Zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude wurden am Montagmorgen die Einheiten Lindenberg und Lambrecht alarmiert. Eine Anruferin nahm aus einem offenen Fenster in der Spelzenackerstraße eine Rauchentwicklung wahr und informierte über den Notruf die Integrierte Leitstelle Ludwigshafen. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte und einer ersten Erkundung, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Bei der Rauchentwicklung handelte es sich um ein Heizgerät welches in dem Neubau zum Trocknen des Estrichs eingesetzt wurde. Da keine Gefahrenlage vorlag, konnten die Einsatzkräfte nach ca. 20min. den Einsatz beenden und das Gebäude an den Hauseigentümer übergeben.
Vegetationsbrand groß (B2.02)
Kategorie: Allgemein | Datum 15-02-2025
Schlagwörter: ehrenamt, feuerwehrvglambrecht, Lambrecht, Waldbrand, Waldbrandzug, wirfüreuch
Am Samstag, den 15.02.2025 beobachtete ein Zugreisender neben einer Rauchentwicklung in einem der Bahnlinie gegenüberliegenden, dem Wald angrenzenden Gebiet offene Flammen und verständigte daraufhin per Notruf die Feuerwehr. Wie sich nach Alarmierung um 9:46 Uhr aber schnell heraus stellte, handelte es sich um eine kontrollierte Maßnahme eines, die dortige Fläche pflegenden Vereins aus Lambrecht, so dass kein Einsatz für die verständigten Einheiten des Fachzugs Vegetationsbrandbekämpfung und Lindenberg notwendig war.
Wohnungsbrand (B2.08)
Kategorie: Allgemein | Datum 14-02-2025
Schlagwörter: Esthal, feuerwehrvglambrecht, Frankenstein, Immerda, Lambrecht, Neidenfels, Weidenthal
Am Freitagabend, den 14.02.2025 um 18:48 Uhr wurden die Feuerwehren Weidenthal, Neidenfels, Frankenstein, Lambrecht und Esthal zu einem Wohnungsbrand in der Langentalstraße in Weidenthal alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte und nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter, konnte ein Vollbrand der Küche des Einfamilienhauses lokalisiert werden. Umgehend wurde die Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz eingeleitet. Durch schnelles und gezieltes Handeln der Einsatzkräfte, konnte ein übergreifen des Feuers auf das gesamte Gebäude verhindert werden.
Die Ablöscharbeiten gestalteten sich aufwendig. Um alle Glutnester ablöschen zu können, musste die Feuerwehr die Küche demontieren. Mithilfe einer Wärmebildkamera wurden die Glutnester lokalisiert und erfolgreich abgelöscht.
Nach Belüftung des Gebäudes, konnte die Einsatzstelle den Bewohnern des Hauses übergeben werden.
Der Ursprung des Feuers könnte auf einen Fettbrand zurückzuführen sein, der typischerweise beim Braten oder Frittieren entstehen kann. Brennendes Fett stellt dabei eine erhebliche Gefahr dar. Fettbrände dürfen niemals direkt mit Wasser gelöscht werden, da dies zu einer explosionsartigen Ausbreitung des Feuers führt. Greifen Sie im Falle eines Fettbrandes auf eine Löschdecke oder eine feuerfeste Abdeckung (bspw. einen Deckel) zurück.
Hilfeleistung (H1.02) Absicherung
Kategorie: Allgemein | Datum 03-07-2024
Schlagwörter: ehrenamt, feuerwehrvglambrecht, Hilfeleistung, Immerda, Lambrecht, Lindenberg
Am Mittwoch, den 03.07.2024 gegen 9 Uhr wurde zunächst seitens der Baufachberater des THW eine stark verformte Stützmauer der Grabenstraße in Lambrecht begutachtet. Die Anforderung erfolgte im Rahmen der Gefahrenabwehr durch die Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde, da sich in den letzten Tagen deutliche Veränderungen an Straße und Stützmauer gezeigt hatten, durch die bereits eine vorsorgliche Sperrung des betroffenen Straßenabschnitts nötig wurde. Die statische Bewertung durch Bauingenieure bestätigte vor Ort schnell den Verdacht einer akuten Einsturzgefahr und machte neben der Einrichtung einer fortlaufenden, statischen Überwachung der Stützmauer und Straße mittels modernster Messtechnik auch den Einsatz weiterer Kräfte des THW und der Feuerwehr nötig.
Nach telefonischer Vorabinformation um 10.20 Uhr und Organisation der für die Erstsicherung erforderlichen Materialien sowie Baumaschinen wurde um 11:52 Uhr dann Alarm für die Einheiten Lambrecht und Lindenberg zur Unterstützung der Kräfte des THW ausgelöst. Zum Aufgabenfeld gehörten arbeitstechnische Hilfe, Wasserversorgung und Verpflegung während der Maßnahme. Die Absicherung der Stützmauer erfolgte mit vorgelagerten 1000l-Tanks, die mit Wasser gefüllt sowie im Boden verankert messbar und erfolgreich weitere Verschiebungen der betroffenen Strukturen derzeit verhindern und einen vollständigen Kollaps bis zum Entfernen der dahinter liegenden Straßenlast vermeiden sollen. Mit diesem Schritt soll am Freitag, nach der morgigen Trennung der Versorgungsleitungen im betroffenen Straßenabschnitt durch Versorgungs- und Bauunternehmen, durch Einsatz schweren Geräts des THW begonnen werden. Der dadurch entstehende Hang wird im Anschluss mit Planen zum Schutz vor Austrag durch Regen und oder Erdrutschen zunächst gesichert. Die Sperrung der Grabenstraße, Teilen des darunter liegenden Privatgrundstücks und des Fußwegs in Verlängerung der Straße „Kleiner Weg“ wird über einen aktuell nicht vorhersehbaren Zeitraum aufrecht erhalten werden müssen. Der Einsatz endete für die Kräfte der Feuerwehr gegen 16 Uhr, die Sicherungsmaßnahmen des THW dauern derzeit noch an.
Gebäudebrand mit Menschenrettung (B2.09)
Kategorie: Allgemein | Datum 21-01-2024
Schlagwörter: Elmstein, Esthal, feuerwehrvglambrecht, Iggelbach, Immerda, Lambrecht, Wohnhausbrand
Zu einem Gebäudebrand mit Menschenrettung wurden am späten Sonntagnachmittag die Einheiten Elmstein, Iggelbach, Esthal und Lambrecht alarmiert. Nach ersten Meldungen sollte das Naturfreundehaus auf dem Harzofen (Gemeinde Elmstein) im Vollbrand stehen. Nach Eintreffen der ersten Kräfte konnte ein Vollbrand bestätigt werden. Es brannte allerdings nicht das Naturfreundehaus, sondern im rückwärtigen Bereich ein Einfamilienhaus. Bedingt durch die weithin sichtbare Rauchsäule konnten die Einsatzkräfte „auf Sicht anfahren“. Die erste Erkundung ergab, dass sich entgegen der ersten Alarmmeldung, keine Personen mehr im Gebäude aufhielten. Der Bewohner des Hauses konnte sich ins Freie retten und wurde durch die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Nach einer ersten Untersuchung durch den Rettungsdienst, wurde der Bewohner in die Obhut seines Sohnes entlassen. Durch den Einsatzleiter wurde ein massiver Löschangriff mit zeitweise 4 C-Rohren eingeleitet. Da sich die Wasserversorgung im Bereich des Naturfreundehauses als nicht ausreichend herausstellte, wurde in der Bahnhofstraße in Elmstein eine Wasserentnahmestelle eingerichtet und das Löschwasser mittels Tanklöschfahrzeugen zur Einsatzstelle transportiert.
Große Schwierigkeiten breitete den Einsatzkräften die Suche nach Unterflurhydranten zur Löschwasserversorgung. Aufgrund der noch immer vorhandenen Schneedecke auf den Straßen waren die Unterflurhydranten durch diesen verdeckt. In der Regel gibt es in der Nähe von Hydranten ein sogenanntes „Hydrantenschild“ auf dem die Entfernung zum nächstgelegenen Hydranten beschrieben ist. Diese waren leider nicht vorhanden. Sollten Sie wissen wo sich ein solcher Hydrant befindet, wäre es für die Feuerwehr hilfreich, dass diese nicht zugeparkt und bei Schneefall von diesem befreit werden.
Gebäudebrand (B3.01)
Kategorie: Allgemein | Datum 21-08-2023
Schlagwörter: Elmstein, Esthal, feuerwehrvglambrecht, Iggelbach, Immerda, Lambrecht, Wohnhausbrand
Gebäudebrand in Iggelbach
Zu einem Gebäudebrand in Iggelbach wurden die Feuerwehren Iggelbach, Elmstein, Lambrecht und Esthal am 21. August 2023 um 20:19 Uhr alarmiert.
Flächenbrand klein (B1.02)
Kategorie: Allgemein | Datum 23-06-2023
Schlagwörter: Immerda, Lambrecht, Waldbrand
Am 23.06.2023 wurden die Einheit Lambrecht um 11:43 Uhr zu einem Flächenbrand klein alarmiert. Nach längeren Suchmaßnahmen konnte der Flächenbrand lokalisiert und mittels Kübelspritze abgelöscht werden. Um ein erneutes entzünden der Brandfläche zu verhindern, wurde die Brandstelle mittels Handwerkzeug bearbeitet und ein zweites mal abgelöscht. Ein zufällig an der Einsatzstelle vorbeikommender Radfahrer und die Mitarbeiter einer Recycling Firma leisteten bereits vor Ankunft der Feuerwehr ganze Arbeit. Mittels Feuerlöscher und durch das Entfernen des brennbaren Materials um die Brandstelle, konnte der Brand eingegrenzt werden. Ohne dieses umsichtige Handeln, hätte sich der Brand wesentlich schneller und evtl. unkontrolliert ausgedehnt.
Flächenbrand groß (B2.02)
Kategorie: Elmstein, Iggelbach, Lambrecht, Presseteam, Wehrleitung, Weidenthal | Datum 09-06-2023
Die Feuerwehren Elmstein, Iggelbach, Weidenthal, Deidesheim und Lambrecht wurden am 09.06.2023 um 18:36 Uhr zu einem Waldbrand zwischen der Luhrbach in Lambrecht und Neidenfels alarmiert.