Erkundung S1.09

Kategorie: Allgemein | Datum 03-01-2025

Schlagwörter:

Die Feuerwehren Elmstein und Iggelbach wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag um 00:43 Uhr zur Erkundung wegen Geruchsbelästigung in eine Wohnung in die Bahnhofstraße alarmiert.

Die Einsatzkräfte führten Messung in der betroffenen Wohnung durch, konnten aber keine Feststellungen machen. Vermutlich kam die Geruchsbelästigung durch die Wetterumstellung durch den Kanal.

Der Einsatz konnte nach ca. 30 min beendet werden.

Hilfeleistung – Verkehrsunfall, Person eingeklemmt (H2.03)

Kategorie: Allgemein | Datum 22-11-2024

Schlagwörter: , , , , , ,

Am 22.11.2024 wurde, aufgrund eines zunächst unklaren Lagebildes bei mehrfachem Abbruch eines Notrufes nach Verkehrsunfall, Alarm für die Einheiten Elmstein, Iggelbach, Lambrecht, Esthal sowie die First Responder Elmstein für den Bereich Johanniskreuz/B48 ausgelöst. Die ersteintreffenden Kräfte konnten jedoch schnell Entwarnung geben, die verunfallte Person hatte sich bereits selbst aus dem Auto befreit und wurde durch den parallel alarmierten Rettungsdienst versorgt. Ein Eingreifen der Feuerwehrkräfte aus der VG Lambrecht war somit nicht erforderlich und der Einsatz nach rund einer Stunde beendet.

Einfach Hilfeleistung (H1.07)

Kategorie: Allgemein | Datum 20-11-2024

Schlagwörter: ,

Die Feuerwehren Elmstein und Iggelbach wurden am 20.11.2024 um 17:43 Uhr zu einem umgestürzten Baum im Kurvenbereich bei Helmbach auf die L499 alarmiert.

An der Einsatzstelle eingetroffen konnte ein Baum vorgefunden werden, welcher die Fahrbahn halbseitig blockierte. Der Baum wurde mittels Motorkettensäge zerkleinert und die Fahrbahn im Nachgang grob gereinigt.

Die Einsatzstelle musste für ca. 15 min vollgesperrt werden.

Einfache Hilfeleistung (H1.07)

Kategorie: Allgemein | Datum 08-10-2024

Schlagwörter: ,

Die Feuerwehren Elmstein und Iggelbach wurden am 08.10.2024 um 11:26 Uhr zu einer einfachen Hilfeleistung auf die K17 in Fahrtrichtung Heimbach alarmiert.

An der Einsatzstelle angekommen konnte ein ca. 2,50m langer Baumstamm samt Wurzelteller vorgefunden werden, welcher die Fahrbahn blockierte. Durch die Einsatzkräfte wurde dieser entfernt und die Fahrbahn grob gereinigt.

 

Rauchentwicklung aus Gebäude (B2.01)

Kategorie: Allgemein | Datum 04-10-2024

Schlagwörter:

Die Feuerwehren Elmstein und Iggelbach wurden am 04.10.2024 um 16:45 Uhr zu einer Rauchentwicklung aus Gebäude in die Künstlerkolonie nach Appenthal alarmiert.

Auf der Anfahrt konnte bereits von weitem eine Rauchentwicklung im gemeldeten Bereich wahrgenommen werden. An der Einsatzstelle angetroffen konnte der Einsatzleiter auf der Erkundung feststellen, dass es sich lediglich um einen Abraumbrand handelte. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht notwendig. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Tür öffnen dringend ( H2.01 )

Kategorie: Allgemein | Datum 29-08-2024

Schlagwörter: , , , , , ,

 Tür öffnen dringend

( Bewohnerin löst Hausnotruf aus)

Am 29.August 2024 um 18:07 Uhr wurden die Feuerwehren Elmstein und Iggelbach zu „Tür öffnen dringend“ durch einen ausgelösten Hausnotruf mit unklarer Lage in die Waldsiedlung nach Helmbach alarmiert.

Wassereinbruch H1.09

Kategorie: Allgemein | Datum 20-08-2024

Schlagwörter:

Die Feuerwehren Elmstein und Iggelbach wurden am 20.08.2024 um 20:02 Uhr zu einem Wassereinbruch ins Gebäude nach Appenthal in die Harzofenstraße alarmiert.

An der Einsatzstelle angekommen konnte ein Wasserrohrbruch im Bereich der Straße / Gehweg festgestellt werden. Geringe Mengen Wasser liefen in einen Keller. Hier war jedoch kein Einsatz für die Feuerwehr notwendig.

Durch die ebenfalls alarmierten Stadtwerke wurde sofort die Zuleitung abgeschiebert und der Wasseraustritt konnte gestoppt werden.

Die Einsatzstelle wurde an die Stadtwerke übergeben.

Unterstützung Rettungsdienst H1.08

Kategorie: Allgemein | Datum 04-08-2024

Schlagwörter:

Die Feuerwehren Elmstein und Iggelbach wurden am 04.08.2024 um 15:29 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Unterstützung Rettungsdienst“ in den Tannenweg nach Elmstein/Appenthal alarmiert.

An der Einsatzörtlichkeit wurde der Patient bereits von der First-Responder-Einheit und durch den Rettungsdienst, samt Notarzt, versorgt. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten und dem Gesundheitszustand des Patienten musste dieser mittels Schleifkorbtrage nach draußen in den RTW verbracht werden.

Der Patient wurde im Anschluss durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.