1. Kinder- und Jugendfeuerwehrtag

Kategorie: Allgemein | Datum 24-06-2025

Schlagwörter: , , ,

Am Samstag, den 14.06.2025 fand der 1. Verbandsgemeinde Jugend- und Kinderfeuerwehrtag in Elmstein statt. Alle Kinder- und Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Lambrecht nahmen an dem Tag mit ca. 50 Kindern teil. Gestartet wurde der Tag mit einer Begrüßung durch den Verbandsgemeinde-Jugendfeuerwehrwart Yannik Munzinger im Gerätehaus der Einheit Elmstein.

Im Anschluss wurden die Teilnehmer in kleinen Gruppen auf die verschiedenen Stationen verteilt, welche jeweils von einer Einheit betreut wurden. Eine davon befasste sich mit dem Thema der Ersten Hilfe, wobei praktisch auf die Reanimation und die Durchführung von Erstmaßnahmen am Unfallort eingegangen wurden. Bei einer weiteren Station war die Geschicklichkeit der Teilnehmer gefragt, indem sie mit dem hydraulischen Rettungsgerät „Spreizer“, Tennisbälle gezielt von Pylonen zu Pylonen bewegen mussten. Den Einsatz von tragbaren Leitern, in Form der 4-teiligen Steckleiter wurde an einer anderen Station beübt. Auch das sehr aktuelle Thema „Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung“ war eine wichtige Station, um dem Nachwuchs die speziellen Techniken näher zu bringen. Für unsere Kleinsten war eine aus Feuerwehrgeräten aufgebaute Minigolfanlage eine der vielen Möglichkeiten diesen Tag spielerisch zu verbringen. Das Highlight an diesem Tag war natürlich eine nasse Abkühlung bei über 30 Grad Außentemperatur. Der VG-Bürgermeister Gernot Kuhn, sowie unsere Wehrleiter Frank Flockerzi und Jochen Hummel machten sich ein Bild von unserem Nachwuchstag. Ein besonderer Dank gilt der Einheit Elmstein. Diese stellte die Räumlichkeiten zur Verfügung und kümmerte sich um die Verpflegung der Teilnehmer.

Wenn auch DU Interesse an der Feuerwehr hast und zwischen 6-16 Jahren alt bist, melde dich gerne bei deiner örtlichen Wehr, um Teil einer wachsenden Feuerwehrgemeinschaft zu werden.

Weitere Informationen findest Du unter www.feuerwehr-vglambrecht.de.

FEZ-Team der VG Lambrecht übt für Ernstfall

Kategorie: Allgemein | Datum 23-05-2025

Schlagwörter: , , , ,

Am Mittwoch, den 14.05.2025, befasste sich das FEZ-Team der VG Lambrecht mit einem besonderen Thema: Aufgabe des Tages war die Zusammenarbeit mit dem Einsatzleitwagen 2 des Landkreises.

Nach einer Einweisung auf das in Haßloch stationierte Fahrzeug standen verschiedene, einsatzbezogene Szenarien auf dem Programm, die das Zusammenspiel mit dem in der VG Lambrecht vorgehaltenen Einsatzleitwagen 1 und der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ)  der Feuerwehr im Ernstfall komplikationslos gestalten sollen. Abschluss der Übung stellte ein gemeinsames Grillen, zu dem die Leitung des FEZ-Teams eingeladen hatte.

Einsatzleitwagen dienen u.a. der Koordination und Führung von Einsätzen, transportieren neben der Einsatzleitung auch die dafür erforderliche Ausrüstung und wickeln den Funkverkehr einer Einsatzstelle ab.

Vegetationsbrandübung „Highlander“ in Esthal – 17.05.2025

Kategorie: Allgemein | Datum 22-05-2025

Schlagwörter: , , , , , , ,

Feuerwehr VG Lambrecht – Vegetationsbrandübung „Highlander“ in Esthal – 17.05.2025

Am 17.05.2025 fand eine Vegetationsbrandübung des Ausrückebereichs West (Feuerwehreinheiten Frankeneck und Esthal) mit dem Fachzug Vegetationsbrandbekämpfung der Feuerwehr der VG Lambrecht statt. Der Fachzug besteht aus ausgewählten Fahrzeugen und Personal der Einheiten Iggelbach, Elmstein, Lambrecht und Weidenthal und bildet innerhalb der Feuerwehr der VG Lambrecht eine eigene Einheit.

Ziel der Übung war in erster Linie die Zusammenarbeit und den Ablauf der einzelnen Einsatzabschnitte, die bei einem größeren Vegetationsbrand relevant werden zu beüben und insbesondere Augenmerk auf die Organisation und Zusammenarbeit der Führungskräfte zu legen. Insbesondere lag der Fokus hier auf der frühzeitigen Festlegung eines geeigneten Bereitstellungsraums, Einrichtung der Einsatzleitung, Standort Einsatzleitwagen, Einrichtung einer Wasserentnahmestelle, Wasserlogistik sowie Abschnitt Brandbekämpfung mit dem Ziel so wenig wie möglich Wasser so effektiv wie möglich einzusetzen.

Ein weiteres Ziel war die fachgerechte Bearbeitung der angenommenen Brandfläche (1.600 qm²) in einem Steilhang am „Vorderen Gleisberg“ in Esthal, angefangen beim korrekten Erkunden und Erkennen der Lage unter Berücksichtigung der Faktoren Wind/Windrichtung, Bodenbeschaffenheit, Topographie, Hanglage, Hangneigung, Feuerintensität an den Flanken und der Front etc. bis hin zum sogenannten „Mop-up“ – Aufarbeitung der kompletten verbrannten Fläche nach Ablöschen der Flanken und Feuerfront. Es wurde besonderes Augenmerk auf das Vorgehen nach dem internationalen Schema „LACES“ (Lookout, Anchor-Point, Communication, Escape Route, Safety Zone) gelegt, um die Sicherheit der eingesetzten Kräfte sicherzustellen, sowie die korrekt und fachgerechte Anlage eines sogenannten Wundstreifens, bei Ablöschen der Flanken, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Übungsleiter Torsten Buschlinger, Wehrführer Esthal und Sascha Burckhard, stellv. Zugführer Fachzug Vegetationsbrandbekämpfung zeigten sich sehr zufrieden mit der Leistung aller beteiligten Einsatzkräfte, insbesondere den Kräften an der „Front“, die bei recht intensivem Fußmarsch und harter Arbeit an der Brandstelle das Szenario sowohl mittels Techniken zur „trockenen Waldbrandbekämpfung“ als auch an der intensiver brennenden linken Flanke mit „nasser Waldbrandbekämpfung“ vorbildlich abgearbeitet haben. Durch die Großübung konnten erneut weitere wertvolle Erkenntnisse für die Einsatzkräfte, Führungskräfte sowie die Einsatzleitung bei den Themen Wasserlogistik und Wassertransportgewonnen werden, die helfen werden im Einsatzfall schneller und effizienter die Lage abzuarbeiten. Insbesondere die Zusammenarbeit der Ausrückebereiche der VG Lambrecht mit dem Fachzug Vegetationsbrandbekämpfung wird von den Erkenntnissen und bei der Übungsnachbesprechung festgelegten Verbesserungen profitieren.

Der Fachzug Vegetationsbrandbekämpfung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Lambrecht stellt über den eigenen Einsatzbereich der VG Lambrecht hinaus auch Facheinheiten zur Vegetationsbrandbekämpfung größerer Flächen im Kreisgebiet des Landkreises Bad Dürkheim zur Verfügung und kann von allen Kreiswehren und auch benachbarten Kreisen sowie kreisfreien Städten zur Unterstützung, wenn erforderlich, angefordert werden. Bei größeren Einsatzlagen innerhalb des Landkreises DÜW greift die Integration in den Rahmenalarm- und Einsatzplan und es erfolgt nach Übernahme der Einsatzleitung durch den LK Bad-Dürkheim die automatische Alarmierung des Fachzuges mit Fachberater und intensiv geschultem Fachpersonal (Inland und EU-Ausland mit Echtfeuer und Realeinsatzlagen) zur Vegetationsbrandbekämpfung inklusive Sonderfahrzeugen zur Vegetationsbrandbekämpfung. Teileinheiten des Zuges können auch, auf Anforderung der Landesregierung RLP, mit Mannschaft und Gerät über das Land RLP hinaus zur Amtshilfe auf Bundesebene eingesetzt werden.

Ein herzliches Dankeschön auch an das Forstgut Sattelmühle, Herrn Christian Theobald, der die Übung im Waldgebiet des Forstgutes ermöglicht hat.

Feuerwehreinheit Lambrecht blickt auf zwei erfolgreiche Veranstaltungen zurück

Kategorie: Allgemein, Einheiten, Lambrecht | Datum 04-05-2025

Schlagwörter: , , , , , , ,

Nach ihrem diesjährigen Tag der offenen Tür am 1. Mai und dem darauf folgenden Rockfest vom 3. Mai zieht die Einheit Lambrecht durchweg positive Bilanz. Beide Veranstaltungen fanden großen Zuspruch durch die Bevölkerung.

Bereits in den ersten Minuten nach Beginn füllte sich das Festgelände am Tag der offenen Tür bei bestem Wetter schnell. Viele waren der Einladung nachgekommen, das reichhaltige Angebot an Speisen und Getränken bei einem Blick hinter die Kulissen vieler teilnehmender Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben über den gesamten Tag hinweg zu genießen. Los ging es mit dem traditionellen Weißwurstfrühstück, das vom Musikverein Königsbach bei zünftiger Blasmusik bis zum Mittagstisch umrahmt wurde. Neben deftigem Spießbraten gab es viele weitere, leckere Gerichte, wollte doch die fast zum Bersten gefüllte Halle gut verköstigt werden. Der Nachmittag startete dann mit der Vorführung der Jugendfeuerwehr, die ihr Können im Rahmen einer Brandbekämpfung mit Menschenrettung eindrucksvoll unter Beweis stellte. Einen Einblick in die Welt der Rettungshundearbeit gab im Anschluss die BRH Rettungshundestaffel Mittelpfalz, die mit Hunden verschiedener Ausbildungsstände trotz der hohen Temperaturen und starken Ablenkung durch die Besucher ihre, im Ernstfall lebensrettenden Vierbeiner vorstellte. Das durch die Jugend- und Kinderfeuerwehr betreute Programm des Tages für die kleinen Besucher fand ebenfalls großen Anklang, gab es doch viel Neues und Interessantes zu erforschen und zu tun. Über die Erlöse aus dem großen Kuchenbüffet freuten sich die Nachwuchskräfte besonders. Die fast 20 Feuerwehrfahrzeuge der großen Oldtimerausstellung fanden ihren Weg aus dem gesamten südlichen Bundesgebiet nach Lambrecht und boten ein eindrucksvolles Bild. Diese erfuhren, ebenso wie die Infostände von Technischem Hilfswerk, Landespolizei, Rettungsdienst, Rettungshundestaffel und dem eigenen Fuhrpark der Einheit Lambrecht, reges Interesse bei den Besuchern. Bei vielen interessanten Gesprächen, neu und wieder entfachten Leidenschaften klang der von allen Beteiligten als sehr schön wahrgenommene Tag am Abend aus.

Viel Zeit zum Durchatmen blieb der Einheit Lambrecht in den anschließenden Tagen aber nicht, denn mit dem Rockfest am darauf folgenden Samstag galt es, das nächste, große Event zu stemmen. Nach den Rückmeldungen der Besucher zur Vorjahresveranstaltung freute es die Kameraden besonders, dass die Band „Testsieger“ im Rahmen ihrer „The boys are back in town“-Tour 2025 Station im Gerätehaus Lambrecht machte. Von Anfang an verstanden sie es, ihr Publikum abzuholen und mitzureißen, bevor sie sich nach erfolgter Zugabe in der Nacht, vom Publikum gefeiert, verabschiedeten. Die Resonanz der Besucher war großartig, der Abend verlief insgesamt sehr harmonisch und so freuen sich die Kameraden bereits, trotz aller Mühen der kurz aufeinanderfolgenden Veranstaltungen, auf das nächste Jahr.

Die Einheit Lambrecht bedankt sich herzlichst bei allen Besuchern, Sponsoren, aktiven Teilnehmern und Ausstellern, die zum Gelingen der beiden Veranstaltungen beigetragen haben. Alle zu benennen würde schlicht den Rahmen dieses Artikels sprengen. Das gezeigte Engagement und die unkomplizierte Bereitschaft zur Teilnahme über die Grenzen der Verbandsgemeinde Lambrecht hinaus machen diese Tage für alle Beteiligten zu besonderen Erlebnissen.

Fit für die Waldbrandsaison: Schulungen der Facheinheit Vegetationsbrandbekämpfung

Kategorie: Allgemein, Vegetationsbrandbekämpfung | Datum 01-03-2025

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

Mit gleich zwei Terminen zur Vorbereitung auf die kommende Waldbrandsaison starteten die Einheiten Esthal, Frankeneck, Lambrecht und Lindenberg unter Anleitung des Fachzugs Vegetationsbrandbekämpfung, kurz Waldbrandzug, am 18. sowie 25.02.2025 mit Schulungen im Gerätehaus Lambrecht.

Nach eröffnenden Vorträgen wurden an mehreren Stationen die Teilnehmer auf die unterschiedlichen Herausforderungen und Vorgehensweisen bei Vegetationsbränden vorbereitet. Neben diversen Techniken, wie zum Beispiel  der Schlauchverlegung unter Druck und daraus resultierendem, schnellem Flankieren von Feuern in der Praxis, waren die Nutzung verschiedenster Informationsquellen zur Erkundung, Beurteilung spezieller Gefahren sowie Ausführung entsprechender Massnahmen in vorgeplanten Szenarien Inhalte der beiden Veranstaltungen.

Die Zugführer der Facheinheit Vegetationsbrandbekämpfung der VG Lambrecht Jonas Repp und Sascha Burkhard bedankten sich, wie auch Waldbrandfachberater Florian Liedy, für die rege Teilnahme, aber auch das gezeigte Engagement aller Beteiligten. Mit den jetzt vermittelten Kenntnissen und Fertigkeiten in Kombination mit dem seit Jahren bestehenden Waldbrandkonzept sieht sich die Feuerwehr VG Lambrecht gut gerüstet für eventuelle Brandereignisse in den kommenden Sommermonaten. Aufgrund des strukturierten Vorgehens und des schlüssig ausgearbeiteten Konzepts nimmt die VG Lambrecht hier eine Vorreiterrolle ein, die bundesweit Beachtung und Anerkennung findet. Die zugehörige Facheinheit leistet auch außerhalb der kommunalen Grenzen einen wichtigen Beitrag in Ausbildung oder Unterstützung bei Schadenslagen.

Einsatzübung „Rauchentwicklung aus Gebäude“ der Einheit Lambrecht

Kategorie: Allgemein | Datum 01-03-2025

Schlagwörter: , , , , , , ,

Bei ihrer Monatsübung am 28.02.2025 stellte sich die Einheit Lambrecht der Herausforderung eines Werkstattbrandes mit Personenrettung. Die Kameraden wurden initial mit dem Einsatzstichwort „Rauchentwicklung aus Gebäude“ in einen KFZ-Betrieb Lambrechts alarmiert.

Bei der angenommenen Lage hatte eine Person beim geplanten Werkstattbesuch eine starke Rauchentwicklung aus dieser festgestellt und neben der Feuerwehr auch den Firmeninhaber informiert. Nach der unmittelbar eingeleiteten Brandbekämpfung und Absuche des Objekts unter Einsatz von schwerem Atemschutz konnten sieben Personen gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden, während parallel in einem zweiten Abschnitt eine Riegelstellung zu einem benachbarten Wohngebäude sowie die Wasserversorgung aus offenem Gewässer etabliert wurden. Die Beteiligten zeigten sich mit dem Ergebnis zufrieden, die Übungsziele konnten erreicht und in adäquater Zeit umgesetzt werden. Bei der anschließenden, gemeinsamen Begehung wurden noch die besonderen Gefahren und örtlichen Gegebenheiten des Objekts aufgezeigt.

Ein besonderer Dank gilt der Firma Wolf-Automobile, die die Übung in ihren Räumlichkeiten ermöglichte und so einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung und Erhaltung der Einsatzbereitschaft leistete.

Detailübung Tür- und Fensteröffnungen der Einheit Lambrecht

Kategorie: Allgemein | Datum 16-02-2025

Schlagwörter: , , , , ,

Mit reger Beteiligung widmeten sich die Kameraden der Einheit Lambrecht diese Woche bei ihrer Dienstagsübung am 11.02. einem speziellen Thema: Die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Öffnung von Türen und Fenstern standen auf dem Programm.

Rüdiger Labrenz, Kamerad der Feuerwehr Neustadt und Schreinermeister, erläuterte in einem einleitenden Vortrag verschiedene Werkzeuge sowie Schließsysteme und leitete im anschließenden Praxistraining mit Übungsleiter Sascha Köppler die Teilnehmer an mehreren Praxisstationen an. Die geübten Fertigkeiten werden beispielsweise für Einsätzen mit in verschlossenen Wohnungen befindlichen Personen benötigt, um schnell effektive Hilfe zu leisten.

Ein besonderer Dank geht an Rüdiger Labrenz, der die Übung neben den theoretischen Grundlagen auch mit praktischem Übungsmaterial unterstützte.

Nikolausfeier der Feuerwehreinheit Lambrecht auf der Burg Spangenberg

Kategorie: Allgemein | Datum 11-12-2024

Schlagwörter: , , ,

Am Samstag, nach dem Nikolaustag, traf sich die Lambrechter Feuerwehrfamilie am Forsthaus Erfenstein, um gemeinsam eine kleine Wanderung hoch zur Burg Spangenberg zu unternehmen. Dort wurden die Angehörigen der Feuerwehrfamilie bereits von den ehrenamtlichen Helfern des Burgvereins in der Burgschenke erwartet, um diese im Laufe des Nachmittags hervorragend mit viel Herzblut zu bewirten. Bei guter Stimmung und geselligen Gesprächen verstrich die Zeit wie im Flug und bei Einbruch der Dunkelheit erschien dann auch der Nikolaus aus dem Wald auf der Burg. Bepackt mit traditionellen Weihnachtstüten und tollen selbstgeschriebenen Gedichten berichtete der Nikolaus (Thomas Liedy) von seiner Reise durch den Weihnachtswald, um später nach einem gemeinsamen Weihnachtslied die Kinder der Feuerwehr zu beschenken. In einer kurzen Ansprache bedankte sich Organisator Markus Kern im Namen der Feuerwehr Lambrecht ganz herzlich für die Unterstützung beim Burgverein Spangenberg, dem Warenhaus Edeka-Kissel-SBK und bei Thomas Liedy, verbunden mit dem Wunsch einer frohen, gesegneten Weihnacht für alle Beteiligten. Danach ging ein für alle Beteiligten aufregender Nachmittag zu Ende und es ging zufrieden zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Text&Bilder: MK