Besuch des Kletterparks in Kandel

Kategorie: Esthal | Datum 25-07-2019

Schlagwörter: , ,

Die Sportgruppe der Feuerwehreinheit Esthal besuchte am 20.07.2019 den Kletterpark Kandel.
Ziel war es diverse Parcours unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zu durchlaufen. Dabei kommt es auf Geschicklichkeit aber auch vor allem auf Zusammenhalt und Teamwork an. Genau das wird mit solchen Aktionen auch gefördert, den gemeinsamen Spaßfaktor natürlich nicht zu vergessen. Außerdem dient die Aktion auch der Höhengewöhnung, da gerade im Feuerwehrdienst immer wieder Arbeiten in sehr großer Höhe zu verrichten sind.
Ein Teil der Gruppe widmete sich dann auch noch Parcours mit sehr hohem Schwierigkeitsgrad und konnte diese gemeinsam bewältigen.
Fazit: Ein toller Tag mit ganz viel Spass, Teamwork und gemeinsamen Erfolgen. Wiederholung auf jeden Fall geplant, ggf. an anderer Stelle.

Übung Feuerwehr Esthal

Kategorie: Esthal, Slide | Datum 16-11-2018

Schlagwörter: , ,

Person mit Schleifkorbtrage gerettet
(Übung der Feuerwehr Esthal)

Im Rahmen ihrer Übungs- und Ausbildungseinheiten stand am 13.November 2018 der Einsatz von Leuchtmitteln auf dem Dienstplan.

Motorkettensägen Übung Feuerwehr Esthal

Kategorie: Allgemein, Esthal, Slide | Datum 05-11-2018

Schlagwörter:

Feuerwehr Esthal im TH-Einsatz
(Sicheres Arbeiten mit der Motorkettensäge geübt)

Die Motorsäge ist ein bewährtes Arbeitsgerät der Feuerwehr bei der Durchführung von Technischen Hilfeleistungen.

Gemeinschaftsübung des AB West mit der Höhensicherungsgruppe

Kategorie: Esthal, Frankeneck, Höhensicherung | Datum 06-09-2017

Schlagwörter: , , ,

Am Dienstagabend trafen sich die Feuerwehren Esthal und Frankeneck, sowie die Höhensicherungsgruppe der VG Lambrecht zu einer gemeinsamen Übung auf dem Gelände der Firma Glatz in Frankeneck.

Waldbrandübung in Esthal

Kategorie: Allgemein, Elmstein, Esthal, Frankeneck, Iggelbach, Lambrecht | Datum 07-09-2016

Schlagwörter: , , , , ,

Waldbrandübung in Esthal am 06.09.2016

So schön warmes Wetter ist, es birgt auch immer gewisse Gefahren. So steigt z.B. während einer langen Trockenperiode stetig die Gefahr eines Wald- oder Flächenbrandes stark an. Um für solch einen Fall optimal vorbereitet zu sein, entwickeln die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Lambrecht derzeit ein eigenes Waldbrandkonzept.