Verkehrsunfall schwer (H2.03)

Kategorie: Allgemein | Datum 23-10-2022

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Einheiten Neidenfels, Weidenthal und Lambrecht am heutigen Sonntag um 14:18 Uhr auf die B39 zwischen Neidenfels und Weidenthal alarmiert.

Im Kurvenbereich kurz vor Neidenfels, verlor nach Angaben der Polizei ein 25-jähriger Kradfahrer, der in Richtung Neidenfels unterwegs war die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet dadurch in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem 17-jährigen Leichtkraftradfahrer. Beide Fahrer wurden schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf. Die Unfallstelle war für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt. Im Einsatz war ebenfalls der Rettungshubschrauber Christoph 5.

Brandsicherheitswache

Kategorie: Allgemein | Datum 02-10-2022

Schlagwörter: ,

Die Feuerwehr Esthal wurde aufgrund einer öffentlichen Großveranstaltung in die Mehrzweckhalle Esthal angefordert. Vor der Veranstaltung wurde die freie Zugänglichkeit aller Rettungswege, deren Kennzeichnung sowie alle brandschutztechnischen Einrichtungen überprüft sowie die maximal zulässige Hallenbelegung überprüft. Während der Veranstaltung wurde die vorgeschriebene Brandsicherheitswache gestellt.

Brandsicherheitswache

Kategorie: Allgemein | Datum 01-10-2022

Die Feuerwehr Esthal wurde aufgrund einer öffentlichen Großveranstaltung in die Mehrzweckhalle Esthal angefordert. Vor der Veranstaltung wurde die freie Zugänglichkeit aller Rettungswege, deren Kennzeichnung sowie alle brandschutztechnischen Einrichtungen überprüft sowie die maximal zulässige Hallenbelegung überprüft. Während der Veranstaltung wurde die vorgeschriebene Brandsicherheitswache gestellt.

Verkehrsunfall (H2.03)

Kategorie: Allgemein | Datum 26-08-2022

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

Am Freitagnachmittag wurden die Feuerwehreinheiten Elmstein, Iggelbach, Esthal und Lambrecht zu einem Motorradunfall auf der L499 zwischen Speyerbrunn und Johanniskreuz alarmiert.

Stromausfall im gesamten Bereich, Gerätehaus besetzen (S1.07)

Kategorie: Allgemein | Datum 18-08-2022

Schlagwörter: , , , ,

Stromausfall in Esthal und Elmstein

Aufgrund eines Schadens in der Oberleitung, durch einen umgestürzten Baum bei Neidenfels, kam es in Esthal und Elmstein zum Ausfall der Stromversorgung und teilweisen Ausfall der Telekommunikationsnetze in beiden Ortsgebieten.

Absicherung (H1.02)

Kategorie: Allgemein | Datum 18-06-2022

Schlagwörter: , , , ,

Die Feuerwehren Esthal u. Frankeneck wurden von Verkehrsteilnehmern aufgrund eines dicken Astes im schwer einsehbaren Kurvenbereich auf der K23, Richtungsfahrbahn Esthal-Sattelmühle, alarmiert. Es kam bereits zu gefährlichen Situationen, die glücklicherweise nicht zu einem Verkehrsunfall führten. Durch die Einsatzkräfte wurde die Strecke gesichert und dann das Hindernis von der Fahrbahn entfernt. Der Landesbetrieb Mobilität wurde informiert, da durch das Bruchholz ein Verkehrszeichen stark beschädigt wurde.

Gebäudebrand (B3.01)

Kategorie: Allgemein | Datum 25-05-2022

Schlagwörter: , , ,

Wohnungsbrand fordert ein Todesopfer

Am 25.Mai 2022 wurden die Feuerwehren Lambrecht, Lindenberg, Frankeneck, Neidenfels und Esthal zu einem Gebäudebrand nach Lambrecht in die Fabrikstraße alarmiert.

Unwettereinsätze innerhalb der Verbandsgemeinde

Kategorie: Allgemein | Datum 08-04-2022

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

Am 08.04.2022 wurde die Verbandsgemeinde Lambrecht von dem Wettertief „Barbara“ heimgesucht. Das Tief brachte innerhalb kurzer Zeit jede Menge Neuschnee und sorgte hiermit Verbandsgemeindeweit für Chaos. Um 20:51 Uhr wurden die Einheiten Weidenthal und Neidenfels zu einem LKW der in einen umgestürzten Baum gefahren war alarmiert. Unmittelbar nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle fielen immer mehr Bäume um und die Kräfte waren auf der B39 eingeschlossen. Umgehend wurde Schutz unter einer S-Bahnbrücke gesucht, wo die Einsatzkräfte bis in die frühe Morgenstunden ausharren mussten.

Mittlerweile gingen immer mehr Notrufe aus dem gesamten Gebiet der VG Lambrecht bei der Integrierten Leitstelle Ludwigshafen ein. Zu diesem Zeitpunkt waren alle Wehren der Verbandsgemeinde alarmiert. Aufgrund der hohen Anzahl der gemeldeten Einsätze mussten diese durch die Einsatzleitung erst einmal erfasst und dann priorisiert werden. Als Sofortmaßnahme veranlasste man die Sperrung sämtlicher betroffener Straßen.

Während die Zahl der umgestürzten Bäume und blockierten Straßen stetig zunahm, kam es infolge der umgestürzten Bäume in Hochspannungsleitungen auch zu Bränden von Strommasten, wie in Weidenthal und Elmstein/Iggelbach. Mehrere eingeschlossene Personen mussten auf der K16 (Lindenberg), K23 (Esthal), K20 (Elmstein) und auf der Totenkopfstraße Richtung St. Martin durch die Feuerwehr gerettet werden. Während der Rettungsmaßnahmen bestand für alle Beteiligten akute Lebensgefahr.

Auf der K 16 bei Lindenberg musste ein Rettungswagen, welcher auf dem Weg zur Wache nach Lambrecht war, durch den Rüstwagen der Einheit Lambrecht geborgen werden. Gegen 02:30 Uhr bekam die Einheit Esthal die Meldung, dass eine Beatmungspatientin dringend ein Notstromaggregat benötigt, da sie sonst zu ersticken drohte. Umgehend wurde der Dame ein Stromerzeuger zur Verfügung gestellt.

Die Straßen zwischen dem Helmbachweiher und Iggelbach waren so stark von umgestürzten Bäumen betroffen, dass diese nur durch schweres Gerät und der Unterstützung durch das THW wieder geräumt und befahrbar gemacht werden konnte.

Gegen Samstagnachmittag meldete sich die Autorisierte Stelle, zuständig für den Digitalfunk in Rheinland-Pfalz bei der Feuerwehr Lambrecht und teilte mit, dass die Batterieladung am zuständigen Funkturm zu Ende geht. Die Einheit Esthal begleitete die Kollegen der Autorisierten Stelle zum Funkturm und räumte auf dem Weg etliche umgestürzte Bäume zur Seite. Somit konnte der Digitalfunk im Lambrechter Tal weiterhin aufrechterhalten werden.

Während der gesamten Einsatzdauer waren die Feuerwehrhäuser rund um die Uhr durch Einsatzkräfte besetzt. Somit hatten die Bewohner zu jeder Zeit eine Anlaufstelle, falls Hilfe benötigt wurde. In den Ortschaften Elmstein, Esthal, Frankeneck, Neidenfels, Weidenthal, Iggelbach und Lindenberg kam es zu einem Stromausfall welcher zum Teil über 24 Std. anhielt. Als letzte Gemeinde wurde Elmstein/Iggelbach am Sonntagabend nach 41 Std. wieder mit Strom versorgt.

Alle Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, THW, Rettungsdienst, Pfalzwerke und LBM arbeiteten über das gesamte Wochenende mit Hochdruck und unter akuter Lebensgefahr zur Wiederherstellung des öffentlichen Lebens. Während der Arbeiten zur Räumung der K23 wurde ein Feuerwehrmann durch einen Ast am Bein verletzt. Durch den Rettungsdienst wurde der verletzte Kamerad zur weiteren Behandlung in ein Krankhaus eingeliefert. Dieses konnte er nach ambulanter Behandlung wieder verlassen.