Personensuche S1.05

Kategorie: Allgemein | Datum 18-06-2025

Schlagwörter:

Die Feuerwehren Elmstein, Iggelbach und Lambrecht wurden am 18.06.2025 um 22:18 Uhr zu einer Personensuche nach Elmstein alarmiert.

Nach erfolgter Lageeinweisung durch die Polizei wurden weitere Kräfte zum Einsatz hinzugezogen. Es wurden die Drohneneinheit des Landkreises Bad Dürkheim sowie die Rettungshundestaffeln Elmstein, Frankenthal und Weidenthal alarmiert.

Mittels Drohnen, Vermisstenspürhunden und Fußtrupps wurde nach der vermissten Person gesucht.

Die Person konnte im Einsatzverlauf am Vormittag des 19.06.2025 gefunden werden

Rauchentwicklung aus Gebäude B2.01

Kategorie: Allgemein | Datum 18-06-2025

Schlagwörter:

Die Feuerwehren Elmstein und Iggelbach wurden am 18.06.2025 um 15:07 Uhr zu einer Rauchentwicklung aus Gebäude nach Appenthal alarmiert.

Nach Erkundung durch die Feuerwehr konnte eine schwelender Papiermülleimer festgestellt werden. Durch Kräfte der Feuerwehr wurde dieser nach Draußen gebracht. Ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.

Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Einfache Hilfeleistung H1.07

Kategorie: Allgemein | Datum 14-06-2025

Schlagwörter:

Die Feuerwehren Elmstein und Iggelbach wurden am 14.06.2025 um 11:27 Uhr zu einem Gesteinsbrocken auf der Fahrbahn auf die K 17 in Höhe der Einmündung „Stilles Tal“ alarmiert.

An der Einsatzstelle konnten die Einsatzkräfte 2 Gesteinsbrocken auf der Fahrbahn feststellen. Durch Manpower wurden die Verkehrshindernisse beseitigt, sodass die Fahrspur wieder gefahrlos genutzt werden konnte.

Die K17 war im betroffenen Bereich ca 20 min gesperrt.

Ölspur G1.01

Kategorie: Allgemein | Datum 04-06-2025

Schlagwörter: ,

Die Feuerwehr Elmstein wurde am 04.06.2025 um 11:30 Uhr zu einer Ölspur auf die L499 Höhe Kläranlage alarmiert.

An der Einsatzstelle angekommen konnte eine Ölspur festgestellt werden. Die Feuerwehr streute den betroffenen Bereich über eine Länge von ca. 150m mit Ölbindemittel ab und sicherte die Einsatzstelle. Im Anschluss wurde diese an den LBM übergeben.

Einsatz nach Rücksprache S1.01

Kategorie: Allgemein | Datum 14-04-2025

Schlagwörter: ,

Die Feuerwehr Elmstein wurde am 14.04.2025 um 18.45 Uhr zur Absicherung einer Einsatzstelle in den Bereich des Nibelungenfelsens in Elmstein alarmiert.

An der Örtlichkeit kam es zu einem Kampfmittel-Fund. Die Feuerwehr sperrte die nähere Umgebung sowie die Zuwegungen in den betroffenen Bereich. Nachdem der Kampfmittelräumdienst an der Einsatzstelle eingetroffen war, konnte das Fundstück als Panzergranate identifiziert werden. Der KMRD beseitigte die Granate, sodass der Einsatz um 21:27 Uhr beendet werden konnte.

Rauchentwicklung im Freien B1.05

Kategorie: Allgemein | Datum 07-04-2025

Schlagwörter:

Die Feuerwehren Elmstein und Iggelbach wurden am 07.04.2025 um 10 Uhr zu einer Rauchentwicklung bei der Baustelle in der Talstarße nach Elmstein/Appenthal alarmiert.

Nach Erkundung durch den Einsatzleiter war kein Eingreifen der Feuerwehr von Nöten.

 

Auslaufende Betriebsstoffe G1.02

Kategorie: Allgemein | Datum 16-03-2025

Schlagwörter: ,

Die Feuerwehren Elmstein und Iggelbach wurden am 16.03.2025 zu auslaufenden Betriebsstoffen nach Verkehrsunfall auf die L499 zwischen Helmbach und Breitenstein alarmiert.

Nach erfolgter Erkundung durch den Einsatzleiter konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

 

Symbolbild

Rauchentwicklung aus Gebäude (B2.01)

Kategorie: Allgemein | Datum 07-03-2025

Schlagwörter: , , ,

Am vergangenen Freitagabend wurden die Feuerwehren Esthal, Elmstein und Iggelbach aufgrund einer gemeldeten Rauchentwicklung aus einem Gebäude in der Wolfsschluchthütte in Esthal alarmiert.  Die Alarmierung erfolgte aufgrund einer Mitteilung, die auf eine potentielle Gefahr hinwies.

Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stellten sie jedoch fest, dass weder Rauch noch Feuer an der angegebenen Örtlichkeit sichtbar waren. Nach erster Erkundung und Überprüfung der Umgebung, sowie dem Inneren der Hütte ergab sich, dass die Mitteilerin sich in der Angabe des Standorts geirrt hatte. Die tatsächliche Quelle der Rauchentwicklung befand sich in der Nähe, in der Schwabenbach. Die Feuerwehr fand dort einen kleinen Abraumbrand vor, der jedoch bereits gelöscht war, bevor die Einsatzkräfte eintrafen.  Die Feuerwehr deckte die Einsatzstelle mit Sand ab um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Die Ereignisse dieses Einsatzes unterstreichen die Bedeutung präziser Ortsangaben bei Notrufen. Die Feuerwehr weist darauf hin, dass es entscheidend ist, genaue Informationen zu liefern, um eine schnelle und gezielte Reaktion der Einsatzkräfte zu gewährleisten. Ungenaue Angaben können zu Verwirrungen und Zeitverzögerungen führen, die sowohl die Ressourcen der Feuerwehr als auch wichtige Zeit für die wirksame Erste Hilfe in Anspruch nehmen.