Rauchmelder häuslich (B2)

Kategorie: Allgemein | Datum 17-05-2016

Am Dienstag den 17. Mai wurden die Feuerwehren Esthal, Frankeneck und Lambrecht wegen eines ausgelösten Rauchmelders im häuslichen Bereich in die Klosterstrasse in Esthal alarmiert.

Rauchmelder häuslich (B2)

Kategorie: Allgemein | Datum 14-05-2016

Die Feuerwehren Lambrecht und Lindenberg wurden am Samstag gegen 14:04 Uhr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Farbrikstraße in Lambrecht alarmiert.

Brandmeldeanlage

Kategorie: Allgemein | Datum 13-05-2016

Auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Lambrechter Industriebetrieb, wurden am Freitagabend gegen 22:33 Uhr die Wehren Lambrecht und Lindenberg alarmiert.

Türöffnung (T1)

Kategorie: Allgemein | Datum 10-05-2016

Die Feuerwehren Lindenberg und Lambrecht wurden am 10.05.2016 um 17:52 Uhr zu einer Türöffnung in die Hauptstraße in Lambrecht  alarmiert. Es stellte sich heraus dass, kein Einsatz durch die Feuerwehr erforderlich war.

Brand Kiosk am Minigolfplatz (B2)

Kategorie: Allgemein | Datum 09-05-2016

Am 09.05.2016 wurden die Einheiten Elmstein, Iggelbach, Esthal und Lambrecht um 23:44 Uhr zu einem Brand am Minigolfplatz in Elmstein alarmiert.

Streckensicherung (T0)

Kategorie: Allgemein | Datum 07-05-2016

Am Samstag, den 07.05.2016 fand der 16. Gäsbock Marathon statt. Zur Sicherung der Strecke wurden u.a. die Feuerwehren der VG Lambrecht eingesetzt.

Brandmeldeanlage

Kategorie: Allgemein | Datum 30-04-2016

Brand Forstmaschine (B2)

Kategorie: Allgemein | Datum 28-04-2016

Die Feuerwehren Lindenberg und Lambrecht wurden am Donnerstag um 18:15Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Wachenheim zu einem Brand einer Forstmaschine im Bereich Kurpfpalzpark alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurden die Einsatzkräfte bereits vom Fahrer der Forstmaschine erwartet. Dieser führte die Feuerwehr durch sehr unwegsames Gelände zur Einsatzstelle die sich ca. 7 Kilometer im Wald zwischen Wachenheim und Deidesheim befand. Die Forstmaschine stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand und wurde durch die Feuerwehr unter Einsatz von Atemschutz und mittels Löschschaum abgelöscht. Da die Gefahr von geborstenen Hydraulik- und Dieseltanks an dem Fahrzeug bestand und die Einsatzstelle zu diesem Zeitpunkt auf Neustadter Gebiet vermutet wurde, wurde ebenfalls ein Löschzug und der Gefahrstoffzug der Stadt Neustadt/Wstr. alarmiert. Da sich die geborstenen Tanks nicht bestätigten, unterstützen die Kameraden aus Neustadt mit ihren Wasserführenden Fahrzeugen den Transport von Löschwasser zur Einsatzstelle.

Die untere Wasserbehörde des Landkreise Bad Dürkheim war ebenfalls vor Ort und wird einen Gutachter mit Bodenproben beauftragen. Als Brandursache kann nach Angaben des Eigentümers ein technischer Defekt nicht ausgeschlossen werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die Dunkelheit. Durch das rasche und konsequente Eingreifen der Feuerwehr, konnte eine Ausbreitung auf das Waldgebiet verhindert werden.