsübung für die AtemschutzgeräteträgerInnen

Kategorie: Allgemein, Einheiten, Elmstein, Esthal, Frankeneck, Iggelbach, Lambrecht, Lindenberg, Neidenfels, Weidenthal | Datum 25-04-2021

Schlagwörter: , , ,

Einmal im Jahr, muss ein AtemschutzgeräteträgerIn eine einsatznahe Belastungsübung erfolgreich abschließen, um im Einsatzfall unter schwerem Atemschutz arbeiten zu dürfen. Im Regelfall, führen unsere FeuerwehrkameradInnen diese Belastungsübung auf der Atemschutzstrecke der Freiwilligen Feuerwehr Landau durch.

Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen

Kategorie: Allgemein, Esthal, Frankeneck | Datum 06-09-2020

Schlagwörter: , ,

Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen

TH – Workshop der Feuerwehren Esthal und Frankeneck auf dem Gelände der Firma Annawald in Weidenthal

Gemeinschaftsübung des AB West mit der Höhensicherungsgruppe

Kategorie: Esthal, Frankeneck, Höhensicherung | Datum 06-09-2017

Schlagwörter: , , ,

Am Dienstagabend trafen sich die Feuerwehren Esthal und Frankeneck, sowie die Höhensicherungsgruppe der VG Lambrecht zu einer gemeinsamen Übung auf dem Gelände der Firma Glatz in Frankeneck.

In Gedanken bei den Angehörigen und Kameraden der Verstorbenen

Kategorie: Einheiten, Elmstein, Esthal, Frankeneck, Höhensicherung, Iggelbach, Lambrecht, Lindenberg, Neidenfels, Presseteam, Wehrleitung, Weidenthal | Datum 05-09-2017

Mit großem Bedauern, erreichte uns die Nachricht der zwei im Einsatz verstorbenen Kameraden auf der A2. Unsere Gedanken sind bei den Familien, Angehörigen, Freunden und den Kameraden.

Weiterhin mussten wir erfahren, dass ein weiterer Kamerad der BASF Werkfeuerwehr, 11 Monaten nach dem Unglück im Landeshafen seinen schweren Verletzungen erlegen ist. Unser herzliches Beileid gilt der Familie, den Kameraden/Freunden der BASF Werkfeuerwehr, sowie allen Freunden und Angehörigen des verstorbenen.