Kategorie: Allgemein | Datum 07-03-2025
Am vergangenen Freitagabend wurden die Feuerwehren Esthal, Elmstein und Iggelbach aufgrund einer gemeldeten Rauchentwicklung aus einem Gebäude in der Wolfsschluchthütte in Esthal alarmiert. Die Alarmierung erfolgte aufgrund einer Mitteilung, die auf eine potentielle Gefahr hinwies.
Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stellten sie jedoch fest, dass weder Rauch noch Feuer an der angegebenen Örtlichkeit sichtbar waren. Nach erster Erkundung und Überprüfung der Umgebung, sowie dem Inneren der Hütte ergab sich, dass die Mitteilerin sich in der Angabe des Standorts geirrt hatte. Die tatsächliche Quelle der Rauchentwicklung befand sich in der Nähe, in der Schwabenbach. Die Feuerwehr fand dort einen kleinen Abraumbrand vor, der jedoch bereits gelöscht war, bevor die Einsatzkräfte eintrafen. Die Feuerwehr deckte die Einsatzstelle mit Sand ab um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.
Die Ereignisse dieses Einsatzes unterstreichen die Bedeutung präziser Ortsangaben bei Notrufen. Die Feuerwehr weist darauf hin, dass es entscheidend ist, genaue Informationen zu liefern, um eine schnelle und gezielte Reaktion der Einsatzkräfte zu gewährleisten. Ungenaue Angaben können zu Verwirrungen und Zeitverzögerungen führen, die sowohl die Ressourcen der Feuerwehr als auch wichtige Zeit für die wirksame Erste Hilfe in Anspruch nehmen.
Kategorie: Allgemein | Datum 22-11-2024
Am 22.11.2024 wurde, aufgrund eines zunächst unklaren Lagebildes bei mehrfachem Abbruch eines Notrufes nach Verkehrsunfall, Alarm für die Einheiten Elmstein, Iggelbach, Lambrecht, Esthal sowie die First Responder Elmstein für den Bereich Johanniskreuz/B48 ausgelöst. Die ersteintreffenden Kräfte konnten jedoch schnell Entwarnung geben, die verunfallte Person hatte sich bereits selbst aus dem Auto befreit und wurde durch den parallel alarmierten Rettungsdienst versorgt. Ein Eingreifen der Feuerwehrkräfte aus der VG Lambrecht war somit nicht erforderlich und der Einsatz nach rund einer Stunde beendet.
Kategorie: Allgemein | Datum 21-10-2024
Die First-Responder-Einheit sowie die Feuerwehren Elmstein, Iggelbach, Lambrecht und Esthal wurden am 21.10.2024 um 11:59 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die L499 in Fahrtrichtung Speyerbrunn alarmiert.
An der Einsatzstelle im Einmündungsbereich zur L499 kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. Hierbei wurde der Motorradfahrer schwer verletzt. Durch die First-Responder-Einheit wurde der Motorradfahrer bis zum Eintreffen von Rettungsdienst und Notarzt medizinisch erstversorgt.
Die Kräfte der Feuerwehr übernahmen die Verkehrssicherungsmaßnahmen und stellen den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher.
Der Motorradfahren wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Während den Einsatzmaßnahmen war die L499 im Bereich der Unfallstelle voll gesperrt.
Kategorie: Allgemein | Datum 04-08-2024
Die Feuerwehren Elmstein und Iggelbach wurden am 04.08.2024 um 15:29 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Unterstützung Rettungsdienst“ in den Tannenweg nach Elmstein/Appenthal alarmiert.
An der Einsatzörtlichkeit wurde der Patient bereits von der First-Responder-Einheit und durch den Rettungsdienst, samt Notarzt, versorgt. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten und dem Gesundheitszustand des Patienten musste dieser mittels Schleifkorbtrage nach draußen in den RTW verbracht werden.
Der Patient wurde im Anschluss durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Kategorie: Elmstein | Datum 17-06-2024
Müllauto brennt im Müllraum
Am 17.Juni 2024 gegen 8:36 Uhr wurden die Feuerwehren Elmstein, Iggelbach, Esthal und Lambrecht mit dem Stichwort „Fahrzeugbrand groß – Müllauto brennt im Müllraum“ nach Elmstein – Appenthal alarmiert.
Kategorie: Allgemein | Datum 20-02-2024
Am 20.02. um15:42 Uhr wurde die Einheit Lambrecht zu einer Person in Zwangslage gerufen, die durch eine Nachbarin gemeldet wurde. Beim Eintreffen der Feuerwehr war nach kurzer Erkundung bzw. Rücksprache mit Rettungsdienst und Polizei vor Ort kein weiteres Eingreifen mehr erforderlich.
Der Einsatz war gegen 16:07 Uhr beendet.
Kategorie: Allgemein | Datum 27-09-2023
Zu einem Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße zwischen Esthal und Elmstein wurden die Einheiten Esthal, Elmstein, Iggelbach und Lambrecht am 27.09.2023 gegen 16 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte eine Frontalkollision zweier PKW festgestellt werden. Die 35-jährige Ford Mondeo Fahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam daraufhin in den linken Straßengraben. Beim Gegenlenken kollidierte sie dann mit einem ihr entgegenkommenden Renault Zoe. Die Dame konnte ihr Fahrzeug eigenständig verlassen und wurde durch die Feuerwehr betreut. Der 68-jährige Fahrer eines Elekrofahrzeuges konnte dieses nicht eigenständig verlassen und musste durch den zeitgleich eintreffenden Notarzt versorgt werden. Gemeinsam und in Absprache mit dem Rettungsdienst wurde eine patientengerechte Rettung vorgenommen. Beide Fahrer wurden zur weiteren medizinischen Abklärung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Durch die Feuerwehr wurden weiterhin auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen, die Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt, sowie die Hochspannungsversorgung des Elektrofahrzeuges getrennt. Da Betriebsstoffe in das Erdreich gelangten, wurde die untere Wasserbehörde des Landkreises Bad Dürkheim verständigt. Die UWB machte sich vor Ort ein Bild von der Lage und wird weitere Schritte in die Wege leiten. Während der Bergungs- und Aufräumarbeiten war die Verbindungsstraße zwischen Esthal und Elmstein voll gesperrt. Warum und weshalb die Dame die Kontrolle über Fahrzeug verlor, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Die Feuerwehr kann hierzu keinerlei Angaben machen.
Kategorie: Allgemein | Datum 16-09-2023
Die Feuerwehren Elmstein, Iggelbach, Esthal, Lambrecht und die First Responder Einheit wurden am 16.09.2023 um 20:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein Mercedes Sprinter überschlagen hat, auf die L504 in Fahrtrichtung Waldleiningen alarmiert.
An der Einsatzstelle eingetroffen konnte die Einsatzmeldung bestätigt und ein Mercedes Sprinter auf der Seite liegend vorgefunden werden. Der Fahrer des Fahrzeuges, welcher sich nicht mehr im Fahrzeug befand, wurde bis zum eintreffen des Rettungsdienstes durch die First Responder Einheit erstversorgt. Die Feuerwehren aus Lambrecht und Esthal konnten nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter abbestellt werden.
Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus und sicherte diese gegen den fließenden Verkehr. Die L504 musste für die Einsatzmaßnahmen ca. 45 min. gesperrt werden.
Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Diese konnte die Fahrbahn nach den Arbeiten des Abschleppdienstes wieder für den Verkehr freigeben.