Personenrettung aus Glockenturm

Kategorie: Esthal, Frankeneck | Datum 18-03-2025

Schlagwörter: , , , , ,

Am vergangenen Dienstag, dem 11.03.2025, führten die Feuerwehren Esthal und Frankeneck eine anspruchsvolle Übung zur Personenrettung aus dem Glockenturm der Kirche in Esthal durch. Der Glockenturm, der eine beeindruckende Höhe von 41 Metern erreicht, stellte die Einsatzkräfte vor besondere Herausforderungen.

Anlass der Übung war ein fiktives Szenario, in dem zwei Arbeiter mit der Instandsetzung der Glocken betraut waren. Während der Arbeiten kam es zu einem schweren Unfall: Eine der Glocken fiel aus ihrer Halterung und verletzte einen der Mitarbeiter schwer. Dieser wurde unter einem Tragbalken der Glocke eingeklemmt, was eine schnelle und gezielte Rettungsaktion erforderte. Der zweite Mitarbeiter, der in der Aufregung des Vorfalls verunsichert war, stürzte und erlitt beim Verlassen des Turms eine Kopfplatzwunde. In seinem Schockzustand irrte er orientierungslos durch den Kirchturm. 

Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und übernahmen die medizinische Erstversorgung der verletzten Mitarbeiter durch ihre First Responder-Einheit. Nachdem die Erstversorgung sichergestellt war, wurde ein umfangreiches Rettungskonzept entwickelt, um beide Personen sicher aus der Notlage zu befreien. Die Einsatzkräfte setzten Schleifkorbtragen ein und sicherten die Rettungsaktion mit Seilsicherungen, um die beiden Mitarbeiter unter den widrigen Umständen aus dem 41 Meter hohen Turm zu retten.

Die Rettungsaktion war schweißtreibend und erforderte von allen Beteiligten höchste Konzentration und Teamarbeit. Dank der hervorragenden Vorbereitung und Koordination der Feuerwehr konnte das fiktive Szenario erfolgreich gemeistert werden. Die Feuerwehr Esthal bedankt sich herzlich bei der Pfarrei HL. Johannes XXIII Lambrecht, bei Hr. Pfarrer Herr, sowie bei Hr. Kappes für das Bereitstellen des Übungsobjekts und die Möglichkeit, die Einsatzkräfte in einer solch realistischen Umgebung zu schulen.

Fit für die Waldbrandsaison: Schulungen der Facheinheit Vegetationsbrandbekämpfung

Kategorie: Allgemein, Vegetationsbrandbekämpfung | Datum 01-03-2025

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

Mit gleich zwei Terminen zur Vorbereitung auf die kommende Waldbrandsaison starteten die Einheiten Esthal, Frankeneck, Lambrecht und Lindenberg unter Anleitung des Fachzugs Vegetationsbrandbekämpfung, kurz Waldbrandzug, am 18. sowie 25.02.2025 mit Schulungen im Gerätehaus Lambrecht.

Nach eröffnenden Vorträgen wurden an mehreren Stationen die Teilnehmer auf die unterschiedlichen Herausforderungen und Vorgehensweisen bei Vegetationsbränden vorbereitet. Neben diversen Techniken, wie zum Beispiel  der Schlauchverlegung unter Druck und daraus resultierendem, schnellem Flankieren von Feuern in der Praxis, waren die Nutzung verschiedenster Informationsquellen zur Erkundung, Beurteilung spezieller Gefahren sowie Ausführung entsprechender Massnahmen in vorgeplanten Szenarien Inhalte der beiden Veranstaltungen.

Die Zugführer der Facheinheit Vegetationsbrandbekämpfung der VG Lambrecht Jonas Repp und Sascha Burkhard bedankten sich, wie auch Waldbrandfachberater Florian Liedy, für die rege Teilnahme, aber auch das gezeigte Engagement aller Beteiligten. Mit den jetzt vermittelten Kenntnissen und Fertigkeiten in Kombination mit dem seit Jahren bestehenden Waldbrandkonzept sieht sich die Feuerwehr VG Lambrecht gut gerüstet für eventuelle Brandereignisse in den kommenden Sommermonaten. Aufgrund des strukturierten Vorgehens und des schlüssig ausgearbeiteten Konzepts nimmt die VG Lambrecht hier eine Vorreiterrolle ein, die bundesweit Beachtung und Anerkennung findet. Die zugehörige Facheinheit leistet auch außerhalb der kommunalen Grenzen einen wichtigen Beitrag in Ausbildung oder Unterstützung bei Schadenslagen.

Hydrantenbegang

Kategorie: Lindenberg | Datum 20-11-2024

Schlagwörter: , , ,

Am 16.11.2024 führte die Einheit Lindenberg einen Hydrantenbegang der Unterflurhydranten im Dorf durch. Im Zuge dieser „Übung“ wurden alle Hydranten geöffnet und einer Sichtprüfung unterzogen, sodass im Einsatzfall die Wasserversorgung gewährleistet ist. Zusätzlich konnte das sogenannte Hydrantenbuch aktualisiert werden.

Ehrung verdienter Feuerwehrangehöriger im Landkreis Bad Dürkheim

Kategorie: Esthal, Frankeneck, Lambrecht | Datum 14-11-2024

Ehrung verdienter Feuerwehrangehöriger im Landkreis Bad Dürkheim

 

Der Landkreis Bad Dürkheim hat verdiente Einsatzkräfte aus dem Bereich Brand- und Katastrophenschutz gewürdigt.

Hygiene und Kontaminationsvermeidung bei der Feuerwehr

Kategorie: Allgemein, Einheiten, Lambrecht | Datum 13-11-2024

Schlagwörter: , , , , ,

Diesem wichtigen Thema stellten sich in ihrer Detailübung am Dienstag die Kameraden der Einheit Lambrecht. Neben der gemeinsamen, theoretischen Erarbeitung mit Verweis auf viele Fallbeispiele wurde im Anschluss auf die bestehenden, anzuwendenden Maßnahmen und Vorkehrungen bei Einsätzen geschult. So konnten in lockerer Atmosphäre alle der gut 20 Anwesenden ihr Verständnis zur Sache aufbauen und festigen.

Gut besuchtes Martinsfest bei der Einheit Lambrecht

Kategorie: Allgemein, Einheiten, Lambrecht | Datum 12-11-2024

Schlagwörter: , , , ,

Auch in diesem Jahr wurde das am 11.11. ausgerichtete Martinsfest der Einheit Lambrecht sehr gut von der Bevölkerung angenommen. Nach dem gemeinsamen Umzug der drei Lambrechter Kindergärten sowie der Grundschule, von der Friedrich-Ebert-Brücke über die Klostergartenstraße in den Hof des Gerätehauses, luden die Kameraden die Teilnehmer zu warmen Getränken und einer Kleinigkeit zu essen bei gemütlichem Beisammensein rund ums Martinsfeuer ein. Neben der Ausrichtung des Festes durch die Feuerwehr durften sich die Anwesenden und Vertreter von Kindergarten und Schule auch gleich noch über den Erhalt der im Vorjahr erwirtschafteten Erlöse freuen. Diese gehen seit jeher zu gleichen Teilen an sie, der Feuerwehr Lambrecht oder ihrem Förderverein entsteht durch die Veranstaltung keinerlei finanzieller Nutzen. Die Feuerwehrangehörigen leisten hier gerne ihren wertvollen Anteil an der Brauchtumspflege.

Brandschutzerziehung in der Feuerwehr Lindenberg

Kategorie: Lindenberg | Datum 22-10-2024

Bereits am 19.09.2024 fand in den Räumlichkeiten der Einheit Lindenberg die Brandschutzerziehung für die Kinder der Grundschule Lindenberg statt.

Zu Beginn wurden den Kindern die Aufgaben der Feuerwehr, sowie die europaweite Notrufnummer 112 erklärt. Im Anschluss wurde zusammen mit den Kindern ausgearbeitet, was ein gutes und was ein schlechtes Feuer ist und wie man sich in einem Brandfall richtig verhält. Nach der kleinen Theorieeinheit wurde den Kindern die verschiedenen Schutzausrüstungen, sowie die Fahrzeuge und Werkzeuge der Feuerwehr vorgeführt. Ein Highlight für Kinder war die Anprobe der persönlichen Schutzkleidung.

Zum Abschluss der Brandschutzerziehung durften alle Kinder mit einem Feuerwehrschlauch ein fiktives Feuer löschen.

Brandschutzerziehung ist notwendig um Kinder frühzeitig zu zeigen, wie man sich in Notfallsituationen richtig verhält.  Weiterhin fördert es die Entwicklung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Feuer.

Gemeinsame Übung der Feuerwehreinheiten Frankenstein und Weidenthal

Kategorie: Weidenthal | Datum 08-07-2024

Schlagwörter: , , , , ,

In einer gemeinsamen Übung der Feuerwehren Frankenstein und Weidenthal wurde am Mittwochabend das Thema „Wasserförderung über lange Wegstrecken“ beübt. Das Übungsziel bestand darin die Kommunikation der Führungsebene, sowie der Maschinisten untereinander zu intensivieren. Ebenso sollten die kombinierten und technischen Möglichkeiten beider Einheiten beübt werden. Die bereits sehr gute interkommunale Zusammenarbeit der Einheiten aus der VG Lambrecht und der VG Enkenbach-Alsenborn konnte hiermit weiter ausgebaut werden.