Kategorie: Allgemein | Datum 11-10-2025
Zehn Einsatzkräfte der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) konnten die Abschlussprüfung zum Truppmann-Lehrgang Teil 2 erfolgreich abschließen und haben mit dem Nachweis der erforderlichen theoretischen sowie praktischen Grundlagen die Voraussetzungen geschaffen, im nächsten Frühjahr aus ihrem bisherigen Rang der Anwärter*innen zu Feuerwehrfrauen und -männern ernannt zu werden.
Der jetzt absolvierte Lehrgang bildete den Abschluss der zweijährigen Grundausbildung bei der Feuerwehr, der neben der Ausbildung zum Sprechfunker die Mindestanforderung für den aktiven Feuerwehrdienst darstellt. Die mehrstufige Grundausbildung umfasst, neben einem ersten Teil auf Landkreisebene, weitere Standort bezogene Ausbildungseinheiten und endet mit dem oben genannten Lehrgang.
Innerhalb dieser Zeit werden Kenntnisse über den gesamten Tätigkeitsbereich der Feuerwehr vermittelt und immer wieder überprüft, vom klassischen Löschangriff bis hin zu den Möglichkeiten bei der technischen Hilfeleistung. Die Vorstellung, Aufgaben und Zusammenarbeit mit Facheinheiten der Feuerwehr Verbandsgemeinde Lambrecht (Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel, Höhensicherung und Vegetationsbrandbekämpfung) vervollständigten den jetzt abgehaltenen, von Lehrgangsleiter Peter Müller insgesamt als harmonisch und engagiert wahrgenommenen Lehrgang. „Bleibt neugierig und offen für Neues!“ gab Müller seinen Schützlingen im Abschlussgespräch des 2025-er Lehrgangs mit auf den Weg, zusammen mit Ausblicken auf die Weiterbildungsmöglichkeiten durch interessante Fach- bzw. Führungslehrgänge innerhalb ihrer, noch jungen, Feuerwehrlaufbahn. Die aus allen Einheiten der VG stammenden Teilnehmer bedankten sich bei Müller und seinem Team für die Begleitung auf diesem Abschnitt.
Ein besonderer Dank der Feuerwehr VG Lambrecht gilt allen beteiligten Ausbildern, der Firma Annawald aus Weidenthal für die stets unkomplizierte Beschaffung von Übungsfahrzeugen, sowie allen Vertreterinnen und Vertretern der Facheinheiten der VG, darunter die Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel (ANTS), der Höhensicherung und der Facheineinheit Vegetationsbrandbekämpfung (Waldbrandzug) für die freundliche Unterstützung.
Die Feuerwehr VG Lambrecht gratuliert den Absolvent*innen herzlich und wünscht ihnen eine stets gesunde Rückkehr von allen Einsätzen sowie Freude und Erfüllung auf ihrem weitern Weg innerhalb der Blaulichtfamilie!
Kategorie: Allgemein | Datum 11-10-2025
Die Kinderfeuerwehr Lambrecht machte in ihrer Gruppenstunde am Freitag, den10.10.2025 einen spannenden Ausflug zur Rettungswache in Lambrecht. Tatkräftige Unterstützung für diesen Ausflug fand sich auch aus Reihen der Betreuer der Jugendfeuerwehr Lambrecht. Nach einem kurzen Rundgang durch die Rettungswache stellten sich Notfallsanitäterin Lara Nowotny und Rettungssanitäter Denys Khomenko bei der Vorführung der auf der Wache stationierten Rettungsmittel den unzähligen Fragen der kleinen Besucher. Verbände wurden angelegt, Ausrüstung kritisch begutachtet und eigene, bisherige Erfahrungen lautstark mitgeteilt. Als Dank für ihren ganzjährigen Einsatz und ihre Bereitschaft, den aufstrebenden Nachwuchskräften der Feuerwehr Einblicke in ihren Beruf und ihr Arbeitsumfeld zu ermöglichten, wurden am Ende der gelungenen Veranstaltung ein Präsent aus Nervennahrung in Form von Süßigkeiten und für jeden Mitarbeiter der Wache ein selbst gebastelter Schutzengel mit Wünschen einer immer gesunden Rückkehr überreicht.
Kategorie: Iggelbach | Datum 07-09-2025
Die Monatsübung im September stand im Zeichen des klassischen Atemschutzeinsatzes.
Gegen kurz vor halb 11:00 wurde die Einheit von der Übungsleitung zur „Rauchentwicklung aus Gebäude“ in die Helmbachtalstraße nach Iggelbach abgerufen. Vor Ort wurde ein Rohbau als Übungsobjekt zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle geht ein großer Dank an den Bauherren für die unproblematische Bereitstellung des Objektes.
Kategorie: Allgemein | Datum 23-05-2025
Am Mittwoch, den 14.05.2025, befasste sich das FEZ-Team der VG Lambrecht mit einem besonderen Thema: Aufgabe des Tages war die Zusammenarbeit mit dem Einsatzleitwagen 2 des Landkreises.
Nach ihrem diesjährigen Tag der offenen Tür am 1. Mai und dem darauf folgenden Rockfest vom 3. Mai zieht die Einheit Lambrecht durchweg positive Bilanz. Beide Veranstaltungen fanden großen Zuspruch durch die Bevölkerung.
Die Einheit Lambrecht freut sich wie jedes Jahr auch dieses Mal wieder auf zwei tolle Veranstaltungen mit euch.
Mit gleich zwei Terminen zur Vorbereitung auf die kommende Waldbrandsaison starteten die Einheiten Esthal, Frankeneck, Lambrecht und Lindenberg unter Anleitung des Fachzugs Vegetationsbrandbekämpfung, kurz Waldbrandzug, am 18. sowie 25.02.2025 mit Schulungen im Gerätehaus Lambrecht.
Nach eröffnenden Vorträgen wurden an mehreren Stationen die Teilnehmer auf die unterschiedlichen Herausforderungen und Vorgehensweisen bei Vegetationsbränden vorbereitet. Neben diversen Techniken, wie zum Beispiel der Schlauchverlegung unter Druck und daraus resultierendem, schnellem Flankieren von Feuern in der Praxis, waren die Nutzung verschiedenster Informationsquellen zur Erkundung, Beurteilung spezieller Gefahren sowie Ausführung entsprechender Massnahmen in vorgeplanten Szenarien Inhalte der beiden Veranstaltungen.
Die Zugführer der Facheinheit Vegetationsbrandbekämpfung der VG Lambrecht Jonas Repp und Sascha Burkhard bedankten sich, wie auch Waldbrandfachberater Florian Liedy, für die rege Teilnahme, aber auch das gezeigte Engagement aller Beteiligten. Mit den jetzt vermittelten Kenntnissen und Fertigkeiten in Kombination mit dem seit Jahren bestehenden Waldbrandkonzept sieht sich die Feuerwehr VG Lambrecht gut gerüstet für eventuelle Brandereignisse in den kommenden Sommermonaten. Aufgrund des strukturierten Vorgehens und des schlüssig ausgearbeiteten Konzepts nimmt die VG Lambrecht hier eine Vorreiterrolle ein, die bundesweit Beachtung und Anerkennung findet. Die zugehörige Facheinheit leistet auch außerhalb der kommunalen Grenzen einen wichtigen Beitrag in Ausbildung oder Unterstützung bei Schadenslagen.
Kategorie: Allgemein | Datum 16-02-2025
Mit reger Beteiligung widmeten sich die Kameraden der Einheit Lambrecht diese Woche bei ihrer Dienstagsübung am 11.02. einem speziellen Thema: Die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Öffnung von Türen und Fenstern standen auf dem Programm.
Rüdiger Labrenz, Kamerad der Feuerwehr Neustadt und Schreinermeister, erläuterte in einem einleitenden Vortrag verschiedene Werkzeuge sowie Schließsysteme und leitete im anschließenden Praxistraining mit Übungsleiter Sascha Köppler die Teilnehmer an mehreren Praxisstationen an. Die geübten Fertigkeiten werden beispielsweise für Einsätzen mit in verschlossenen Wohnungen befindlichen Personen benötigt, um schnell effektive Hilfe zu leisten.
Ein besonderer Dank geht an Rüdiger Labrenz, der die Übung neben den theoretischen Grundlagen auch mit praktischem Übungsmaterial unterstützte.