Wassereinbruch (H1.09)
Kategorie: Allgemein | Datum 14-08-2024
Schlagwörter: Esthal, feuerwehrvglambrecht, Immerda, Wassereinbruch
Die Feuerwehren Esthal und Frankeneck wurden zu einem Wassereinbruch in die Klosterstraße nach Esthal alarmiert.
Die Feuerwehren Esthal und Frankeneck wurden zu einem Wassereinbruch in die Klosterstraße nach Esthal alarmiert.
Die Feuerwehren Elmstein, Iggelbach, Lambrecht und die Drohneneinheit Süd des Landkreises Bad Dürkheim wurden am 31.07.2024 um 13:43 Uhr zu einer Personensuche im Bereich Nibelungenhaus in Elmstein alarmiert.
Nachdem die Einsatzkräfte durch die Polizei in die Lage eingewiesen wurden und initial ein Bereitstellungsraum für die Einsatzkräfte festgelegt wurde, suchten die örtlichen Einsatzkräfte im Waldgebiet nach der seit den Morgenstunden vermissten Person. Diese konnte im Einsatzverlauf von Kräften der Feuerwehr aufgefunden werden.
(Symbolbild)
Die Feuerwehr Elmstein wurde am 30.07.2024 um 06:00 Uhr zu einer Tierrettung in die Iggelbacher Straße alarmiert.
Vor Ort konnten 3 Jungbullen angetroffen werden, welche immer wieder in den Wald flüchteten und wieder auf die Straße zurück rannten. Die Tiere zog es in Richtung Iggelbach, sodass der Verkehr zwischen Elmstein und Iggelbach stellenweise beeinträchtigt war. Im Einsatzverlauf gelang es der Feuerwehr zusammen mit der Polizei und Eigentümer, die Rinder einzufangen.
Zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person wurden die Einheiten Frankeneck, Esthal und Lambrecht am 29.07.2024 um 14:26 Uhr auf die L 499 alarmiert. Ein 58jähriger Mann aus Hessen verlor in einer langgezogenen Linkskurve, in Fahrtrichtung Elmstein, die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb neben der L499 auf dem Parkplatz auf dem Dach liegen.
Am Dienstag, den 16.07.2024, wurde die Einheit Lambrecht um 15:44 Uhr zu einer dringenden Türöffnung in Lambrecht alarmiert. Eine von außen wahrnehmbare, in einem Gebäude liegende Person wurde nach der unmittelbaren Öffnung der Eingangstür mit Brechwerkzeug zur weiteren Betreuung dem Rettungsdienst übergeben. Für die Kräfte der Feuerwehr war der Einsatz nach etwa zwanzig Minuten beendet.
Am 10.07.2024 um 3:22 Uhr wurden die Einheiten Lambrecht und Lindenberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Lambrechter Pflegeheim alarmiert. Ein Melder hatte aus nicht nachvollziehbaren Gründen ausgelöst, nach Rückstellung der Anlage wurde die Einsatzstelle zurück an den Betreiber übergeben und der Einsatz nach etwa 20 Minuten beendet.
Am Mittwoch, den 26.06.2024 kam es gegen 12:50 zu einem Arbeitsunfall in einem metallbearbeitenden Betrieb in Lambrecht, in Folge dessen eine Person unter einer Stahlplatte eingeklemmt worden war. Für die um 12:53 Uhr alarmierten Einheiten Lambrecht und Lindenberg war ein Einsatz aufgrund der zwischenzeitlichen Befreiung der Person nicht mehr erforderlich, die vom ebenfalls alarmierten Rettungsdienst bereits notärztlich versorgt wurde. Lediglich die Besatzung des nachgeforderten Rettungshubschraubers wurde durch Fahrzeuge der Feuerwehr zur Einsatzstelle transportiert und der Einsatz nach etwa 20 Minuten beendet.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Neidenfelser Industriebetrieb wurden die Einheiten Neidenfels und Weidenthal am Freitag, den 21.06.2024 um 17:09 Uhr alarmiert. Aufgrund der zu dem Zeitpunkt vorherrschenden Wetterbedingungen wurde eine Melderreihe ausgelöst, weitere Ursachen konnten von den Kräften vor Ort nicht ermittelt werden. Nach Rückstellung der Anlage wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben und der Einsatz nach rund 25 Minuten beendet.