60 Jahre Florian Lambrecht 23 – Der Oldtimer feiert Geburtstag

Kategorie: Allgemein | Datum 02-04-2022

Schlagwörter: , ,

02.04.2022…. genau heute vor 60 Jahren war es endlich soweit!

Im Jahre 1962 erblickte ich bei der Firma Metz in Karlsruhe das Licht der Welt.

Mit großer Freude und hoch motiviert wurde ich 1962 in mein zukünftiges Einsatzgebiet überführt und am 02.04.1962 offiziell zum Dienst angemeldet.

Bei jedem Einsatz habe ich für die  Feuerwehr Lambrecht treue Dienste geleistet.

Ich war Anfang der sechziger Jahre das erste Rundhauberfahrzeug auf Mercedes-Benz Fahrgestell im damaligen Landkreis Neustadt an der Weinstraße.Meine Haupteinsatzgebiete waren damals in erster Linie Industrie- und Gebäudebrände, sowie später auch Wald- und Flächenbrände. Im April 1999 wurde ich nach 37 erfolgreichen Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand geschickt und durch ein moderneres Tanklöschfahrzeug 16/24 ersetzt. Am meisten freute mich, dass die „Tankerfreunde Lambrecht“ dafür sorgten, dass ich nicht meine liebgewonnene Verbandsgemeinde verlassen musste und haben mich als Oldtimer übernommen.

Auch heute noch, zu meinem 60. Geburtstag, fahre ich mit meinen 10 Tonnen und 135 PS durch die Verbandsgemeinde Lambrecht und darüber hinaus.  Ich fahre sehr gerne auf Feuerwehrfeste, Blaulichtumzüge und habe im Rentenalter große Freude an Oldtimertreffen gefunden.

Auffällig auf meinem Fahrzeugdach ist der Geißbockkopf. Dieser wurde extra für die Jubiläumsfeier anlässlich des  100jährigen Bestehen der Feuerwehr Lambrecht im Jahre 1969 angefertigt. Pünktlich zum Jubiläum im Jahre 2019  (150 Jahre Feuerwehr Lambrecht) wurde er aufwendig restauriert und ist bei jeder Ausfahrt mein treuer Begleiter.

Einer von uns

Kategorie: Allgemein | Datum 18-02-2022

Einer von uns

Wir können es immer noch nicht fassen.

Wir sind erschüttert.

Eine Einsatzmeldung diese keine Seltenheit bei uns ist. „Verkehrsunfall“. Bei diesem Stichwort haben wir alle schon immer ein ungutes Gefühl. Wir bereiten uns auf vieles vor, da es meistens keine genaueren Angaben zu dem Einsatz gibt. Wir fahren zur Feuerwache, besetzen die Fahrzeuge und fahren zur gemeldeten Einsatzstelle. Auf der Einsatzfahrt geht uns vieles durch den Kopf. Doch dieser Einsatz, war kein Einsatz wie jeder andere zuvor. Nach diesem Einsatz wird etwas fehlen, nämlich einer von uns. Einer der ebenfalls bei vielen Einsätzen dabei war und sich wahrscheinlich auch Gedanken gemacht hat. Was kann da nur passiert sein? Hoffentlich gibt es keine Verletzten?! Einer, der neben uns im Einsatzfahrzeug saß. Einer, auf den man sich verlassen konnte, egal was war. Einer mit dem man bei den Übungen viel Spaß hatte, durch seine offene und freundliche Art. Einer, der sich für nichts zu Schade war und jede Aufgabe mit Freude erledigt hatte. Einer,  der sich zusätzlich als Jugendbetreuer in der Jugendfeuerwehr engagierte und mit viel Eifer den jungen Feuerwehrleuten sein geliebtes Hobby „Feuerwehr“ näher brachte. Einer, der in seinem jungen Alter viel zu früh von uns gegangen ist.

Nur es war nicht nur „Einer“, sondern ein Kamerad, Freund, Sohn, Bruder und Mensch. Ein treuer Kamerad, der eine große Lücke hinterlässt und noch am Anfang seiner Feuerwehrlaufbahn stand. Ein hilfsbereiter Freund, den man nicht mehr anrufen kann. Ein geliebter Sohn, der aus seinem noch jungen Leben gerissen wurde. Ein Bruder, mit dem man nicht mehr zusammen Quatsch machen, oder seine Sorgen und Ängste teilen kann. Ein Mensch, der als Vorbild, mit nur 18 Jahren im Leben stand. Ein Mensch, der einen wichtigen Dienst für unsere Gesellschaft leistete und dies mit höchstem Engagement.

Wir trauern zutiefst um unseren Kameraden Ole, der viel zu früh von uns gegangen ist.

Er wurde bei einem Verkehrsunfall am 17.02.2022 tödlich verletzt.

Wir möchten zutiefst unser Beileid seiner Familie, Freunden und Angehörigen aussprechen.

Gott zu Ehr, dem nächsten zur Wehr.

In stiller Verbundenheit, Deine Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lambrecht (Pfalz)

11.2 – Tag des europäischen Notrufes

Kategorie: Allgemein | Datum 11-02-2022

11.2 – Tag des europäischen Notrufes

Mit dem Aktionstag am 11. Februar (11.2.) wird auf die lebensrettende Notrufnummer 112 aufmerksam gemacht. Wer sie wählt, erreicht in Deutschland wie auch in vielen anderen Ländern flächendeckend immer die nächstgelegene Leitstelle. Ein Notruf aus der Verbandsgemeinde Lambrecht landet in der Integrierten Leitstelle Ludwigshafen.

Sollten Sie den Notruf 112 wählen, so teilen Sie dem Disponenten bitte die 5-W Fragen mit.

  • Wo ist etwas passiert?
  • Was ist passiert?
  • Wie viele Verletze/Betroffene gibt es?
  • Welche Verletzungen oder Schäden gibt es?
  • Warten Sie auf Rückfragen

Legen Sie auf keinen Fall auf und beantworten Sie die Rückfragen so genau wie möglich. Das Gespräch wird immer durch den Disponenten beendet.

Ein Missbrauch des Notrufes ist allerdings strafbar ist und wird auch verfolgt.

#Notruf #eineinszwei #tagdesnotrufes #feuerwehrvglambrecht #wirfuereuch #247365 #einsatzfuerdievglambrecht

Drehleiter Ausbildung

Kategorie: Allgemein, Begrüßung, Lambrecht, Neuigkeiten | Datum 10-12-2021

Die Feuerwehr Lambrecht bildete in einem internen Schulungslehrgang Teilnehmer zum Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge aus.

Sicheres Arbeiten mit der Motorkettensäge geübt

Kategorie: Allgemein, Esthal | Datum 02-11-2021

Schlagwörter: , , , , ,

Die Entwicklung der Technik von Feuerwehreinsatzgeräten schreitet immer weiter fort. Fahrzeuge werden größer und die enthaltene Technik immer moderner. Feuerwehrangehörige müssen diese Technik im Feuerwehreinsatz sicher beherrschen.

Sportgruppe bezwingt Kölnturm mehrfach

Kategorie: Allgemein, Begrüßung, Feuerwehrsportgruppe, Neuigkeiten, Slide, Starttext | Datum 01-09-2021

Am 29.08.2021 fand die mittlerweile neunte Auflage des Kölnturm Treppenlauf statt. Dabei galt es Köln höchstes Bürogebäude mit 39 Stockwerken, 132 Höhenmetern und 714 Treppenstufen zu überwinden. Erstmals seit 4 Jahren war auch die Sportgruppe der Feuerwehr Lambrecht wieder am Start, welche in den letzten Jahren aufgrund Terminüberschneidungen mit anderen Veranstaltungen nicht teilnehmen konnte.

Drei Angehörige der freiwilligen Feuerwehr Lambrecht, Sascha Köppler, Vanessa Wilhelmy und Sven Wolf, nahmen an der Veranstaltung teil und bezwangen den Turm teilweise mehrfach.

In der ersten Kategorie galt es den Turm als Einzellauf in Sportkleidung so schnell wie möglich zu erklimmen. Sascha Köppler erreichte das 39. Stockwerk nach 08:25 min. und Sven Wolf nach 06:06 min.

In der Team-Lauf Wertung in Sportkleidung schaffte es Sascha Köppler zusammen mit seiner Freundin Vanessa Wilhelmy in 09:58 min. nach oben. Sven Wolf erreichte zusammen mit seiner Partnerin das Ziel in 09:02 min.

Der dritte Lauf war der Feuerwehr Lauf in Feuerwehrschutzkleidung mit angeschlossenem Atemschutzgerät und Atemschutzmaske und galt als die schwerste Disziplin. Die zusätzliche Feuerwehrausrüstung bestehenden aus Hose, Jacke, Stiefeln, Helm, Handschuhen und Atemschutzgerät beschert den Läufern ein zusätzliches Gewicht von ca. 25 Kilogramm und engt auch die Bewegung stark ein. Nach 09:44 min. erreichten Sascha Köppler und Sven Wolf das Ziel und belegten somit den 60. Platz von 210 Läufen.

Der vierte und letzte Lauf fand ebenfalls wieder in Feuerwehrschutzausrüstung statt, diesmal jedoch ohne angeschlossene Atemschutzmaske. Sascha Köppler und Sven Wolf schafften es in 09:33 min. und erreichten Platz 13 von 48 Feuerwehrteams.

Durch die viermalige Besteigung hatten Sascha Köppler und Sven Wolf am Ende des Tages jeweils 156 Stockwerke, 528 Höhenmeter und 2.856 Treppenstufen in den Beinen.

Die Feuerwehreinheit Lambrecht bedankt sich bei den Veranstaltern für das gut organisierte Event und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Trainingstag der A.N.T.S. Staffel der VG Lambrecht Feuerwehr ( A.N.T.S. Atemschutznotfalltrainierte Staffel)

Kategorie: Allgemein, Esthal, Slide | Datum 14-06-2021

Schlagwörter: , , , , ,

Die Feuerwehr Esthal stellt als Sondereinheit die A.N.T.S. für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Lambrecht und organisiert den Sammelplatz Atemschutz bei größeren Brandeinsätzen.

Großzügige Spende der Klosterapotheke an den Förderverein der Feuerwehr Lambrecht

Kategorie: Allgemein | Datum 03-06-2021

Zu Beginn des Jahres startete Gerald Hanbuch von der Klosterapotheke Lambrecht, eine Aktion zu Gunsten des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Lambrecht. Er sicherte zu, den Eigenanteil in Höhe von 2€ je eingelöstem Maskenbezugsgutschein an den Förderverein zu spenden. Die Aktion lief bis einschließlich 15.05.2021.

Am vergangenen Samstag konnte Gerald Hanbuch dem Vorsitzenden Christopher Karkosch und dem Kassenwart Yannik Munziner eine Spende in Höhe von 4.500€ überreichen. Gerald Hanbuch sagte, dass die Feuerwehr einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung habe und er sich auch weiterhin dafür einsetzen wird diese zu unterstützen. Des Weiteren steht seit Anfang des Jahres in seiner Apotheke eine Spendenkasse für die Jugendfeuerwehr Lambrecht. Dieses Geld wird zur Förderung der Jugendarbeit in der Feuerwehr Lambrecht verwendet.

Vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lambrecht ergeht ein großes „Dankeschön“ an Gerald Hanbuch und natürlich auch an die Bevölkerung, die diese großzügige Spende ermöglicht hat.