Dachstuhlbrand (B3.01)

Kategorie: Allgemein | Datum 07-12-2022

Schlagwörter: , , , , , ,

Wohnhaus durch Gebäudevollbrand vollständig ausgebrannt

Gegen 14:53 Uhr am Mittwochnachmittag ereignete sich ein Dachstuhlbrand in der Dorfstraße in Iggelbach. An dem freistehenden Einfamilienhaus drang beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits dichter Rauch und Flammen aus dem Dach. Die beiden Bewohner des Gebäudes konnten dieses eigenständig, noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr rechtzeitig verlassen. Nach einer ersten Sichtung durch den anwesenden Rettungsdienst kamen sie vorläufig bei Nachbarn unter.

Umgehend wurde ein intensiver Löschangriff von innen und außen gestartet, sowie eine Riegelstellung zu benachbarten Gebäuden aufgebaut. Trotz des massiven Löschangriffs war ein Vollbrand des Gebäudes nicht mehr vermeidbar. Da das Haus im Inneren mit Holz und Fachwerk ausgebaut war, wurden den Einsatzkräften die Löschmaßnahmen stark erschwert.

Mittels Drehleiter wurden die noch verbliebenen Dachziegeln und die Dachisolierung entfernt, um so an den Brandherd im Inneren zu gelangen. Während des Einsatzes kamen 14 Atemschutzgeräteträger zum Einsatz. Die Atemschutznotfalltrainierte Staffel war während des gesamten Einsatzes in Bereitstellung, musste jedoch glücklicherweise nicht eingreifen.

Das Gebäude ist momentan nicht mehr bewohnbar. Was genau den Brand ausgelöst hat, ist Gegenstand der Kriminalpolizeilichen Ermittlungen.

Mitarbeiter der Pfalzwerke Netz AG trennten während des Einsatzes das Brandgebäude von der Stromversorgung ab und versorgten die umliegenden Gebäude neu. Während dieser Maßnahmen kam es in einigen Bereich von Iggelbach zu Ausfällen im Stromnetz.

Im Einsatz waren ca. 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr (Einheiten Iggelbach, Elmstein, Esthal und Lambrecht), Polizei, Rettungsdienst, Mitarbeiter der Pfalzwerke und der Schnelleinsatzgruppen SEG V & SEG San.

Ein großer Dank geht an die Iggelbacher Bevölkerung, an die Gaststätte Waldschlössel in Speyerbrunn, sowie an die SEG V für die kontinuierliche und großartige Verpflegung der Einsatzkräfte bis in die frühen Mittagstunden des darauffolgenden Donnerstages.

Gebäudebrand (B3.01)

Kategorie: Allgemein | Datum 02-12-2022

Schlagwörter: , , ,

Die Feuerwehren Elmstein, Iggelbach, Esthal und Lambrecht wurden am Freitag den 02.12.2022 um 18:30 Uhr zu einem Gebäudebrand in die Dorfstraße nach Iggelbach alarmiert.

An der Einsatzstelle konnte durch den Einsatzleiter schnell Entwarnung gegeben werden, sodass die Kräfte aus Esthal und Lambrecht ihre Einsatzfahrt abbrechen konnten. An der Örtlichkeit kam es lediglich zu einem Schmorbrand eines Stromverteilers an einem Dachständer. Eine Gefahr für das Gebäude bestand nicht. Die Einsatzkräfte informierten den Energieversorger. Im Rahmen der Reparaturarbeiten kam es stellenweise zum Stromausfall im Ortsgebiet.

Tragehilfe Rettungsdienst (H1.08)

Kategorie: Lambrecht | Datum 21-10-2022

Die Feuerwehr Lambrecht wurde am 21.10.2022 um 11:42 Uhr zu einer dringenden Tragehilfe und zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Hauptstraße in Lambrecht alarmiert.

Kaminbrand (B2.04)

Kategorie: Lambrecht, Lindenberg | Datum 08-10-2022

Die Feuerwehren Lindenberg und Lambrecht wurden am 08.10.2022 um 19:55 Uhr in die östliche Luhrbachstraße in Lambrecht zu einem Kaminbrand alarmiert.

Tragehilfe Rettungsdienst DLK (H2.08)

Kategorie: Allgemein | Datum 26-09-2022

Schlagwörter: , , , , , , , ,

Am Montagmittag wurden die Feuerwehreinheiten Elmstein und Lambrecht zu einer Tragehilfe in Elmstein alarmiert.

Tragehilfe Rettungsdienst DLK (H2.08)

Kategorie: Allgemein | Datum 29-08-2022

Schlagwörter: , , , , , , , , ,

Am Montagabend wurden die Feuerwehreinheiten Elmstein und Lambrecht zu einer Tragehilfe in Elmstein alarmiert.

Tragehilfe DLK (H2.08)

Kategorie: Allgemein | Datum 14-08-2022

Schlagwörter: ,

Am gestrigen Sonntag, forderte der Rettungsdienst aufgrund einer schwergewichtigen Person eine Tragehilfe  an. Die Einheiten Esthal und Lambrecht wurden um 14:35 Uhr mit dem Stichwort Tragehilfe DLK alarmiert. Nach einer ersten Erkundung durch den Einsatzleiter konnte die Einheit Lambrecht die Alarmfahrt abbrechen. Die Person war im EG gestürzt und somit war kein Hubrettungsfahrzeug erforderlich. Der Rettungsdienst wurde durch die Einsatzkräfte beim Transport der Person zum RTW unterstützt. Zur weiteren Behandlung wurde die gestürzte Seniorin in ein Krankenhaus eingeliefert.

Rauchentwicklung aus Gebäude (B2.01)

Kategorie: Lambrecht, Lindenberg, Presseteam | Datum 08-08-2022

Die Feuerwehren Lindenberg und Lambrecht wurden am 08.08.2022 um 18:41 Uhr zu einem Brand in die Matthias-Erzberger-Straße in Lambrecht alarmiert.