Kategorie: Iggelbach | Datum 02-05-2020
Traditionelles Maibaumstellen der Feuerwehr Iggelbach
Was wäre der erste Mai in Iggelbach ohne das traditionelle Maibaumstellen der Feuerwehr? Bis zuletzt war ein Maibaumstellen nicht möglich, doch die Iggelbacher Wehr trotzte den Auflagen und dachte sich einen Plan aus. Unter strenger Einhaltung der Hygienerichtlinien wurde ein neuer Kranz gebunden, Bänder gebastelt, ein Baum geholt und am Ende von zwei Personen, Vater und Sohn, gestellt. Kontaktlose Übergabe der Utensilien war obligat. So können sich die Iggelbacher dennoch über einen Maibaum Corona-Edition freuen.
Die First Responder Einheit der Feuerwehr VG Lambrecht, welche den Feuerwehr- Einheiten Elmstein und Iggelbach angegliedert ist, nutzte am 01. Mai 2019 die Festlichkeit auf dem Schafhof, an der traditionell der Maibaum gestellt wurde, um sich der Bevölkerung vorzustellen.
Eine besondere Übung erwartete 14 Einsatzkräfte der Feuerwehr VG Lambrecht am letzten Samstag. Die Feuerwehrleute aus den Einheiten Iggelbach, Neidenfels, Esthal, Lindenberg und Lambrecht besuchten die Heißübungsanlage des Training- und Kompetenzzentrum RLP in Miehlen, welche in Kooperation mit der Landesfeuerwehrschule entwickelt wurde.
Am Samstagnachmittag, dem 13.10.2018 fand die Gemeinschaftsübung der Feuerwehreinheiten Elmstein und Iggelbach an der Geiswiese statt. Ebenfalls beteiligt war die Rettungshundestaffel Elmstein e.V.
Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit Fußgängerbeteiligung. Im Fahrerraum befand sich die Fahrerin mit mehreren Schnittverletzungen, eine weitere Person wurde von dem Fahrzeug überrollt und eingeklemmt. Zeitgleich wurden zwei Kinder welche sich während des Unfalls im Fahrzeug befanden, vermisst. Diese seien aufgrund eines Schocks in den Wald gerannt.
Während die Feuerwehr mittels Hebekissen sowie Unterbaumaterialien die eingeklemmte Person unter dem Fahrzeug, sowie die verletzte Person im Fahrzeuginneren versorgten und befreiten, begab sich die Rettungshundestaffel Elmstein mit einem Personenspürhund und vier Flächensuchteams auf die Suche nach den vermissten Kindern. Nachdem auffinden der Kinder durch die Rettungshundestaffel, wurde eines der beiden durch die Feuerwehr mit Hilfe einer Schleifkorbtrage aus dem Wald gerettet, da das Kind aufgrund einer Beinverletzung nicht mehr gehfähig war.
Die genaue Vorgehensweise bei einem Verkehrsunfall mit Personenschaden sollte regelmäßig beübt werden, um die Betroffenen im Ernstfall fachgerecht betreuen und befreien zu können. Auch regelmäßige Übungen mit der Rettungshundestaffel sind von großer Bedeutung um im Einsatzfall eine gute Zusammenarbeit gewährleisten zu können.
Am 07. Oktober 2017 veranstaltete die Sportgruppe der Feuerwehr Lambrecht ihr erstes Völkerballturnier.
Mit großem Bedauern, erreichte uns die Nachricht der zwei im Einsatz verstorbenen Kameraden auf der A2. Unsere Gedanken sind bei den Familien, Angehörigen, Freunden und den Kameraden.
Weiterhin mussten wir erfahren, dass ein weiterer Kamerad der BASF Werkfeuerwehr, 11 Monaten nach dem Unglück im Landeshafen seinen schweren Verletzungen erlegen ist. Unser herzliches Beileid gilt der Familie, den Kameraden/Freunden der BASF Werkfeuerwehr, sowie allen Freunden und Angehörigen des verstorbenen.

Am 08.04.2017 fand ab 16Uhr die gemeinsame Monatsübung der Feuerwehren Elmstein und Iggelbach für das erste Halbjahr statt, federführend in der Planung und Umsetzung war die Feuerwehr Elmstein. Als Übungsthematik wurde die Wasserförderung über eine sogenannte „lange Wegstrecke“ gewählt.
Gleich zwei neue Mannschaftstransportfahrzeuge konnte Verbandsgemeindebürgermeister Manfred Kirr am Sonntag, dem 18.09.2016 in Iggelbach übergeben.
Die beiden neuen Fahrzeuge, ersetzen zwei in die Jahre gekommene Mannschaftstransportfahrzeuge der Feuerwehren Iggelbach und Neidenfels.