Kategorie: Allgemein | Datum 28-09-2025
Zu einem Verkehrsunfall mit unklarer Lage wurden heute Nachmittag die Einheiten Esthal, Frankeneck und Lambrecht, sowie der Rettugnsdienst auf die L 499 zwischen Frankeneck und Erfenstein alarmiert. Bereits auf der Anfahrt, teilte die Leitstelle mit, dass es sich um einen automatisierten Notruf von einem Smartphone handeln würde und man nicht sicher sei, ob es tatsächlich einen Notfall gibt. Durch die alarmierten Kräfte wurde die komplette L 499 von Frankeneck bis Ortseingang Elmstein abgesucht. Ein Verkehrsunfall konnte nicht gefunden werden. Die Kräfte rückten nach ca. 30min. wieder ein.
Im Nachgang wurde mitgeteilt, dass eine Fahrzeugführerin ihr Smartphone beim Anfahren auf dem Fahrzeugdach vergessen hatte und dieses somit einen Notruf auslöste. Durch den nicht zustande kommenden Sprechkontakt mit der Rettungsleitstelle, entschied sich diese die Einsatzkräfte zu alarmieren. Dieser Einsatz war nicht der Erste für die Einheiten der Feuerwehr VG Lambrecht.
Kategorie: Allgemein | Datum 26-09-2025
Am Freitag, den 26.09.2025, wurde die Einheit Lambrecht um 15:30 Uhr zu einer größeren Hilfeleistung in Lambrecht alarmiert. Ein Baum war auf eine isolierte Stromleitung gestürzt. Der Baum konnte mit einfachen Mitteln aus der Leitung entfernt und die Einsatzstelle an den Energieversorger zur weiteren Prüfung der Leitung übergeben werden. Der Einsatz dauerte rund eine Stunde.
Kategorie: Allgemein | Datum 25-09-2025
Mit dem Einsatzstichwort „Brandmeldeanlage“ wurden die Einheiten Lambrecht und Lindenberg am Donnerstag, den 25.09.2025, um 8:41 Uhr zu einem Pflegeheim in Lambrecht alarmiert. Vor Ort eingetroffen bestätigte sich die Brandmeldung nicht, die Einsatzstelle wurde nach Zurücksetzen der Anlage durch Kräfte der Feuerwehr an den Betreiber übergeben. Die Einsatzdauer betrug knapp 15 Minuten.
Kategorie: Allgemein | Datum 24-09-2025
Ein umgestürzter Baum sorgte auf der Hauptstraße in Lindenberg am Mittwochabend, den 24.09.2025, um 21:13 Uhr für einen Einsatz der Einheiten Lambrecht und Lindenberg. Passanten hatten den Baum vor Absetzen des Notrufs von der Fahrbahn gezogen, der von der Feuerwehr beseitigt und im Anschluß die Straße gereinigt wurde. Mit Übergabe der Einsatzstelle an den Eigentümer konnte der Einsatz nach einer knappen, halben Stunde beendet werden.
Kategorie: Allgemein | Datum 22-09-2025
Ein Verkehrsunfall in einer Lambrechter Seitenstraße, bei dem zunächst von auslaufenden Betriebsstoffen ausgegangen wurde, führte am Montag, den 22.09.2025, um 9:17 Uhr zur Alarmierung der Einheit Lambrecht. Vor Ort eingetroffen konnten keine auslaufenden Betriebsstoffe an den betroffenen, beiden Fahrzeugen festgestellt werden, so dass der Einsatz seitens der Feuerwehr nach circa 30 Minuten beendet werden konnte.
Kategorie: Allgemein | Datum 20-09-2025
Mit dem Einsatzstichwort „Einfache Hilfeleistung – Baum ragt auf Straße“ wurden die Einheiten Lambrecht und Lindenberg am Samstag, den 20.09.2025 um 14:59 Uhr auf die Kreisstraße 16 alarmiert. Auch nach mehrfacher, weiträumiger Absuche in Rücksprache mit den Meldenden konnte das Meldebild nicht bestätigt werden. Somit war der Einsatz ohne weitere Maßnahmen der Feuerwehr nach etwa 25 Minuten beendet.
Kategorie: Allgemein | Datum 17-09-2025
Am frühen Dienstagmorgen, den 17.09.2025, wurde die Einheit Lambrecht um 3:53 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Wohnung in Lambrecht alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls und der baulichen Gegebenheiten vor Ort war der Transport der in Notlage geratenen Person für die Einheiten des Rettungsdienstes allein nicht möglich. Die zunächst angedachte Rettung mittels Drehleiter musste aufgrund des Patientenzustands sowie baulicher Gegebenheiten dann unter Einhaltung entsprechender Lagerung durch ein Tragetuch realisiert werden. Nach Transport zum Rettungswagen war der Einsatz für die Kräfte der Feuerwehr nach etwas mehr als 30 Minuten beendet.
Kategorie: Allgemein | Datum 15-09-2025
Am Montag, dem 15. September 2025, wurden die Feuerwehren Neidenfels, Weidenthal und Lambrecht um 13:49 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einem Industriegebäude in Neidenfels alarmiert.
Vor Ort zeigte sich, dass die Rauchentwicklung von einem Schaltschrank im Gebäude ausging. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte konnte zunächst jedoch kein aktives Feuer mehr festgestellt werden. Zur Ursachenermittlung wurden die Schaltschränke gemeinsam mit einem zugezogenen Elektriker und mithilfe einer Wärmebildkamera überprüft. Dabei konnte ein verkohltes Elektrobauteil als Auslöser der Rauchentwicklung identifiziert werden. Nach Abschluss der Kontrollen und der Übergabe des Gebäudes an den Betreiber endete der Einsatz für die Feuerwehr.