Personenrettung aus Glockenturm

Kategorie: Esthal, Frankeneck | Datum 18-03-2025

Schlagwörter: , , , , ,

Am vergangenen Dienstag, dem 11.03.2025, führten die Feuerwehren Esthal und Frankeneck eine anspruchsvolle Übung zur Personenrettung aus dem Glockenturm der Kirche in Esthal durch. Der Glockenturm, der eine beeindruckende Höhe von 41 Metern erreicht, stellte die Einsatzkräfte vor besondere Herausforderungen.

Anlass der Übung war ein fiktives Szenario, in dem zwei Arbeiter mit der Instandsetzung der Glocken betraut waren. Während der Arbeiten kam es zu einem schweren Unfall: Eine der Glocken fiel aus ihrer Halterung und verletzte einen der Mitarbeiter schwer. Dieser wurde unter einem Tragbalken der Glocke eingeklemmt, was eine schnelle und gezielte Rettungsaktion erforderte. Der zweite Mitarbeiter, der in der Aufregung des Vorfalls verunsichert war, stürzte und erlitt beim Verlassen des Turms eine Kopfplatzwunde. In seinem Schockzustand irrte er orientierungslos durch den Kirchturm. 

Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und übernahmen die medizinische Erstversorgung der verletzten Mitarbeiter durch ihre First Responder-Einheit. Nachdem die Erstversorgung sichergestellt war, wurde ein umfangreiches Rettungskonzept entwickelt, um beide Personen sicher aus der Notlage zu befreien. Die Einsatzkräfte setzten Schleifkorbtragen ein und sicherten die Rettungsaktion mit Seilsicherungen, um die beiden Mitarbeiter unter den widrigen Umständen aus dem 41 Meter hohen Turm zu retten.

Die Rettungsaktion war schweißtreibend und erforderte von allen Beteiligten höchste Konzentration und Teamarbeit. Dank der hervorragenden Vorbereitung und Koordination der Feuerwehr konnte das fiktive Szenario erfolgreich gemeistert werden. Die Feuerwehr Esthal bedankt sich herzlich bei der Pfarrei HL. Johannes XXIII Lambrecht, bei Hr. Pfarrer Herr, sowie bei Hr. Kappes für das Bereitstellen des Übungsobjekts und die Möglichkeit, die Einsatzkräfte in einer solch realistischen Umgebung zu schulen.

Fit für die Waldbrandsaison: Schulungen der Facheinheit Vegetationsbrandbekämpfung

Kategorie: Allgemein, Vegetationsbrandbekämpfung | Datum 01-03-2025

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

Mit gleich zwei Terminen zur Vorbereitung auf die kommende Waldbrandsaison starteten die Einheiten Esthal, Frankeneck, Lambrecht und Lindenberg unter Anleitung des Fachzugs Vegetationsbrandbekämpfung, kurz Waldbrandzug, am 18. sowie 25.02.2025 mit Schulungen im Gerätehaus Lambrecht.

Nach eröffnenden Vorträgen wurden an mehreren Stationen die Teilnehmer auf die unterschiedlichen Herausforderungen und Vorgehensweisen bei Vegetationsbränden vorbereitet. Neben diversen Techniken, wie zum Beispiel  der Schlauchverlegung unter Druck und daraus resultierendem, schnellem Flankieren von Feuern in der Praxis, waren die Nutzung verschiedenster Informationsquellen zur Erkundung, Beurteilung spezieller Gefahren sowie Ausführung entsprechender Massnahmen in vorgeplanten Szenarien Inhalte der beiden Veranstaltungen.

Die Zugführer der Facheinheit Vegetationsbrandbekämpfung der VG Lambrecht Jonas Repp und Sascha Burkhard bedankten sich, wie auch Waldbrandfachberater Florian Liedy, für die rege Teilnahme, aber auch das gezeigte Engagement aller Beteiligten. Mit den jetzt vermittelten Kenntnissen und Fertigkeiten in Kombination mit dem seit Jahren bestehenden Waldbrandkonzept sieht sich die Feuerwehr VG Lambrecht gut gerüstet für eventuelle Brandereignisse in den kommenden Sommermonaten. Aufgrund des strukturierten Vorgehens und des schlüssig ausgearbeiteten Konzepts nimmt die VG Lambrecht hier eine Vorreiterrolle ein, die bundesweit Beachtung und Anerkennung findet. Die zugehörige Facheinheit leistet auch außerhalb der kommunalen Grenzen einen wichtigen Beitrag in Ausbildung oder Unterstützung bei Schadenslagen.

Gemeinschaftsübung im Ausrückebereich West

Kategorie: Allgemein | Datum 06-12-2024

Schlagwörter: , ,

Gestern Abend fand in Frankeneck eine Gemeinschaftsübung statt, an der die Einheiten aus Esthal und Frankeneck teilnahmen. Das Szenario war ein Kellerbrand, der durch eine Explosion während Schweißarbeiten ausgelöst wurde.

Minister Ebling übergibt Fahrzeuge für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung

Kategorie: Vegetationsbrandbekämpfung | Datum 23-05-2024

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

Innenminister Michael Ebling hat die acht neuen Tanklöschfahrzeuge (TLF 3000) an sieben Verbandsgemeinden und die Stadt Pirmasens übergeben. Die insgesamt rund 3,5 Millionen Euro teuren Fahrzeuge werden in den acht rheinland-pfälzischen Leitstellenbereichen stationiert und damit von Landesseite den kommunalen Aufgabenträgern unterstützend zur Verfügung gestellt. Die  geländegängigen und watfähigen Fahrzeuge sind durch ihre spezielle Zusatzausstattung gerade für die Waldbrandbekämpfung besonders geeignet.

Übung Ausrückebereich West FW Esthal und FW Frankeneck

Kategorie: Allgemein | Datum 01-04-2023

Schlagwörter: , , , ,

Gebäudebrand mit Menschenrettung
(Gemeinschaftsübung Ausrückebereichs West FW Esthal, Frankeneck)

Am 28. März 2023 fand in Esthal eine Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Esthal und Frankeneck (Ausrückebereich West) statt.

Neueinsteiger-Tag bei der Feuerwehr Frankeneck war ein voller Erfolg

Kategorie: Frankeneck | Datum 28-09-2022

Schlagwörter: , ,

Nachdem die Feuerwehr Frankeneck  in den vergangenen Jahren das Feuerwehrhaus renoviert hat, war es endlich wieder möglich „Fremden“ Zutritt zu gewähren. Dies wurde gleich genutzt und es wurde ein Tag geplant, an dem Mitbürgerinnen und Mitbürger die sich für die Feuerwehr interessieren, bei uns reinschnuppern konnten.

Kellerbrand mit mehreren Personen im Gebäude

Kategorie: Allgemein | Datum 22-06-2022

Schlagwörter: , , , , , , ,

Kellerbrand mit mehreren Personen im Gebäude

Dies war die Alarmierung zu einer Großübung für die Feuerwehren des Ausrückebereichs West Esthal – Frankeneck und dem Löschzug Lambrecht am 21. Juni 2022 in Esthal mit circa fünfzig
Feuerwehrleuten.

Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen

Kategorie: Allgemein, Esthal, Frankeneck | Datum 06-09-2020

Schlagwörter: , ,

Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen

TH – Workshop der Feuerwehren Esthal und Frankeneck auf dem Gelände der Firma Annawald in Weidenthal