Am vergangenen Mittwoch führte die Sondereinheit „Absturzsicherung“ der Feuerwehr Verbandsgemeinde Lambrecht, stationiert bei der Einheit Lindenberg, eine gemeinsame Übung mit der Drehleiter durch. Ziel der Ausbildung war es, den sicheren Umgang mit verschiedenen Rettungsmitteln im Zusammenhang mit der Drehleiter zu trainieren.
„Person in Notlage, abgestürztes Kind am Kapellenberg. Lage des abgestürzten Kindes sowie Gesundheitszustand derzeit nicht bekannt.“ So lautete die Alarmmeldung zu einer Übung der Höhen- und Absturzsicherungseinheit der Feuerwehr VG Lambrecht am 13.03.2024.
Wohnhausbrand nach Explosion
Am Freitagabend des 28.08.2020 wurden die Feuerwehren Lambrecht und Lindenberg zu einer Übung in die Spelzenackerstraße nach Lindenberg alarmiert.
Die Feuerwehr Lindenberg nutze am 26.05.2019 die Frequentierung des Wahllokals, um sich der Bevölkerung vorzustellen.
Im Vorfeld wurde ein Flyer an alle Haushalte in Lindenberg verteilt um
auf diese Aktion aufmerksam zu machen.
Am Sonntag, 13.05.2018 haben vier Angehörige der Höhensicherungsgruppe den Absturzsicherungslehrgang erfolgreich abgeschlossen.
Am Dienstag den 13.03.2018 gegen 19:15 Uhr führten die Höhensicherungsgruppe der Verbandsgemeinde mit den Einheiten Lambrecht und Lindenberg eine gemeinsame Übung in der Grundschule Lindenberg durch.
Die Höhensicherungsgruppe der Verbandsgemeinde Lambrecht übte am Mittwoch, den 08.11.2017 gemeinsam mit den Feuerwehren Lindenberg und Lambrecht das vertikale Vorsteigen an einem Schornstein der ehemaligen Firma „Knoeckel Schmidt & Cie. Papierfabrik GmbH“ unterhalb von Lindenberg.
Da es zum Zeitpunkt der Übung bereits dunkel war, wurde die Einsatzastelle mittels Lichtmast und Drehleiter ausgeleuchtet.
Während die Kameraden beim Vorsteigen ihre eigenen Sicherungen anbrachten, wurden sie aufgrund der Witterung parallel von einem weiteren Kameraden mittels Toprope-Sicherung mit einem separaten Seil doppelt gesichert.
So erklommen zahlreiche Übungsteilnehmer die fast 30 Meter senkrechten Sprossen am Schornstein, brachten in den vorgeschriebenen Abständen ihre Sicherungen an und bauten diese auf dem Weg nach unten wieder ab.
Diese Vorgehensweise ist eine Grundtätigkeit bei der Höhensicherung und bedarf ständiger Übung, um im Einsatzfall zu den Personen in der Höhe emporzusteigen, diese vor Ort zu Sichern bzw. gesichert herabzuführen.
Am Dienstagabend trafen sich die Feuerwehren Esthal und Frankeneck, sowie die Höhensicherungsgruppe der VG Lambrecht zu einer gemeinsamen Übung auf dem Gelände der Firma Glatz in Frankeneck.