H3.03 – Einsturz groß

Kategorie: Allgemein | Datum 04-01-2022

Schlagwörter: , , ,

Mit dem Alarmstichwort H3.03 Einsturz groß, wurden die Einheiten Weidenthal, Neidenfels, Lambrecht, Elmstein und die Höhensicherungsgruppe am 04.1.2022 um 16:55Uhr  nach Weidenthal alarmiert. Nach ersten Meldungen sollte im Bereich des Bahnhofes ein Gebäude eingestürzt sein. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte keinen Gebäudeeinsturz in der Nähe des Bahnhofes feststellen. Im weiteren Verlauf wurde auch das ehemalige Bahnhofsgelände kontrolliert. Hier konnte ebenfalls kein Gebäudeeinsturz lokalisiert werden. Weitere Hinweise ergaben, dass es sich um die Brandruine gegenüber der Bahnlinie handeln könnte. Das dort stehende Haus brannte im Jahr 2017 vollständig aus.

Die vermeintliche Einsatzstelle wurde umgehend durch Einsatzkräfte angefahren und durch den Einsatzleiter erkundet. Die Erkundung ergab, dass das Gebäude durch die jahrelangen Witterungseinflüsse mittlerweile stark einsturzgefährdet war. Die Giebelwand neigte sich bereits zu den Gleisen der ICE Strecke. Erste Mauerbrocken fielen bereits herab und es drohte der erste Stock samt den Dachresten auf die Gleise zu stürzen. Umgehend ließ der Einsatzleiter den Zugverkehr stoppen. Der eingetroffene Notfallmanager der Deutschen Bahn AG orderte im weiteren Verlauf nach Rücksprache mit der Einsatzleitung einen Turmverbrennungstriebwagen an. Mit diesem sollte nach Absprache mit der Baufachberaterin des THW OV Landau das Gebäude so abgerissen werden, dass es keine Gefahr mehr für den Zugverkehr darstellt. Nach Eintreffen des schweren Gerätes der Deutschen Bahn AG wurde der Dachstuhl samt 1.Obergeschoss gemeinsam durch Mitarbeiter der Bahn AG und der Feuerwehr abgetragen.

Während der Arbeiten war die Zugstrecke anfangs voll und im weiteren Verlauf halbseitig gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde durch die Deutsche Bahn eingerichtet. In Summe waren ca. 35 Einsatzkräfte mit zeitweise 12 Fahrzeugen im Einsatz. Der Einsatz war gegen 23:40 Uhr beendet und der Zugverkehr konnte wieder ohne Einschränkungen fahren.

Während des Einsatzes ereignete sich ein trauriger Vorfall, bei dem ein Mitarbeiter des Rettungsdienstes mutmaßlich, absichtlich angefahren und leicht verletzt wurde.

Siehe hierzu http://presseportal.de/blaulicht/pm/117687/5114382

Verkehrsunfall schwer (H2.03)

Kategorie: Allgemein | Datum 29-12-2021

Schlagwörter: , , , , , , ,

Glück im Unglück hatte ein 18-jähriger Fahranfänger heute auf der L 499 kurz vor Breitenstein.

Zu einem gemeldeten schweren Verkehrsunfall wurden die Einheiten Iggelbach, Elmstein, Lambrecht, Esthal und die First Responder am 29.12.2021 um 12:32 Uhr auf die L 499 Richtung Elmstein alarmiert. Kurz vor Breitenstein kam ein 18-jähirger Fahranfänger aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und landete mit seinem Fahrzeug in einer Wiese. Der Fahrer und sein 7 Jahre alter Bruder, konnten sich eigenständig vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreien. Beide Personen wurden dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben. Sie standen sichtlich unter Schock, weitere sichtbare Verletzungen lagen glücklicherweise nicht vor. Der ebenfalls mitalarmierte Rettungshubschrauber konnte den Anflug abbrechen.

Die Einsatzstelle wurde abgesichert und im Anschluss an die Polizei übergeben. Da aus dem Fahrzeug keine Betriebsstoffe ausliefen, war der Einsatz nach kurzer Zeit für die Feuerwehr beendet.

 

Technische Hilfe (H1.07)

Kategorie: Lambrecht | Datum 21-10-2021

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

Das Sturmtief Ignatz zog am 21.10.2021 über die Verbandsgemeinde Lambrecht und sorgte für mehrere Feuerwehreinsätze.

Tragehilfe Rettungsdienst (H1.08)

Kategorie: Lindenberg | Datum 20-10-2021

Schlagwörter: , , ,

Die Feuerwehren Lindenberg und Lambrecht wurden am 20. Oktober 2021 um 22:22 Uhr zu einer Tragehilfe in die Bachstraße in Lindenberg alarmiert.

Verkehrsunfall (H2.03)

Kategorie: Allgemein | Datum 14-10-2021

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

Am Donnerstagmorgen wurden die Feuerwehreinheiten Elmstein, Esthal, Iggelbach und Lambrecht zu einem Verkehrsunfall auf der K17 zwischen Iggelbach und Johanniskreuz alarmiert.

Der Fahrer des PKWs kam in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
Beim Eintreffen der Kameraden an der Unfallstelle, konnte sich der leicht verletzte Fahrer bereits selbstständig aus seinem PKW befreien. Die Einsatzkräfte übernahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die medizinische Erstversorgung. Ebenfalls wurde die Batterie des Fahrzeuges abgeklemmt, sowie der Brandschutz sichergestellt.
Die K17 musste während des Einsatzes und Bergungsarbeiten für ca. eine Stunde halbseitig gesperrt werden.

Einfache Hilfeleistung (H1.07) Baum auf Straße

Kategorie: Allgemein | Datum 24-08-2021

Schlagwörter: , , , , , , ,

Baum auf Straße L499

Am 24. August 2021 gegen 8:43 Uhr wurden die Feuerwehren Esthal, Frankeneck und Lambrecht zu einer „Einfachen Hilfeleistung, Baum auf Straße“ nach Erfenstein alarmiert.

Wassereinbruch (H1.09)

Kategorie: Lambrecht, Lindenberg | Datum 09-07-2021

Die Feuerwehren Lindenberg und Lambrecht wurden am 09.07.2021 um 13:30 Uhr zu einer überfluteten Fahrbahn zur Abzweigung B39 in Richtung Lindenberg alarmiert.

Unwetter (U2.02)

Kategorie: Allgemein | Datum 29-06-2021

Schlagwörter: , ,

Schweres Unwetter erwischte auch die Verbandsgemeinde Lambrecht
(Zahlreiche Einsätze für die Talfeuerwehren)

Am Dienstagnachmittag des 29. Juni 2021 gegen 14:28 Uhr wurden fast zeitgleich die Feuerwehren Lambrecht, Lindenberg, Neidenfels, Weidenthal, Elmstein und Iggelbach zu Unwettereinsätzen im ganzen Verbandsgemeindegebiet alarmiert.

Auf der B39 in Lambrecht mussten mehrere Gully Abläufe gereinigt werden, damit das Wasser abfließen konnte. Im Bereich der Tankstelle stand das Wasser zeitweise ca. 25cm hoch. An der Abzweigung von der B39 auf die K16 in Richtung Lindenberg, stand die Bahnunterführung unter Wasser und wurde durch Kräfte der Einheit Lindenberg gereinigt und von den Wassermassen befreit. Ebenso mussten die Kameraden der Feuerwehr Lindenberg erneut im Mauerweg tätig werden. Hier wurden bereits in der letzten Woche in mehreren mehrstündigen Einsätzen mit Hilfe des THW Sandsäcke gefüllt und als Schutzwall vor den einzelnen Grundstücken aufgebaut. Mittlerweile suchte sich das Wasser neue Wege und drohte weitere Grundstücke zu überfluten. Dies konnte durch Aufbringen von weiteren hundert Sandsäcken verhindert werden.

Die B39 war im Bereich der Papierfabrik Glatz zeitweise so stark überflutet, dass die durchfahrende PKW bis zur Motorhaube im Wasser fuhren. Durch die Einsatzkräfte wurden hier ebenfalls die Gully Abläufe gereinigt, damit die Wassermassen abfließen konnten. Zu größeren Schäden führten die Wassermassen glücklicherweise nicht. Ebenso wurden Gullys auf der L 499 Richtung Elmstein und auf der K23 Richtung Esthal gereinigt.

Der Ausrückebereicht Süd-West (Elmstein/Iggelbach) wurde zu einem Wassereinbruch in ein Gebäude alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte war das Wasser bereits durch die Anwohner mittels Wassersauger selbst beseitigt. Während der Streckenkontrolle Richtung Elmstein-Schafhof und auf der L499 Richtung Johanniskreuz wurden ebenfalls mehrere Gullys gereinigt.

In Esthal musste die Ausfahrt der Feuerwehr von Schlamm und Geröll befreit werden, welcher von einem naheliegenden Hang heruntergespült wurde. Weiterhin wurden im Ortsgebiet Gullys gereinigt, sodass die Wassermassen auch hier ungehindert abfließen konnten.

In Summe wurden in der Zeit bis 20:00 Uhr durch die 60 Einsatzkräfte, ca. 30 Einsatzstellen abgearbeitet.