Rauchentwicklung aus Gebäude (B2.01)
Kategorie: Lambrecht, Lindenberg, Presseteam | Datum 08-08-2022
Die Feuerwehren Lindenberg und Lambrecht wurden am 08.08.2022 um 18:41 Uhr zu einem Brand in die Matthias-Erzberger-Straße in Lambrecht alarmiert.
Die Feuerwehren Lindenberg und Lambrecht wurden am 08.08.2022 um 18:41 Uhr zu einem Brand in die Matthias-Erzberger-Straße in Lambrecht alarmiert.
Die Feuerwehr des Ausrückebereichs West der VG Lambrecht (FW Esthal, FW Frankeneck) wurde zu einer einfachen Hilfeleistung auf die K23 alarmiert. Gemeldet war ein Verkehrshindernis aus großen Baumteilen (>10 cm Durchmesser) auf der Kreisstraße 23 zwischen Esthal und Esthal-Sattelmühle. Das Hindernis wurde entfernt sowie die Fahrbahn gereinigt. Während der Arbeiten war die Strecke kurzzeitig voll gesperrt.
Am 01.08.22 wurden die Einheiten Weidenthal, Neidenfels und Lambrecht nach Weidenthal alarmiert, da auf dem Hochspeyerbach augenscheinlich ein Ölfilm sichtbar war. Durch die ersten Einsatzlräfte konnte diese Lage vor Ort bestätigt werden. Im weiteren Verlauf stellte man fest, dass aus einem Regenwasserohr Öl in den Hochspeyerbach lief. Durch die Feuerwehren wurden Ölsperren gesetzt und gemeinsam mit den Abawsserwerken der VG Lambrecht machte man sich auf die Suche nach dem Verursacher. Nach intensiver Suche konnte der Verursacher ausfindig gemacht werden. Es wurde Frittierfett über einen Abfluss entsorgt und somit der Hochspeyerbach verunreinigt. Mit der Entsorgung wurde eine Spezialfirma beauftragt.
Am Freitagmittag wurden die Feuerwehreinheiten Elmstein, Iggelbach, Esthal und Lambrecht zu einem Verkehrsunfall auf der L499 zwischen Helmbach und Breitenstein alarmiert.
Die Feuerwehr Lambrecht wurde am 17.07.2022 um 15:35 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Fabrikstraße in Lambrecht alarmiert.
Am Sonntagmittag wurden die Feuerwehreinheiten Elmstein und Iggelbach zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen auf der L499 Richtung Speyerbrunn nachgefordert.
Die Unfallstelle wurde von den Kameraden abgesichert und die Betriebsstoffe von der Fahrbahn aufgenommen.
Während der Arbeiten musste die L499 für ca. 30 Minuten voll gesperrt werden.
Zu einer gemeldeten Rauchentwicklung aus einem Gebäude wurden die Einheiten Neidenfels, Weidenthal und Frankenstein am Donnerstagmorgen um 08:59 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen konnte durch den Einsatzleiter eine leichte Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Diese kam allerdings nicht aus dem Gebäude. Auf dem Anwesen wurden verbotenerweise Grünabfälle durch den Hauseigentümer verbrannt. Dieser löschte seinen Abraumbrand eigenständig ab. Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
In diesem Zuge möchte die Feuerwehr noch einmal auf die massiv erhöhte Wald- und Flächenbrandgefahr hinweisen. Bitte entfachen Sie keine Feuer. Achten Sie darauf, dass Sie keine Zigarettenkippen oder ähnliche Zündquellen wergwerfen und somit einen Brand verursachen. Sollten Sie im Wald eine Rauchentwicklung wahrnehmen, zögern Sie nicht und wählen Sie den Notruf 112. Bei einem Wald- oder Vegetationsbrand zählt jede Minute.
Am Mittwoch wurde die Einheiten Iggelbach und Elmstein durch die First Responder zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebstoffen nachgefordert. Die Feuerwehr sicherte Einssatzstelle gegen den fließenden Verkehr und nahm Betriebstoffe auf. Die L 499 war für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen voll gesperrt.