G2.01 – Verkehrsunfall LKW, auslaufende Betriebsstoffe >50L

Kategorie: Allgemein | Datum 20-09-2025

Schlagwörter: , , , ,

Der Ausrückebereich West der Feuerwehr VG Lambrecht (FW Esthal, FW Frankeneck) sowie die Teilgefahrstoffkomponente VG Lambrecht, Einheit Elmstein und die Wehrleitung VG Lambrecht wurden am Samstagmorgen aufgrund eines verunfallten LKW auf die K23 zwischen Esthal und Sattelmühle alarmiert. Ein LKW war in Fahrtrichtung Esthal in eine Sandsteinmauer gekracht und schlug auf 30 m Länge mehrfach an der Mauer an. Durch den Aufprall erlitt der LKW Schäden an der Radaufhängung, Reifen und beschädigte sich den Dieselkraftstofftank. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr waren ca. 20-30 L Diesel auf die Fahrbahn ausgelaufen, welche mit Ölbindemittel direkt gebunden wurden. Der Rest des Tankinhalts konnte durch die Feuerwehr direkt nach Eintreffen in Auffangwannen aufgefangen werden. Ein Einlaufen in den Kanal und Ableitung in den Esthal-Bach konnte verhindert werden. Der Fahrzeugtank wurde von der Feuerwehr mit Dichtmaterialien aus dem GAMS-Plus-Satz der Gefahrstoffkomponente schnellstmöglich abgedichtet. Zur Bergung des LKW wurde ein Spezialunternehmen angefordert. Zur Endreinigung der Richtungsfahrbahn Esthal wurde ebenfalls eine Spezialunternehmen durch den Landesbetrieb Mobilität angefordert. Aufgrund Lage der Einsatzstelle im Wasserschutzgebiet wurde die untere Wasserbehörde zur Bewertung und ggf. Einleitung weiterer nötiger Maßnahmen angefordert. Während der aufwendigen Arbeiten mussten beide Richtungsfahrbahnen mehrfach zeitweise voll gesperrt werden. Personen kamen bei dem Unfall glücklicherweise nicht zu Schaden.

Brandmeldeanlage (BMA) B2.07

Kategorie: Allgemein | Datum 18-09-2025

Schlagwörter: , , , , ,

 

Brandmeldeanlage ausgelöst

Die Feuerwehren Frankeneck und Esthal wurden am 18. September 2025 um 09:41 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Talstraße in Frankeneck alarmiert.

Rauchentwicklung Gebäude (B2.01)

Kategorie: Allgemein | Datum 15-09-2025

Schlagwörter: , ,

Am Montag, dem 15. September 2025, wurden die Feuerwehren Neidenfels, Weidenthal und Lambrecht um 13:49 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einem Industriegebäude in Neidenfels alarmiert.

Vor Ort zeigte sich, dass die Rauchentwicklung von einem Schaltschrank im Gebäude ausging. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte konnte zunächst jedoch kein aktives Feuer mehr festgestellt werden. Zur Ursachenermittlung wurden die Schaltschränke gemeinsam mit einem zugezogenen Elektriker und mithilfe einer Wärmebildkamera überprüft. Dabei konnte ein verkohltes Elektrobauteil als Auslöser der Rauchentwicklung identifiziert werden. Nach Abschluss der Kontrollen und der Übergabe des Gebäudes an den Betreiber endete der Einsatz für die Feuerwehr.

Brandnachschau (B1.04)

Kategorie: Allgemein | Datum 13-09-2025

Schlagwörter: , , ,

Bedingt durch einen illegalen Abraumbrand mussten die Einheiten Esthal und Frankeneck am frühen Samstagabend an die Waldfesthalle in Esthal ausrücken. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte glimmte, ein während Holzarbeiten illegal entzündetes Feuer zwischen mehreren Holzstapeln. Um ein übergreifen auf das daneben gelagerte Holz zu vermeiden, wurde das Feuer durch die Feuerwehr mittels Schnellangriff eingedämmt und die Glutnester auseinandergezogen. Im Anschluss wurden die Glutnester abgelöscht. Bezüglich einer Brandursachenermittlung war ebenfalls die Polizei vor Ort.

Rauchentwicklung im Freien (B1.05)

Kategorie: Allgemein | Datum 11-09-2025

Schlagwörter: , , ,

Am Donnerstag, dem 11.09.2025, wurden die Feuerwehren Weidenthal und Neidenfels um 14:02 Uhr zur Bahnstrecke in Höhe der Eisenkehl in Weidenthal alarmiert. Ein Baum war auf die Oberleitung gestürzt und hatte diese beschädigt. Ein durchfahrender Zug wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen.

Da der Baum auf der Oberleitung zu qualmen begann, alarmierte die Notfallmanagerin der Deutschen Bahn die Feuerwehr. Vor Ort sicherten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Ein Eingreifen der Feuerwehr war jedoch nicht erforderlich, da sich der Baum nicht entzündete. Nach der Abschaltung und Erdung der Oberleitung durch die Deutsche Bahn unterstützte die Feuerwehr die Evakuierung der Fahrgäste in bereitgestellte Busse und übergab die Einsatzstelle an die DB Notfallmanagerin. Die Feuerwehren Weidenthal und Neidenfels konnten den Einsatz nach etwa zwei Stunden beenden.

Wohnungsbrand (B2.08)

Kategorie: Allgemein | Datum 04-09-2025

Schlagwörter: , ,

Zu einem Wohnungsbrand in Speyerbrunn wurden am 04.09.2025 die Einheiten Elmstein, Iggelbach, Lambrecht und Esthal alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits durch einen zufällig in der Nachbarschaft anwesenden Feuerwehrmann mittels Pulverlöscher eingedämmt worden. Neben einem Holzofen hatte sich aus noch unbekannten Gründen das gelagerte Brennholz entzündet. Durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt. Der Bewohner des Hauses konnte sich noch vor Eintreffen der Rettungskräfte aus dem Gebäude in Sicherheit bringen.

Einfache Hilfeleistung (H1.07)

Kategorie: Allgemein | Datum 04-09-2025

Am 04.09.2025 wurden die Einheiten Iggelbach und Elmstein zur eine Amtshilfe für die Polizei in Schwarzbach tätig. In Absprache mit Polizei und der Deutschen Telekom musste eine störende Telefonleitung gekappt werden.

Nebengebäudebrand (B2.05)

Kategorie: Frankeneck | Datum 03-09-2025

Schlagwörter: , , , ,

Am Mittwoch, den 03.09.2025 wurden die Einheiten aus Esthal, Frankeneck und Lambrecht um 12:53 Uhr zu einem Brand eines Nebengebäudes in die Beckertaler Straße nach Frankeneck alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein Gartenhaus im hinteren Bereich eines Grundstücks. Der Eigentümer und ein Nachbar hatten bereits erste Löschversuche unternommen und versuchten das Feuer mit einem Gartenschlauch einzudämmen. Die Feuerwehr übernahm die Brandbekämpfung mit mehreren Trupps unter Atemschutz. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein übergreifen auf andere Gebäude verhindert werden. Der Einsatz konnte nach rund zwei Stunden beendet werden. Verletzt wurde niemand.