Wohnungsbrand (B2.08)

Kategorie: Allgemein | Datum 23-02-2025

Schlagwörter: , , , ,

Rauchmelder und besonnenes Handeln verhindern Schlimmeres – Küchenbrand in Esthal

Dank eines Rauchmelders und des umsichtigen Handelns einer Bewohnerin ging am heutigen Sonntag ein Küchenbrand glimpflich aus. In einer Wohnung im ersten Obergeschoss geriet eine Spülmaschine in Brand. Zwei ältere Bewohner, die zum Zeitpunkt des Brandes schliefen, wurden durch den ausgelösten Rauchmelder geweckt und konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die verständigte Schwiegertochter reagierte geistesgegenwärtig, löschte die Flammen mit einem Feuerlöscher und schloss alle Türen, um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern.

Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Die Einsatzkräfte führten Nachlöscharbeiten durch, belüfteten die Räume, bauten die beschädigte Spülmaschine aus und stellten Wasser sowie Strom ab. Die Brandursache ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlung. Alle beteiligten Anwohner wurden durch den ebenfalls anwesenden Rettungsdienst gesichtet und konnten vor Ort verbleiben.

Dank des schnellen und besonnenen Handelns der Bewohnerin, sowie der frühzeitigen Warnung durch den Rauchmelder konnte größerer Schaden verhindert werden.

Wohnungsbrand (B2.08)

Kategorie: Allgemein | Datum 14-02-2025

Schlagwörter: , , , , , ,

Am Freitagabend, den 14.02.2025 um 18:48 Uhr wurden die Feuerwehren Weidenthal, Neidenfels, Frankenstein, Lambrecht und Esthal zu einem Wohnungsbrand in der Langentalstraße in Weidenthal alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte und nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter, konnte ein Vollbrand der Küche des Einfamilienhauses lokalisiert werden. Umgehend wurde die Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz eingeleitet. Durch schnelles und gezieltes Handeln der Einsatzkräfte, konnte ein übergreifen des Feuers auf das gesamte Gebäude verhindert werden.

Die Ablöscharbeiten gestalteten sich aufwendig. Um alle Glutnester ablöschen zu können, musste die Feuerwehr die Küche demontieren. Mithilfe einer Wärmebildkamera wurden die Glutnester lokalisiert und erfolgreich abgelöscht.

Nach Belüftung des Gebäudes, konnte die Einsatzstelle den Bewohnern des Hauses übergeben werden.

Der Ursprung des Feuers könnte auf einen Fettbrand zurückzuführen sein, der typischerweise beim Braten oder Frittieren entstehen kann. Brennendes Fett stellt dabei eine erhebliche Gefahr dar. Fettbrände dürfen niemals direkt mit Wasser gelöscht werden, da dies zu einer explosionsartigen Ausbreitung des Feuers führt. Greifen Sie im Falle eines Fettbrandes auf eine Löschdecke oder eine feuerfeste Abdeckung (bspw. einen Deckel) zurück.

 

 

Kaminbrand (B2.04)

Kategorie: Allgemein | Datum 01-02-2025

Schlagwörter: , , , , ,

Die Feuerwehren Esthal und Frankeneck  wurden am 01.02.2025 gegen 9Uhr zu einem Kaminbrand in die Frankenecker Talstraße alarmiert. Der bereits vor Ort befindliche Schornsteinfeger hatte den Notruf abgesetzt und die Einsatzkräfte angefordert. Es befanden sich zum Zeitpunkt des Eintreffens der Feuerwehr keine Personen mehr im betroffenen Gebäude. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten und nach erster Erkundung, wurde die Feuerwehr Lambrecht mit einer Drehleiter nachalarmiert. In enger Zusammenarbeit mit dem Schornsteinfeger wurde der Schornstein abgelöscht und vom Dach aus gereinigt, um eine erneute Entzündung zu verhindern. Nur dem umsichtigen Handeln des Schornsteinfegers und dem schnellen Eigreifen der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass sich der Brand nicht auf den Dachstuhl ausweiten konnte.

Während des Einsatzes ereignete sich ein medizinischer Notfall. Eine Anwohnerin brach zusammen und war kurzzeitig bewusstlos. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr leisteten umgehend Erste Hilfe und versorgten die Dame bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Die Talstraße war für die Dauer der Einsatzmaßnahmen voll gesperrt. Nach Abschluss der Löscharbeiten und der medizinischen Versorgung konnte die Straße wieder freigegeben werden.

Verkehrsunfall schwer (H2.03)

Kategorie: Allgemein | Datum 20-01-2025

Schlagwörter: , , , ,

Die Feuerwehren Esthal, Frankeneck und Lambrecht wurden am 20.01.25 um 15:08Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der K23 zwischen Esthal und Frankeneck alarmiert.

Brandmeldeanlage BMA ( B2.07)

Kategorie: Allgemein | Datum 15-12-2024

Schlagwörter: , , , , ,

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Frankenecker Industriebetrieb wurden die Einheiten Frankeneck und Esthal am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 14:43 Uhr alarmiert.

Brandeinsatz Brandmeldeanlage BMA ( B2.07 ) – Fehlalarm

Kategorie: Allgemein | Datum 21-11-2024

Schlagwörter: , , , ,

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Neidenfelser Industriebetrieb wurden die Feuerwehren Neidenfels und Weidenthal am  21.November 2024 um 15:04 Uhr alarmiert.

Unterstützung Rettungsdienst Gelände (H2.09)

Kategorie: Allgemein | Datum 20-09-2024

Schlagwörter:

Die Feuerwehren Elmstein, Iggelbach und Lambrecht wurden am 20.09.2024 um 10:32 Uhr zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst im Gelände, Bereich Schwabenbach alarmiert.

An der Einsatzstelle angekommen konnte eine schwerverletzte Person angetroffen werden, welche bereits vom Rettungsdienst und der First Responder Einheit versorgt wurde. Die Person ist bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr auf einen befestigten Fahrweg verbracht worden, sodass keine Unterstützung Seitens der Feuerwehr notwendig war.

 

Symbolbild

Personensuche S1.05

Kategorie: Allgemein | Datum 31-07-2024

Schlagwörter: , ,

Die Feuerwehren Elmstein, Iggelbach, Lambrecht und die Drohneneinheit Süd des Landkreises Bad Dürkheim wurden am 31.07.2024 um 13:43 Uhr zu einer Personensuche im Bereich Nibelungenhaus in Elmstein alarmiert.

Nachdem die Einsatzkräfte durch die Polizei in die Lage eingewiesen wurden und initial ein Bereitstellungsraum für die Einsatzkräfte festgelegt wurde, suchten die örtlichen Einsatzkräfte im Waldgebiet nach der seit den Morgenstunden vermissten Person. Diese konnte im Einsatzverlauf von Kräften der Feuerwehr aufgefunden werden.

(Symbolbild)