Kategorie: Allgemein | Datum 16-03-2024
Zu einem Fahrzeugbrand klein wurde die Einheit Lambrecht am 16.03.2024 um 11:03 Uhr alarmiert.
Durch den Einsatz eines Pulverlöschers durch Anwohner konnte bis zum Eintreffen der Feuerwehr eine Ausbreitung auf das ganze Fahrzeug verhindert werden. Ein Trupp unter Atemschutz kühlte aufgeheizte Bereiche und kontrollierte den Innenraum, in dem die Brandentstehung vermutet wurde. Nach Unterbrechung der Spannungsversorgung und Übergabe des Brandfahrzeugs war der Einsatz nach etwa 40 Minuten beendet.
Kategorie: Allgemein | Datum 21-01-2024
Zu einem Gebäudebrand mit Menschenrettung wurden am späten Sonntagnachmittag die Einheiten Elmstein, Iggelbach, Esthal und Lambrecht alarmiert. Nach ersten Meldungen sollte das Naturfreundehaus auf dem Harzofen (Gemeinde Elmstein) im Vollbrand stehen. Nach Eintreffen der ersten Kräfte konnte ein Vollbrand bestätigt werden. Es brannte allerdings nicht das Naturfreundehaus, sondern im rückwärtigen Bereich ein Einfamilienhaus. Bedingt durch die weithin sichtbare Rauchsäule konnten die Einsatzkräfte „auf Sicht anfahren“. Die erste Erkundung ergab, dass sich entgegen der ersten Alarmmeldung, keine Personen mehr im Gebäude aufhielten. Der Bewohner des Hauses konnte sich ins Freie retten und wurde durch die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Nach einer ersten Untersuchung durch den Rettungsdienst, wurde der Bewohner in die Obhut seines Sohnes entlassen. Durch den Einsatzleiter wurde ein massiver Löschangriff mit zeitweise 4 C-Rohren eingeleitet. Da sich die Wasserversorgung im Bereich des Naturfreundehauses als nicht ausreichend herausstellte, wurde in der Bahnhofstraße in Elmstein eine Wasserentnahmestelle eingerichtet und das Löschwasser mittels Tanklöschfahrzeugen zur Einsatzstelle transportiert.
Große Schwierigkeiten breitete den Einsatzkräften die Suche nach Unterflurhydranten zur Löschwasserversorgung. Aufgrund der noch immer vorhandenen Schneedecke auf den Straßen waren die Unterflurhydranten durch diesen verdeckt. In der Regel gibt es in der Nähe von Hydranten ein sogenanntes „Hydrantenschild“ auf dem die Entfernung zum nächstgelegenen Hydranten beschrieben ist. Diese waren leider nicht vorhanden. Sollten Sie wissen wo sich ein solcher Hydrant befindet, wäre es für die Feuerwehr hilfreich, dass diese nicht zugeparkt und bei Schneefall von diesem befreit werden.
Kategorie: Allgemein | Datum 13-01-2024
Am 13.01.2024 um 21:32 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Eine Anwohnerin hatte im Bereich der Wiesenstraße Brandgeruch wahrgenommen und daraufhin die Feuerwehr verständigt. Vor Ort konnte die Wahrnehmung durch die anwesenden Einsatzkräfte nicht bestätigt werden. Nach intensiver Absuche des Nahbereichs waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Die Feuerwehren Lindenberg und Lambrecht wurden am 21.10.2023 um 06:22 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Seniorenheim in der Klostergartenstraße in Lambrecht alarmiert.
Die Feuerwehren Lindenberg und Lambrecht wurden am 12.10.2023 um 10:30 Uhr zu einer Gasausströmung in die Hauptstraße in Lambrecht alarmiert.
Kategorie: Allgemein | Datum 05-10-2023
Nach zahlreichen eingegangenen Notrufen, die über einen brennenden Balkon in der Lindenberger Hauptstraße berichteten, alarmierte die Integrierte Leitstelle Ludwigshafen die Einheiten Lindenberg, Lambrecht und Neidenfels. Bereits auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus war der Flammenschein sichtbar und die Lage konnte bestätigt werden. Durch den Einsatzleiter wurde umgehend die Einheit Esthal mit der Atemschutznotfalltrainierten Staffel nachalarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Balkon eines Einfamilienhauses bereits in Vollbrand und das Feuer hatte sich bereits durch geborstene Fensterscheiben bis in die Küche ausgebreitet. Umgehend wurden durch die Feuerwehr Löschmaßnahmen und eine Riegelstellung vorgenommen. Unter schwerem Atemschutz wurden der Balkon und das Holzgeländer abgelöscht. Unter dem Balkon waren ca. 5 Ster Brennholz gelagert welche ebenfalls in Vollbrand standen. Das gesamte Brennholz musste unter Atemschutz umgesetzt und abgelöscht werden. Dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass sich das Schadenfeuer nicht auf das gesamte Objekte ausbreiten konnte und somit ein Totalschaden am Gebäude verhindert werden konnte. Nicht zu verhindern war eine massive Rauchausbreitung, welche das Gebäude derzeit unbewohnbar macht. Durch die starke Hitzestrahlung wurde auch das Nachbargebäude teilweise in Mitleidenschaft gezogen. Die zwei Bewohner, ein älteres Ehepaar, konnten das Gebäude noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte selbstständig verlassen. Während des andauernden Einsatzes wurden sie vom Rettungsdienst untersucht und betreut. Es kam zu keinem Personenschaden. Der Kriminaldauerdienst hat die Brandermittlungen aufgenommen. Während der Löscharbeiten war die Lindenberger Hauptstraße voll gesperrt.
Kategorie: Allgemein | Datum 21-08-2023
Gebäudebrand in Iggelbach
Zu einem Gebäudebrand in Iggelbach wurden die Feuerwehren Iggelbach, Elmstein, Lambrecht und Esthal am 21. August 2023 um 20:19 Uhr alarmiert.
Die Feuerwehren Lindenberg und Lambrecht wurden am 08.07.2023 um 16:15 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Seniorenheim in der Klostergartenstraße in Lambrecht alarmiert.