Übung – Absturzsicherung

Kategorie: Höhensicherung, Lambrecht, Lindenberg | Datum 15-06-2025

Schlagwörter: , , ,

Am vergangenen Mittwoch führte die Sondereinheit „Absturzsicherung“ der Feuerwehr Verbandsgemeinde Lambrecht, stationiert bei der Einheit Lindenberg,  eine gemeinsame Übung mit der Drehleiter durch. Ziel der Ausbildung war es, den sicheren Umgang mit verschiedenen Rettungsmitteln im Zusammenhang mit der Drehleiter zu trainieren.

Ein Schwerpunkt lag auf dem Anbringen der Krankentrage sowie der Schleifkorbtrage am Korb der Drehleiter. Beide Tragen dienen dazu, Patienten sicher aus größeren Höhen zu retten – beispielsweise, wenn der Transport über ein normales Treppenhaus nicht möglich ist.

Ein weiterer Bestandteil der Übung war das Auf- und Absteigen auf der Drehleiter im Leiterpark. Hierzu rüsteten sich die Kameradinnen und Kameraden mit Klettergurten aus. Zusätzlich wurden an geeigneten Stellen Sicherungspunkte angebracht, um jederzeit eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Dabei kam auch die sogenannte Toprope-Sicherung zum Einsatz, die es ermöglicht, auch unerfahrene Einsatzkräfte gesichert vorsteigen zu lassen.

Der Leiterpark wurde sowohl im inneren Bereich der Leiter als auch außen bestiegen, um verschiedene Szenarien und Techniken zu üben.

Mit dieser Übung wurde die Zusammenarbeit zwischen der Drehleitermannschaft und der Sondereinheit Absturzsicherung weiter vertieft und die Einsatzbereitschaft für spezielle Rettungslagen verbessert.

Vegetationsbrandübung „Highlander“ in Esthal – 17.05.2025

Kategorie: Allgemein | Datum 22-05-2025

Schlagwörter: , , , , , , ,

Feuerwehr VG Lambrecht – Vegetationsbrandübung „Highlander“ in Esthal – 17.05.2025

Am 17.05.2025 fand eine Vegetationsbrandübung des Ausrückebereichs West (Feuerwehreinheiten Frankeneck und Esthal) mit dem Fachzug Vegetationsbrandbekämpfung der Feuerwehr der VG Lambrecht statt. Der Fachzug besteht aus ausgewählten Fahrzeugen und Personal der Einheiten Iggelbach, Elmstein, Lambrecht und Weidenthal und bildet innerhalb der Feuerwehr der VG Lambrecht eine eigene Einheit.

Ziel der Übung war in erster Linie die Zusammenarbeit und den Ablauf der einzelnen Einsatzabschnitte, die bei einem größeren Vegetationsbrand relevant werden zu beüben und insbesondere Augenmerk auf die Organisation und Zusammenarbeit der Führungskräfte zu legen. Insbesondere lag der Fokus hier auf der frühzeitigen Festlegung eines geeigneten Bereitstellungsraums, Einrichtung der Einsatzleitung, Standort Einsatzleitwagen, Einrichtung einer Wasserentnahmestelle, Wasserlogistik sowie Abschnitt Brandbekämpfung mit dem Ziel so wenig wie möglich Wasser so effektiv wie möglich einzusetzen.

Ein weiteres Ziel war die fachgerechte Bearbeitung der angenommenen Brandfläche (1.600 qm²) in einem Steilhang am „Vorderen Gleisberg“ in Esthal, angefangen beim korrekten Erkunden und Erkennen der Lage unter Berücksichtigung der Faktoren Wind/Windrichtung, Bodenbeschaffenheit, Topographie, Hanglage, Hangneigung, Feuerintensität an den Flanken und der Front etc. bis hin zum sogenannten „Mop-up“ – Aufarbeitung der kompletten verbrannten Fläche nach Ablöschen der Flanken und Feuerfront. Es wurde besonderes Augenmerk auf das Vorgehen nach dem internationalen Schema „LACES“ (Lookout, Anchor-Point, Communication, Escape Route, Safety Zone) gelegt, um die Sicherheit der eingesetzten Kräfte sicherzustellen, sowie die korrekt und fachgerechte Anlage eines sogenannten Wundstreifens, bei Ablöschen der Flanken, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Übungsleiter Torsten Buschlinger, Wehrführer Esthal und Sascha Burckhard, stellv. Zugführer Fachzug Vegetationsbrandbekämpfung zeigten sich sehr zufrieden mit der Leistung aller beteiligten Einsatzkräfte, insbesondere den Kräften an der „Front“, die bei recht intensivem Fußmarsch und harter Arbeit an der Brandstelle das Szenario sowohl mittels Techniken zur „trockenen Waldbrandbekämpfung“ als auch an der intensiver brennenden linken Flanke mit „nasser Waldbrandbekämpfung“ vorbildlich abgearbeitet haben. Durch die Großübung konnten erneut weitere wertvolle Erkenntnisse für die Einsatzkräfte, Führungskräfte sowie die Einsatzleitung bei den Themen Wasserlogistik und Wassertransportgewonnen werden, die helfen werden im Einsatzfall schneller und effizienter die Lage abzuarbeiten. Insbesondere die Zusammenarbeit der Ausrückebereiche der VG Lambrecht mit dem Fachzug Vegetationsbrandbekämpfung wird von den Erkenntnissen und bei der Übungsnachbesprechung festgelegten Verbesserungen profitieren.

Der Fachzug Vegetationsbrandbekämpfung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Lambrecht stellt über den eigenen Einsatzbereich der VG Lambrecht hinaus auch Facheinheiten zur Vegetationsbrandbekämpfung größerer Flächen im Kreisgebiet des Landkreises Bad Dürkheim zur Verfügung und kann von allen Kreiswehren und auch benachbarten Kreisen sowie kreisfreien Städten zur Unterstützung, wenn erforderlich, angefordert werden. Bei größeren Einsatzlagen innerhalb des Landkreises DÜW greift die Integration in den Rahmenalarm- und Einsatzplan und es erfolgt nach Übernahme der Einsatzleitung durch den LK Bad-Dürkheim die automatische Alarmierung des Fachzuges mit Fachberater und intensiv geschultem Fachpersonal (Inland und EU-Ausland mit Echtfeuer und Realeinsatzlagen) zur Vegetationsbrandbekämpfung inklusive Sonderfahrzeugen zur Vegetationsbrandbekämpfung. Teileinheiten des Zuges können auch, auf Anforderung der Landesregierung RLP, mit Mannschaft und Gerät über das Land RLP hinaus zur Amtshilfe auf Bundesebene eingesetzt werden.

Ein herzliches Dankeschön auch an das Forstgut Sattelmühle, Herrn Christian Theobald, der die Übung im Waldgebiet des Forstgutes ermöglicht hat.

Tag der offenen Tür und Rockfest der Einheit Lambrecht – Termine und Uhrzeiten

Kategorie: Allgemein, Lambrecht | Datum 21-04-2025

Schlagwörter: , , ,

Die Einheit Lambrecht freut sich wie jedes Jahr auch dieses Mal wieder auf zwei tolle Veranstaltungen mit euch.

Los geht´s am 01.Mai mit den Tag der offenen Tür, wo ihr von den Kameraden ab 10 Uhr bei einem deftigen Weisswurstfrühstück mit musikalischem Frühschoppen in den Feiertag starten könnt. Bis zum Mittagstisch mit Spießbraten und vielen anderen Leckereien habt ihr die Möglichkeit, euch neben der großen Fahrzeugausstellung auch über die Arbeit anderer, ausstellender Behörden und Organisationen zu informieren. In den Nachmittag starten wir mit Vorführungen, die ihr beim Genuss eines Stücks Kuchen aus unserer prall gefüllten Kuchentheke begleiten dürft. Natürlich darf ein buntes Kinderprogramm über den Tag hinweg nicht fehlen, damit ihr auch mal in Ruhe die Möglichkeit habt, euch bei den Kameraden über die verschiedenen Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren, zu informieren.

Weiter geht´s am 03. Mai mit dem Rockfest. Hier freut uns besonders, dass wir euch mit den „Testsiegern“ einen absoluten Top-Act im Rahmen ihrer “ The boys are back in town“-Tour 2025 präsentieren dürfen. Einlass ist ab 18 Uhr, gerockt wird ab 19:30 Uhr. Verpasst nicht diesen tollen Abend mit Barbetrieb, Snacks und rockt mit uns in die Nacht! Tickets bekommt ihr bei den bekannten Vorverkaufsstellen Kloster Apotheke oder Firma Markus Kesberger in Lambrecht. Ihr kommt vorher nicht dazu? Kein Problem, kontaktiert uns und wir finden eine Lösung!

Auf euer Kommen freuen sich die Kameraden der Einheit Lambrecht!

Fit für die Waldbrandsaison: Schulungen der Facheinheit Vegetationsbrandbekämpfung

Kategorie: Allgemein, Vegetationsbrandbekämpfung | Datum 01-03-2025

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

Mit gleich zwei Terminen zur Vorbereitung auf die kommende Waldbrandsaison starteten die Einheiten Esthal, Frankeneck, Lambrecht und Lindenberg unter Anleitung des Fachzugs Vegetationsbrandbekämpfung, kurz Waldbrandzug, am 18. sowie 25.02.2025 mit Schulungen im Gerätehaus Lambrecht.

Nach eröffnenden Vorträgen wurden an mehreren Stationen die Teilnehmer auf die unterschiedlichen Herausforderungen und Vorgehensweisen bei Vegetationsbränden vorbereitet. Neben diversen Techniken, wie zum Beispiel  der Schlauchverlegung unter Druck und daraus resultierendem, schnellem Flankieren von Feuern in der Praxis, waren die Nutzung verschiedenster Informationsquellen zur Erkundung, Beurteilung spezieller Gefahren sowie Ausführung entsprechender Massnahmen in vorgeplanten Szenarien Inhalte der beiden Veranstaltungen.

Die Zugführer der Facheinheit Vegetationsbrandbekämpfung der VG Lambrecht Jonas Repp und Sascha Burkhard bedankten sich, wie auch Waldbrandfachberater Florian Liedy, für die rege Teilnahme, aber auch das gezeigte Engagement aller Beteiligten. Mit den jetzt vermittelten Kenntnissen und Fertigkeiten in Kombination mit dem seit Jahren bestehenden Waldbrandkonzept sieht sich die Feuerwehr VG Lambrecht gut gerüstet für eventuelle Brandereignisse in den kommenden Sommermonaten. Aufgrund des strukturierten Vorgehens und des schlüssig ausgearbeiteten Konzepts nimmt die VG Lambrecht hier eine Vorreiterrolle ein, die bundesweit Beachtung und Anerkennung findet. Die zugehörige Facheinheit leistet auch außerhalb der kommunalen Grenzen einen wichtigen Beitrag in Ausbildung oder Unterstützung bei Schadenslagen.

Einsatzübung „Rauchentwicklung aus Gebäude“ der Einheit Lambrecht

Kategorie: Allgemein | Datum 01-03-2025

Schlagwörter: , , , , , , ,

Bei ihrer Monatsübung am 28.02.2025 stellte sich die Einheit Lambrecht der Herausforderung eines Werkstattbrandes mit Personenrettung. Die Kameraden wurden initial mit dem Einsatzstichwort „Rauchentwicklung aus Gebäude“ in einen KFZ-Betrieb Lambrechts alarmiert.

Bei der angenommenen Lage hatte eine Person beim geplanten Werkstattbesuch eine starke Rauchentwicklung aus dieser festgestellt und neben der Feuerwehr auch den Firmeninhaber informiert. Nach der unmittelbar eingeleiteten Brandbekämpfung und Absuche des Objekts unter Einsatz von schwerem Atemschutz konnten sieben Personen gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden, während parallel in einem zweiten Abschnitt eine Riegelstellung zu einem benachbarten Wohngebäude sowie die Wasserversorgung aus offenem Gewässer etabliert wurden. Die Beteiligten zeigten sich mit dem Ergebnis zufrieden, die Übungsziele konnten erreicht und in adäquater Zeit umgesetzt werden. Bei der anschließenden, gemeinsamen Begehung wurden noch die besonderen Gefahren und örtlichen Gegebenheiten des Objekts aufgezeigt.

Ein besonderer Dank gilt der Firma Wolf-Automobile, die die Übung in ihren Räumlichkeiten ermöglichte und so einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung und Erhaltung der Einsatzbereitschaft leistete.

Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Lambrecht am 04.01.2025

Kategorie: Allgemein | Datum 28-12-2024

Schlagwörter: , , , , ,

Die Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Lambrecht findet 2025 bereits am 04.01. statt. Die Jugendfeuerwehr bittet wie in den Vorjahren darum, keine Spenden oder Aufmerksamkeiten unbeaufsichtigt an die zur Abholung bereit gestellten Bäume zu hängen, sondern diese in den Häusern bzw. Wohnungen bis zum Eintreffen der Kameraden zu behalten. Bei Abholung, die ab 9 Uhr in Lambrecht und Ortsteilen startet, wird man sich entsprechend bei ihnen bemerkbar machen. Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bereits im Vorfeld für die tolle Unterstützung durch die Bevölkerung und wünscht allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Übergabe der Erlöse des Grillfestes bei Kissel SBK

Kategorie: Allgemein | Datum 23-11-2024

Schlagwörter: , , , , ,

Am Samstag, den 23.11.2024 durften der 1. Vorsitzende des Fördervereins der Feuerwehr Lambrecht Christopher Karkosch und der Kassenwart Pascal Jost die Erlöse aus dem Bratwurstverkauf des diesjährigen Grillfests bei Kissel SBK in Lambrecht in Empfang nehmen. Die Übergabe erfolgte durch den Marktleiter Hr. Wagner im Markt Lambrecht. Förderverein und Feuerwehr sind für die enge, unkomplizierte Zusammenarbeit und immer aufgeschlossene Haltung gegenüber Anliegen der Feuerwehr sehr dankbar, sei es bei Übungen und Veranstaltungen oder der Möglichkeit, sich wie beim Grillfest der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Im Bild von links nach rechts: Pascal Jost, Marktleiter Herr Wagner, Christopher Karkosch

Hygiene und Kontaminationsvermeidung bei der Feuerwehr

Kategorie: Allgemein, Einheiten, Lambrecht | Datum 13-11-2024

Schlagwörter: , , , , ,

Diesem wichtigen Thema stellten sich in ihrer Detailübung am Dienstag die Kameraden der Einheit Lambrecht. Neben der gemeinsamen, theoretischen Erarbeitung mit Verweis auf viele Fallbeispiele wurde im Anschluss auf die bestehenden, anzuwendenden Maßnahmen und Vorkehrungen bei Einsätzen geschult. So konnten in lockerer Atmosphäre alle der gut 20 Anwesenden ihr Verständnis zur Sache aufbauen und festigen.