Kategorie: Allgemein | Datum 02-04-2025
Zu einem Vegetationsbrand klein wurden die Einheiten Lambrecht und Lindenberg am 02.04.2025 um 11:33 Uhr alarmiert. Ein unterwegs befindlicher Wanderer hatte eine westlich einer Wohnadresse in Lindenberg befindliche Wahrnehmung gemacht und daraufhin einen Notruf abgesetzt, blieb aber im Anschluss daran in Bewegung und war für die Einsatzkräfte auch zunächst nicht mehr erreichbar. Nach ausgiebiger und weiträumiger Erkundung konnte die gemeldete Lage nicht bestätigt werden, weshalb der Einsatz für die Kräfte der Feuerwehr nach etwa anderthalb Stunden beendet wurde.
Die Feuerwehr weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass während/nach Absetzen eines Notrufs die Erreichbarkeit des Meldenden bzw. dessen Verbleib an der Meldestelle, sofern natürlich gefahrlos möglich, von großer Wichtigkeit sind, um wie bei vorgenanntem Einsatz für Rückfragen oder Hinweise zur möglichen Einsatzstelle zur Verfügung zu stehen.
Kategorie: Allgemein | Datum 30-03-2025
In den frühen Morgenstunden des 30.03.2025 wurde, aufgrund eines brennenden Mülleimers am Bahnhof, das Eingreifen der Einheit Lambrecht erforderlich.
Nach Alarmeingang um 3:53 Uhr konnte die Einsatzstelle mit Abschluss der Löscharbeiten um 4:22 Uhr an die Bundespolizei wieder übergeben und der Einsatz um 4:29 Uhr beendet werden. Die Brandursache ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Kategorie: Allgemein | Datum 25-03-2025
Eine mit Gasöfen ausgestattete Wohnung machte am 25.03.2025 um 18:51 Uhr den Einsatz der Einheit Lambrecht erforderlich. Ein aufgrund der Heizart verbauter CO-Gaswarnmelder hatte ausgelöst und die Bewohnerin daraufhin einen Notruf abgesetzt. Bei den vor Ort durchgeführten Messungen konnte das toxische Gas nicht nachgewiesen werden und der Einsatz war für die Kräfte der Feuerwehr nach etwas mehr als 30 Minuten beendet.
Kategorie: Allgemein | Datum 22-03-2025
Am Samstag, dem 22.03.2025 um 15:54 Uhr wurden die Einheiten Neidenfels und Weidenthal zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Neidenfels alarmiert. In einem Industriebetrieb wurde die Sprinkleranlage ausgelöst, jedoch konnte nach Begehung durch die Einsatzkräfte kein Brand festgestellt werden. Es waren keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Kategorie: Allgemein | Datum 16-03-2025
Die Feuerwehren Elmstein und Iggelbach wurden am 16.03.2025 zu auslaufenden Betriebsstoffen nach Verkehrsunfall auf die L499 zwischen Helmbach und Breitenstein alarmiert.
Nach erfolgter Erkundung durch den Einsatzleiter konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Symbolbild
Kategorie: Allgemein | Datum 06-03-2025
Eine von einer Anruferin vermeintlich wahrgenommene Rauchentwicklung machte am Donnerstag, den 06.03.2025 um 8.22 Uhr den Einsatz der Einheit Lambrecht erforderlich. Die Frau hatte aus einem höher gelegenen Wohngebiet in Lambrecht in Richtung Frankeneck/Neidenfels blickend eine stärker werdende Rauchentwicklung im dortigen Wald wahrgenommen und darauf hin die Feuerwehr alarmiert. Im Rahmen der ausgiebigen Erkundung des betroffenen Gebietes konnten keine Anhaltspunkte für eine Gefahrenlage ermittelt werden und der Einsatz wurde nach rund 25 Minuten beendet.
Kategorie: Allgemein | Datum 23-02-2025
Rauchmelder und besonnenes Handeln verhindern Schlimmeres – Küchenbrand in Esthal
Dank eines Rauchmelders und des umsichtigen Handelns einer Bewohnerin ging am heutigen Sonntag ein Küchenbrand glimpflich aus. In einer Wohnung im ersten Obergeschoss geriet eine Spülmaschine in Brand. Zwei ältere Bewohner, die zum Zeitpunkt des Brandes schliefen, wurden durch den ausgelösten Rauchmelder geweckt und konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die verständigte Schwiegertochter reagierte geistesgegenwärtig, löschte die Flammen mit einem Feuerlöscher und schloss alle Türen, um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern.
Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Die Einsatzkräfte führten Nachlöscharbeiten durch, belüfteten die Räume, bauten die beschädigte Spülmaschine aus und stellten Wasser sowie Strom ab. Die Brandursache ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlung. Alle beteiligten Anwohner wurden durch den ebenfalls anwesenden Rettungsdienst gesichtet und konnten vor Ort verbleiben.
Dank des schnellen und besonnenen Handelns der Bewohnerin, sowie der frühzeitigen Warnung durch den Rauchmelder konnte größerer Schaden verhindert werden.
Kategorie: Allgemein | Datum 15-02-2025
Am Samstag, den 15.02.2025 beobachtete ein Zugreisender neben einer Rauchentwicklung in einem der Bahnlinie gegenüberliegenden, dem Wald angrenzenden Gebiet offene Flammen und verständigte daraufhin per Notruf die Feuerwehr. Wie sich nach Alarmierung um 9:46 Uhr aber schnell heraus stellte, handelte es sich um eine kontrollierte Maßnahme eines, die dortige Fläche pflegenden Vereins aus Lambrecht, so dass kein Einsatz für die verständigten Einheiten des Fachzugs Vegetationsbrandbekämpfung und Lindenberg notwendig war.