Verkehrsunfall (H2.03)

Kategorie: Allgemein | Datum 29-07-2022

Schlagwörter: , , , , , , , , ,

Am Freitagmittag wurden die Feuerwehreinheiten Elmstein, Iggelbach, Esthal und Lambrecht zu einem Verkehrsunfall auf der L499 zwischen Helmbach und Breitenstein alarmiert.

Tierrettung (H1.05)

Kategorie: Lambrecht | Datum 28-07-2022

Die Feuerwehr Lambrecht wurde am 28.07.2022 um 21:37 Uhr zu einer Tierrettung in die Marktstraße in Lambrecht gerufen.

Tragehilfe Rettungsdienst DLK (H2.08)

Kategorie: Lambrecht | Datum 17-07-2022

Die Feuerwehr Lambrecht wurde am 17.07.2022 um 19:28 Uhr zu einer Tragehilfe und zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Brechlochweg in Lambrecht alarmiert.

Brandeinsatz (B1)

Kategorie: Iggelbach | Datum 17-07-2022

Die Feuerwehr Lambrecht wurde am 17.07.2022 um 15:35 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Fabrikstraße in Lambrecht alarmiert.

Hilfeleistung – Person im Aufzug (H1.06)

Kategorie: Lambrecht | Datum 29-06-2022

Die Feuerwehr Lambrecht wurde am 29.06.2022 um 20:17 Uhr zu einer Hilfeleistung an den Bahnhof in Lambrecht alarmiert.

Hilfeleistung – Absicherung (H1.02)

Kategorie: Lambrecht | Datum 27-06-2022

Die Feuerwehr Lambrecht wurde am 24.06.2022 um 20:28 Uhr zu einer Hilfeleistung in die Bergstraße in Lambrecht alarmiert.

Einfache Hilfeleistung (H1.07)

Kategorie: Allgemein | Datum 27-06-2022

Die Feuerwehr Lambrecht wurde am 27.06.2022 um 06:42 Uhr zu einer Hilfeleistung in die Matthias-Erzberger-Straße in Lambrecht alarmiert.

Höhen- und Tiefenrettung (H3.02)

Kategorie: Allgemein | Datum 25-06-2022

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

Am Samstagabend wurden die Feuerwehreinheiten Elmstein, Iggelbach und Lambrecht sowie die Facheinheit „Absturzsicherung“ zu einer technischen Hilfeleistung im Ortsteil Helmbach alarmiert. Gemeldet wurde eine Person, welche beim herabsteigen eine Leiter abstürzte.

Beim Eintreffen der Kameraden an der Einsatzstelle, wurde die betroffene Person bereits durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Aufgrund der erschwerten örtlichen Begebenheiten, musste der Patient mittels Schleifkorbtrage sowie Manpower aus dem unwegsamen Gelände transportiert werden.

Während des Einsatzes war die L499 für ca. 30 Minuten voll gesperrt.