![](https://feuerwehr-vglambrecht.de/cms/wp-content/uploads/2025/02/IMG_20250214_190734-1024x460.jpg )
Wohnungsbrand (B2.08)
Datum: 14. Februar 2025 um 18:48 Uhr
Alarmierungsart: DME (Digitaler Meldeempfänger)
Dauer: 3 Stunden
Einsatzart: Brand
Einsatzort: Weidenthal
Einheiten und Fahrzeuge:
- Esthal: 2/19/1 , 2/19/2 , 2/42/1
- Frankenstein: 2/42/1
- Lambrecht: 4/11/1 , 4/23/1 , 4/24/1 , 4/33/1 , 4/71/1
- Neidenfels: 6/19/1 , 6/41/1
- Weidenthal: 7/44/1
Weitere Kräfte: ANTS (Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel) , Feuerwehr Esthal , Feuerwehr Frankenstein , Feuerwehr Lambrecht , Feuerwehr Neidenfels , Feuerwehr Weidenthal , Polizei , Presseteam Feuerwehr VG Lambrecht , Rettungdienst
Einsatzbericht:
Am Freitagabend, den 14.02.2025 um 18:48 Uhr wurden die Feuerwehren Weidenthal, Neidenfels, Frankenstein, Lambrecht und Esthal zu einem Wohnungsbrand in der Langentalstraße in Weidenthal alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte und nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter, konnte ein Vollbrand der Küche des Einfamilienhauses lokalisiert werden. Umgehend wurde die Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz eingeleitet. Durch schnelles und gezieltes Handeln der Einsatzkräfte, konnte ein übergreifen des Feuers auf das gesamte Gebäude verhindert werden.
Die Ablöscharbeiten gestalteten sich aufwendig. Um alle Glutnester ablöschen zu können, musste die Feuerwehr die Küche demontieren. Mithilfe einer Wärmebildkamera wurden die Glutnester lokalisiert und erfolgreich abgelöscht.
Nach Belüftung des Gebäudes, konnte die Einsatzstelle den Bewohnern des Hauses übergeben werden.
Der Ursprung des Feuers könnte auf einen Fettbrand zurückzuführen sein, der typischerweise beim Braten oder Frittieren entstehen kann. Brennendes Fett stellt dabei eine erhebliche Gefahr dar. Fettbrände dürfen niemals direkt mit Wasser gelöscht werden, da dies zu einer explosionsartigen Ausbreitung des Feuers führt. Greifen Sie im Falle eines Fettbrandes auf eine Löschdecke oder eine feuerfeste Abdeckung (bspw. einen Deckel) zurück.