Kategorie: Allgemein | Datum 14-02-2025
Am Freitagabend, den 14.02.2025 um 18:48 Uhr wurden die Feuerwehren Weidenthal, Neidenfels, Frankenstein, Lambrecht und Esthal zu einem Wohnungsbrand in der Langentalstraße in Weidenthal alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte und nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter, konnte ein Vollbrand der Küche des Einfamilienhauses lokalisiert werden. Umgehend wurde die Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz eingeleitet. Durch schnelles und gezieltes Handeln der Einsatzkräfte, konnte ein übergreifen des Feuers auf das gesamte Gebäude verhindert werden.
Die Ablöscharbeiten gestalteten sich aufwendig. Um alle Glutnester ablöschen zu können, musste die Feuerwehr die Küche demontieren. Mithilfe einer Wärmebildkamera wurden die Glutnester lokalisiert und erfolgreich abgelöscht.
Nach Belüftung des Gebäudes, konnte die Einsatzstelle den Bewohnern des Hauses übergeben werden.
Der Ursprung des Feuers könnte auf einen Fettbrand zurückzuführen sein, der typischerweise beim Braten oder Frittieren entstehen kann. Brennendes Fett stellt dabei eine erhebliche Gefahr dar. Fettbrände dürfen niemals direkt mit Wasser gelöscht werden, da dies zu einer explosionsartigen Ausbreitung des Feuers führt. Greifen Sie im Falle eines Fettbrandes auf eine Löschdecke oder eine feuerfeste Abdeckung (bspw. einen Deckel) zurück.
Kategorie: Allgemein | Datum 16-10-2024
Am Mittwoch, den 16.10.2024 um 14:12 Uhr wurden die Einheiten Neidenfels, Weidenthal, und Lambrecht zu einer Person in Zwangslage nach Neidenfels alarmiert.
Kategorie: Allgemein | Datum 29-10-2023
Nach andauerndem Starkregen wurden die Feuerwehren Weidenthal und Neidenfels am 29.10.2023 gegen 17:00 Uhr in die Eisenkehl nach Weidenthal alarmiert. Der Pegel des Hochspeyerbaches stieg immer höher und drohte die Keller der anliegenden Häuser zu überschwemmen.
Grund hierfür waren Bauarbeiten an einem Durchlass des Hochspeyerbachs durch den Bahndamm. Die Pumpen der Baufirma konnten die Wassermassen nicht mehr bewältigen, wodurch es zu einem Rückstau des Hochspeyerbachs kam. Um eine Entlastung herbeizuführen, begann das beauftragte Bauunternehmen mit Baggerarbeiten und erweiterte das Bachbett. Hier unterstützte die Feuerwehr mit dem Ausleuchten und Sichern der Einsatzstelle. Um einen weiteren Abfluss des Wassers zu gewährleisten, mussten weitere Baggerarbeiten an einem Durchlass bachabwärts durchgeführt werden. Hierdurch konnte die Böschung gesichert und ein Abrutschen verhindert werden. Auch hier unterstützte die Feuerwehr mit Beleuchtungsmaßnahmen und der Verkehrssicherung.
Nachdem diese Maßnahmen nicht zu einem kontinuierlichen Sinken des Pegels geführt hatten, wurde vom Einsatzleiter die Unterstützung des THW angefordert. Zusätzlich zu den bereits dauerhaft installierten Baustellenpumpen, unterstütze das THW mit ihren Ortsverbänden Neustadt und Speyer mit einer Großpumpe. Eine besondere Herausforderung war hierbei die Regulierung der Fördermenge, um weitere Überschwemmungen im Ortskern zu vermeiden. Hierzu wurden Überwachungsposten eingerichtet, die den Pegel im Dorf überwachten.
Gegen 6 Uhr wurden die Pumparbeiten eingestellt und der Pegel weiterhin beobachtet. Nachdem der kontinuierlich abnahm, konnten die Pumpen zurückgebaut werden. Da die Förderstrecke der Pumpen die B 39 überquerte, musste diese für etwa 7 Stunden voll gesperrt werden. Während der restlichen Einsatzdauer war eine Teilsperrung der B39 nötig.
Kategorie: Allgemein | Datum 08-02-2023
Ein Defekt an einer Feuerlöschleitung löste am vergangenen Mittwoch um 12:13 Uhr einen Feuerwehreinsatz in einem Industriebetrieb in Neidenfels aus. Durch austretendes Wasser wurden 3 Stockwerke und Elektroschalträume in Mitleidenschaft gezogen. Mittels Wassersauger wurde das ausgetretene Wasser aufgenommen.
Kategorie: Allgemein | Datum 03-02-2023
Die Feuerwehren Weidenthal und Neidenfels wurden am 03.02.2023 um 11:21 Uhr zu einer dringenden Türöffnung alarmiert.
An der Einsatzstelle musste eine Wohnungstür geöffnet werden, da eine hilflose Person in der Wohnung vermutet wurde. Nach der Türöffnung konnte die Wohnung betreten und eine leblose Person vorgefunden werden. Durch den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst konnte nur noch der Tot festgestellt werden.
Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Kategorie: Allgemein | Datum 14-07-2022
Zu einer gemeldeten Rauchentwicklung aus einem Gebäude wurden die Einheiten Neidenfels, Weidenthal und Frankenstein am Donnerstagmorgen um 08:59 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen konnte durch den Einsatzleiter eine leichte Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Diese kam allerdings nicht aus dem Gebäude. Auf dem Anwesen wurden verbotenerweise Grünabfälle durch den Hauseigentümer verbrannt. Dieser löschte seinen Abraumbrand eigenständig ab. Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
In diesem Zuge möchte die Feuerwehr noch einmal auf die massiv erhöhte Wald- und Flächenbrandgefahr hinweisen. Bitte entfachen Sie keine Feuer. Achten Sie darauf, dass Sie keine Zigarettenkippen oder ähnliche Zündquellen wergwerfen und somit einen Brand verursachen. Sollten Sie im Wald eine Rauchentwicklung wahrnehmen, zögern Sie nicht und wählen Sie den Notruf 112. Bei einem Wald- oder Vegetationsbrand zählt jede Minute.
Kategorie: Allgemein | Datum 20-06-2022
Zu einer Türöffnung dringend wurden die Wehren Weidenthal und Neidenfels am 20.06.2022 alarmiert. Die Einsatzkräfte verschafften sich mittels Steckleiter über einen Balkon Zutritt zum Gebäude. Nach Erkundung des gesamten Gebäudes, konnten keine Personen im Anwesen angetroffen werden.
Kategorie: Allgemein | Datum 06-05-2022
Am 06.05.2022 wurden die Einheiten Weidenthal und Neidenfels zu einer Tragehilfe in die Eisenkehlstraße alarmiert. Vor Ort wurde der bereits anwesende Rettungsdienst beim Transport der Person in den RTW unterstützt.