Feuerwehreinheit Lambrecht blickt auf zwei erfolgreiche Veranstaltungen zurück

Kategorie: Allgemein, Einheiten, Lambrecht | Datum 04-05-2025

Schlagwörter: , , , , , , ,

Nach ihrem diesjährigen Tag der offenen Tür am 1. Mai und dem darauf folgenden Rockfest vom 3. Mai zieht die Einheit Lambrecht durchweg positive Bilanz. Beide Veranstaltungen fanden großen Zuspruch durch die Bevölkerung.

Bereits in den ersten Minuten nach Beginn füllte sich das Festgelände am Tag der offenen Tür bei bestem Wetter schnell. Viele waren der Einladung nachgekommen, das reichhaltige Angebot an Speisen und Getränken bei einem Blick hinter die Kulissen vieler teilnehmender Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben über den gesamten Tag hinweg zu genießen. Los ging es mit dem traditionellen Weißwurstfrühstück, das vom Musikverein Königsbach bei zünftiger Blasmusik bis zum Mittagstisch umrahmt wurde. Neben deftigem Spießbraten gab es viele weitere, leckere Gerichte, wollte doch die fast zum Bersten gefüllte Halle gut verköstigt werden. Der Nachmittag startete dann mit der Vorführung der Jugendfeuerwehr, die ihr Können im Rahmen einer Brandbekämpfung mit Menschenrettung eindrucksvoll unter Beweis stellte. Einen Einblick in die Welt der Rettungshundearbeit gab im Anschluss die BRH Rettungshundestaffel Mittelpfalz, die mit Hunden verschiedener Ausbildungsstände trotz der hohen Temperaturen und starken Ablenkung durch die Besucher ihre, im Ernstfall lebensrettenden Vierbeiner vorstellte. Das durch die Jugend- und Kinderfeuerwehr betreute Programm des Tages für die kleinen Besucher fand ebenfalls großen Anklang, gab es doch viel Neues und Interessantes zu erforschen und zu tun. Über die Erlöse aus dem großen Kuchenbüffet freuten sich die Nachwuchskräfte besonders. Die fast 20 Feuerwehrfahrzeuge der großen Oldtimerausstellung fanden ihren Weg aus dem gesamten südlichen Bundesgebiet nach Lambrecht und boten ein eindrucksvolles Bild. Diese erfuhren, ebenso wie die Infostände von Technischem Hilfswerk, Landespolizei, Rettungsdienst, Rettungshundestaffel und dem eigenen Fuhrpark der Einheit Lambrecht, reges Interesse bei den Besuchern. Bei vielen interessanten Gesprächen, neu und wieder entfachten Leidenschaften klang der von allen Beteiligten als sehr schön wahrgenommene Tag am Abend aus.

Viel Zeit zum Durchatmen blieb der Einheit Lambrecht in den anschließenden Tagen aber nicht, denn mit dem Rockfest am darauf folgenden Samstag galt es, das nächste, große Event zu stemmen. Nach den Rückmeldungen der Besucher zur Vorjahresveranstaltung freute es die Kameraden besonders, dass die Band „Testsieger“ im Rahmen ihrer „The boys are back in town“-Tour 2025 Station im Gerätehaus Lambrecht machte. Von Anfang an verstanden sie es, ihr Publikum abzuholen und mitzureißen, bevor sie sich nach erfolgter Zugabe in der Nacht, vom Publikum gefeiert, verabschiedeten. Die Resonanz der Besucher war großartig, der Abend verlief insgesamt sehr harmonisch und so freuen sich die Kameraden bereits, trotz aller Mühen der kurz aufeinanderfolgenden Veranstaltungen, auf das nächste Jahr.

Die Einheit Lambrecht bedankt sich herzlichst bei allen Besuchern, Sponsoren, aktiven Teilnehmern und Ausstellern, die zum Gelingen der beiden Veranstaltungen beigetragen haben. Alle zu benennen würde schlicht den Rahmen dieses Artikels sprengen. Das gezeigte Engagement und die unkomplizierte Bereitschaft zur Teilnahme über die Grenzen der Verbandsgemeinde Lambrecht hinaus machen diese Tage für alle Beteiligten zu besonderen Erlebnissen.

Tag der offenen Tür und Rockfest der Einheit Lambrecht – Termine und Uhrzeiten

Kategorie: Allgemein, Lambrecht | Datum 21-04-2025

Schlagwörter: , , ,

Die Einheit Lambrecht freut sich wie jedes Jahr auch dieses Mal wieder auf zwei tolle Veranstaltungen mit euch.

Los geht´s am 01.Mai mit den Tag der offenen Tür, wo ihr von den Kameraden ab 10 Uhr bei einem deftigen Weisswurstfrühstück mit musikalischem Frühschoppen in den Feiertag starten könnt. Bis zum Mittagstisch mit Spießbraten und vielen anderen Leckereien habt ihr die Möglichkeit, euch neben der großen Fahrzeugausstellung auch über die Arbeit anderer, ausstellender Behörden und Organisationen zu informieren. In den Nachmittag starten wir mit Vorführungen, die ihr beim Genuss eines Stücks Kuchen aus unserer prall gefüllten Kuchentheke begleiten dürft. Natürlich darf ein buntes Kinderprogramm über den Tag hinweg nicht fehlen, damit ihr auch mal in Ruhe die Möglichkeit habt, euch bei den Kameraden über die verschiedenen Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren, zu informieren.

Weiter geht´s am 03. Mai mit dem Rockfest. Hier freut uns besonders, dass wir euch mit den „Testsiegern“ einen absoluten Top-Act im Rahmen ihrer “ The boys are back in town“-Tour 2025 präsentieren dürfen. Einlass ist ab 18 Uhr, gerockt wird ab 19:30 Uhr. Verpasst nicht diesen tollen Abend mit Barbetrieb, Snacks und rockt mit uns in die Nacht! Tickets bekommt ihr bei den bekannten Vorverkaufsstellen Kloster Apotheke oder Firma Markus Kesberger in Lambrecht. Ihr kommt vorher nicht dazu? Kein Problem, kontaktiert uns und wir finden eine Lösung!

Auf euer Kommen freuen sich die Kameraden der Einheit Lambrecht!

Personenrettung aus Glockenturm

Kategorie: Esthal, Frankeneck | Datum 18-03-2025

Schlagwörter: , , , , ,

Am vergangenen Dienstag, dem 11.03.2025, führten die Feuerwehren Esthal und Frankeneck eine anspruchsvolle Übung zur Personenrettung aus dem Glockenturm der Kirche in Esthal durch. Der Glockenturm, der eine beeindruckende Höhe von 41 Metern erreicht, stellte die Einsatzkräfte vor besondere Herausforderungen.

Anlass der Übung war ein fiktives Szenario, in dem zwei Arbeiter mit der Instandsetzung der Glocken betraut waren. Während der Arbeiten kam es zu einem schweren Unfall: Eine der Glocken fiel aus ihrer Halterung und verletzte einen der Mitarbeiter schwer. Dieser wurde unter einem Tragbalken der Glocke eingeklemmt, was eine schnelle und gezielte Rettungsaktion erforderte. Der zweite Mitarbeiter, der in der Aufregung des Vorfalls verunsichert war, stürzte und erlitt beim Verlassen des Turms eine Kopfplatzwunde. In seinem Schockzustand irrte er orientierungslos durch den Kirchturm. 

Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und übernahmen die medizinische Erstversorgung der verletzten Mitarbeiter durch ihre First Responder-Einheit. Nachdem die Erstversorgung sichergestellt war, wurde ein umfangreiches Rettungskonzept entwickelt, um beide Personen sicher aus der Notlage zu befreien. Die Einsatzkräfte setzten Schleifkorbtragen ein und sicherten die Rettungsaktion mit Seilsicherungen, um die beiden Mitarbeiter unter den widrigen Umständen aus dem 41 Meter hohen Turm zu retten.

Die Rettungsaktion war schweißtreibend und erforderte von allen Beteiligten höchste Konzentration und Teamarbeit. Dank der hervorragenden Vorbereitung und Koordination der Feuerwehr konnte das fiktive Szenario erfolgreich gemeistert werden. Die Feuerwehr Esthal bedankt sich herzlich bei der Pfarrei HL. Johannes XXIII Lambrecht, bei Hr. Pfarrer Herr, sowie bei Hr. Kappes für das Bereitstellen des Übungsobjekts und die Möglichkeit, die Einsatzkräfte in einer solch realistischen Umgebung zu schulen.

Fit für die Waldbrandsaison: Schulungen der Facheinheit Vegetationsbrandbekämpfung

Kategorie: Allgemein, Vegetationsbrandbekämpfung | Datum 01-03-2025

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

Mit gleich zwei Terminen zur Vorbereitung auf die kommende Waldbrandsaison starteten die Einheiten Esthal, Frankeneck, Lambrecht und Lindenberg unter Anleitung des Fachzugs Vegetationsbrandbekämpfung, kurz Waldbrandzug, am 18. sowie 25.02.2025 mit Schulungen im Gerätehaus Lambrecht.

Nach eröffnenden Vorträgen wurden an mehreren Stationen die Teilnehmer auf die unterschiedlichen Herausforderungen und Vorgehensweisen bei Vegetationsbränden vorbereitet. Neben diversen Techniken, wie zum Beispiel  der Schlauchverlegung unter Druck und daraus resultierendem, schnellem Flankieren von Feuern in der Praxis, waren die Nutzung verschiedenster Informationsquellen zur Erkundung, Beurteilung spezieller Gefahren sowie Ausführung entsprechender Massnahmen in vorgeplanten Szenarien Inhalte der beiden Veranstaltungen.

Die Zugführer der Facheinheit Vegetationsbrandbekämpfung der VG Lambrecht Jonas Repp und Sascha Burkhard bedankten sich, wie auch Waldbrandfachberater Florian Liedy, für die rege Teilnahme, aber auch das gezeigte Engagement aller Beteiligten. Mit den jetzt vermittelten Kenntnissen und Fertigkeiten in Kombination mit dem seit Jahren bestehenden Waldbrandkonzept sieht sich die Feuerwehr VG Lambrecht gut gerüstet für eventuelle Brandereignisse in den kommenden Sommermonaten. Aufgrund des strukturierten Vorgehens und des schlüssig ausgearbeiteten Konzepts nimmt die VG Lambrecht hier eine Vorreiterrolle ein, die bundesweit Beachtung und Anerkennung findet. Die zugehörige Facheinheit leistet auch außerhalb der kommunalen Grenzen einen wichtigen Beitrag in Ausbildung oder Unterstützung bei Schadenslagen.

Einsatzübung „Rauchentwicklung aus Gebäude“ der Einheit Lambrecht

Kategorie: Allgemein | Datum 01-03-2025

Schlagwörter: , , , , , , ,

Bei ihrer Monatsübung am 28.02.2025 stellte sich die Einheit Lambrecht der Herausforderung eines Werkstattbrandes mit Personenrettung. Die Kameraden wurden initial mit dem Einsatzstichwort „Rauchentwicklung aus Gebäude“ in einen KFZ-Betrieb Lambrechts alarmiert.

Bei der angenommenen Lage hatte eine Person beim geplanten Werkstattbesuch eine starke Rauchentwicklung aus dieser festgestellt und neben der Feuerwehr auch den Firmeninhaber informiert. Nach der unmittelbar eingeleiteten Brandbekämpfung und Absuche des Objekts unter Einsatz von schwerem Atemschutz konnten sieben Personen gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden, während parallel in einem zweiten Abschnitt eine Riegelstellung zu einem benachbarten Wohngebäude sowie die Wasserversorgung aus offenem Gewässer etabliert wurden. Die Beteiligten zeigten sich mit dem Ergebnis zufrieden, die Übungsziele konnten erreicht und in adäquater Zeit umgesetzt werden. Bei der anschließenden, gemeinsamen Begehung wurden noch die besonderen Gefahren und örtlichen Gegebenheiten des Objekts aufgezeigt.

Ein besonderer Dank gilt der Firma Wolf-Automobile, die die Übung in ihren Räumlichkeiten ermöglichte und so einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung und Erhaltung der Einsatzbereitschaft leistete.

Detailübung Tür- und Fensteröffnungen der Einheit Lambrecht

Kategorie: Allgemein | Datum 16-02-2025

Schlagwörter: , , , , ,

Mit reger Beteiligung widmeten sich die Kameraden der Einheit Lambrecht diese Woche bei ihrer Dienstagsübung am 11.02. einem speziellen Thema: Die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Öffnung von Türen und Fenstern standen auf dem Programm.

Rüdiger Labrenz, Kamerad der Feuerwehr Neustadt und Schreinermeister, erläuterte in einem einleitenden Vortrag verschiedene Werkzeuge sowie Schließsysteme und leitete im anschließenden Praxistraining mit Übungsleiter Sascha Köppler die Teilnehmer an mehreren Praxisstationen an. Die geübten Fertigkeiten werden beispielsweise für Einsätzen mit in verschlossenen Wohnungen befindlichen Personen benötigt, um schnell effektive Hilfe zu leisten.

Ein besonderer Dank geht an Rüdiger Labrenz, der die Übung neben den theoretischen Grundlagen auch mit praktischem Übungsmaterial unterstützte.

Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Lambrecht am 04.01.2025

Kategorie: Allgemein | Datum 28-12-2024

Schlagwörter: , , , , ,

Die Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Lambrecht findet 2025 bereits am 04.01. statt. Die Jugendfeuerwehr bittet wie in den Vorjahren darum, keine Spenden oder Aufmerksamkeiten unbeaufsichtigt an die zur Abholung bereit gestellten Bäume zu hängen, sondern diese in den Häusern bzw. Wohnungen bis zum Eintreffen der Kameraden zu behalten. Bei Abholung, die ab 9 Uhr in Lambrecht und Ortsteilen startet, wird man sich entsprechend bei ihnen bemerkbar machen. Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bereits im Vorfeld für die tolle Unterstützung durch die Bevölkerung und wünscht allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Stationsausbildung bei der Einheit Lambrecht

Kategorie: Allgemein | Datum 03-12-2024

Schlagwörter: , , , ,

Mit gleich drei Stationen fand der Übungsabend am Dienstag, den 03.12. statt. An der ersten Station wurde der Einsatz von Türöffnungswerkzeug geübt, ein in letzter Zeit immer häufiger auftretendes Einsatzszenario. Station zwei setzte sich mit den verschiedenen Möglichkeiten eines Seilwindeneinsatzes auseinander, während bei der letzten Station Fahrsicherheit und Fahren mit Einweiser im Vordergrund stand.