Wassereinbruch H1.09

Kategorie: Allgemein | Datum 24-12-2023

Schlagwörter: , ,

Die Feuerwehren Elmstein und Iggelbach wurden am 24.12.2023 um 17:57 Uhr zum zweiten mal an diesem Tag zu einem Wasserrohrbruch in die Bahnhofstraße in Elmstein alarmiert.

An der Einsatzstelle angetroffen konnte wieder ein massiver Wasserausbruch festgestellt werden. Die Einsatzkräfte errichteten einen behelfsmäßigen Damm, um zu verhindern, dass die Wassermassen weiter in die tieferliegenden Wohnungen eindringen können. Durch die ebenfalls alarmierten Kräfte der Stadtwerke Lambrecht wurde die Wasserleitung an der betroffenen Stelle abgesperrt und der unkontrollierte Wasserausbruch gestoppt.

Im Einsatzverlauf pumpten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die wieder betroffenen Anwesen sowie die Baugrube ab.

Die Einsatzstelle wurde an die Stadtwerke Lambrecht übergeben

Flächenbrand klein B1.02

Kategorie: Allgemein | Datum 24-09-2023

Schlagwörter: , , ,

Die Feuerwehren Elmstein und Iggelbach wurden am Sonntagnachmittag um 16:17 Uhr zu einem brennenden Baum in die Bahnhofstraße alarmiert.

An der Einsatzstelle konnte ein in Vollbrand stehender Thuja-Baum vorgefunden werden, welcher auch auf die zwei danebenstehenden Gartenlauben übergegriffen hatte. Durch die Feuerwehr wurden umgehend Löschmaßnahmen mit zwei Strahlrohren eingeleitet, um primär die Gartenlauben abzulöschen und zu schützen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnten die zwei Gartenlauben gehalten werden.

Der vom Brand betroffene Bereich wurde abgelöscht und mittels Wärmebildkamera im Anschluss kontrolliert.

Nach ca. 40 Minuten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Diese hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Gebäudebrand (B3.01)

Kategorie: Allgemein | Datum 21-08-2023

Schlagwörter: , , , , , ,

Gebäudebrand in Iggelbach

 Zu einem Gebäudebrand in Iggelbach wurden die Feuerwehren Iggelbach, Elmstein, Lambrecht und Esthal am 21. August 2023 um 20:19 Uhr alarmiert.

Rauchentwicklung im Freien B1.05

Kategorie: Allgemein | Datum 03-07-2023

Schlagwörter: , ,

Die Einheiten Elmstein und Iggelbach wurden am Montag Nachmittag zu einer Rauchentwicklung im Freien unterhalb des Schafhofs alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt konnte das Meldebild bestätigt werden. Die fußläufige Erkundung von zwei Seiten, einmal aus Richtung Elmstein sowie vom Schafhof ergab einen Flächenbrand im steilen Gelände von etwa 30 qm. Sofort begannen die Erkunder händisch Brandlast zu entfernen. Drei Trupps mit Wasserrucksäcken und Handwerkzeugen begannen eine Kontrollinie um das Feuer zu schlagen, welches letztlich mit Wasserrucksäcken gründlich abgelöscht wurde.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Flächenbrand groß (B2.02)

Kategorie: Elmstein, Iggelbach, Lambrecht, Presseteam, Wehrleitung, Weidenthal | Datum 09-06-2023

Die Feuerwehren Elmstein, Iggelbach, Weidenthal, Deidesheim und Lambrecht wurden am 09.06.2023 um 18:36 Uhr zu einem Waldbrand zwischen der Luhrbach in Lambrecht und Neidenfels alarmiert.

Rauchentwicklung im Freien (B1.05)

Kategorie: Allgemein | Datum 11-02-2023

Schlagwörter: , ,

Die Feuerwehren Elmstein und Iggelbach wurden am 11. Februar um 18:14 Uhr zu einer Rauchentwicklung im Freien nach Appenthal alarmiert.

An der Einsatzstelle konnte ein unbeaufsichtigtes Lagerfeuer festgestellt werden, welches aufgrund der aufkommenden Winde immer neu angefacht wurde. Das Lagerfeuer befand sich im unmittelbaren Nahbereich zu einer Halle in der Brennholz gelagert wurde

Durch die Feuerwehr wurde mittels Schnellangriff das Lagerfeuer abgelöscht und ein mögliches ausbreiten auf den Gebäudekomplex verhindert.

 

Kaminbrand (B2.04)

Kategorie: Allgemein | Datum 04-01-2023

Schlagwörter: , , , ,

Die Feuerwehren Elmstein und Iggelbach wurden am 04.01.2023 um 08:37 Uhr zu einem Kaminbrand in die Dorfstraße nach Iggelbach alarmiert.

Durch die erst eintreffenden Kräfte konnte der Kaminbrand bestätigt werden. Die Feuerwehr löschte den Kamin ab und reinigte diesem im Anschluss.Der zuständige Schornsteinfeger wurde angefordert und nach Eintreffen die Einsatzstelle an diesen Übergeben.

 

Dachstuhlbrand (B3.01)

Kategorie: Allgemein | Datum 07-12-2022

Schlagwörter: , , , , , ,

Wohnhaus durch Gebäudevollbrand vollständig ausgebrannt

Gegen 14:53 Uhr am Mittwochnachmittag ereignete sich ein Dachstuhlbrand in der Dorfstraße in Iggelbach. An dem freistehenden Einfamilienhaus drang beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits dichter Rauch und Flammen aus dem Dach. Die beiden Bewohner des Gebäudes konnten dieses eigenständig, noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr rechtzeitig verlassen. Nach einer ersten Sichtung durch den anwesenden Rettungsdienst kamen sie vorläufig bei Nachbarn unter.

Umgehend wurde ein intensiver Löschangriff von innen und außen gestartet, sowie eine Riegelstellung zu benachbarten Gebäuden aufgebaut. Trotz des massiven Löschangriffs war ein Vollbrand des Gebäudes nicht mehr vermeidbar. Da das Haus im Inneren mit Holz und Fachwerk ausgebaut war, wurden den Einsatzkräften die Löschmaßnahmen stark erschwert.

Mittels Drehleiter wurden die noch verbliebenen Dachziegeln und die Dachisolierung entfernt, um so an den Brandherd im Inneren zu gelangen. Während des Einsatzes kamen 14 Atemschutzgeräteträger zum Einsatz. Die Atemschutznotfalltrainierte Staffel war während des gesamten Einsatzes in Bereitstellung, musste jedoch glücklicherweise nicht eingreifen.

Das Gebäude ist momentan nicht mehr bewohnbar. Was genau den Brand ausgelöst hat, ist Gegenstand der Kriminalpolizeilichen Ermittlungen.

Mitarbeiter der Pfalzwerke Netz AG trennten während des Einsatzes das Brandgebäude von der Stromversorgung ab und versorgten die umliegenden Gebäude neu. Während dieser Maßnahmen kam es in einigen Bereich von Iggelbach zu Ausfällen im Stromnetz.

Im Einsatz waren ca. 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr (Einheiten Iggelbach, Elmstein, Esthal und Lambrecht), Polizei, Rettungsdienst, Mitarbeiter der Pfalzwerke und der Schnelleinsatzgruppen SEG V & SEG San.

Ein großer Dank geht an die Iggelbacher Bevölkerung, an die Gaststätte Waldschlössel in Speyerbrunn, sowie an die SEG V für die kontinuierliche und großartige Verpflegung der Einsatzkräfte bis in die frühen Mittagstunden des darauffolgenden Donnerstages.