Die Feuerwehr Esthal wurde aufgrund einer öffentlichen Großveranstaltung in die Mehrzweckhalle Esthal angefordert. Vor der Veranstaltung wurde die freie Zugänglichkeit aller Rettungswege, deren Kennzeichnung sowie alle brandschutztechnischen Einrichtungen überprüft sowie die maximal zulässige Hallenbelegung überprüft. Während der Veranstaltung wurde die vorgeschriebene Brandsicherheitswache gestellt.
Die Feuerwehr Esthal wurde aufgrund einer öffentlichen Großveranstaltung in die Mehrzweckhalle Esthal angefordert. Vor der Veranstaltung wurde die freie Zugänglichkeit aller Rettungswege, deren Kennzeichnung sowie alle brandschutztechnischen Einrichtungen überprüft sowie die maximal zulässige Hallenbelegung überprüft. Während der Veranstaltung wurde die vorgeschriebene Brandsicherheitswache gestellt.
Am 01.09.2022 wurden die Einheiten Esthal, Frankeneck und Lambrecht zu einem Verkehrsunfall auf die L 499 zwischen Esthal-Sattelmühle und Erfenstein alarmiert.
Beim Eintreffen wurden zwei verunfallte Quads vorgefunden. Der bereits anwesende Rettungsdienst versorgte die verunfallten Personen. Eine der Personen war zu diesem Zeitpunkt bewusstlos, eine andere leicht verletzt. Einsatzkräfte der Feuerwehr nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf und sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr.
Brandnachschau (B1.04)
Kategorie: Allgemein | Datum 29-08-2022
Schlagwörter: Campen, Esthal, Feuerwehr VG Lambrecht, Frankeneck, wirfüreuch
Zu einer Brandnachschau wurden die Einheiten Esthal und Frankeneck am Montagabend gegen 20:53 Uhr alarmiert. Im Waldgebiet nahe der Festhalle Esthal wurde durch Spaziergänger ein größeres Lagerfeuer wahrgenommen. Beim Eintreffen der erste Einsatzkräfte konnte als „Lage auf Sicht“ ein flackernder Lichtschein, ähnlich einem Feuer, an die Leitstelle gemeldet werden. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter konnte dann schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich nicht um ein Schadenfeuer, sondern vielmehr um ein LED Licht mit Flackerfunktion, welches Camper im Wald beim Zelten nutzten. Die Camper wurden durch den ebenfalls verständigten Waldpächter belehrt, dass ein Wildcampen grundlegend nicht gestetattet ist. Dennoch durfte Gruppe ihr Campingerlebnis ohne ein echtes Feuer fortsetzen.
Die Feuerwehr weisst in diesem Fall noch einmal draufhin, dass das Handeln der Spaziergänger völlig korrekt war. Sollten Sie ein vermeintliches Schadenfeuer im Wald wahrnehmen, so melden Sie das Ereignis bitte ungehend an den Notruf 112.
Verkehrsunfall (H2.03)
Kategorie: Allgemein | Datum 26-08-2022
Schlagwörter: Blaulicht, ehrenamt, Elmstein, Esthal, feuerwehrvglambrecht, Iggelbach, Immerda, L499, Lambrecht, Retterherzen, Technische Hilfe, Verkehrsunfall
Am Freitagnachmittag wurden die Feuerwehreinheiten Elmstein, Iggelbach, Esthal und Lambrecht zu einem Motorradunfall auf der L499 zwischen Speyerbrunn und Johanniskreuz alarmiert.
Einfache Hilfeleistung (H 1.0)
Kategorie: Allgemein | Datum 21-08-2022
Schlagwörter: Esthal, verkehrsraumsicherung
Die Feuerwehr Esthal wurde durch das Ordnungsamt und die Ortsgemeinde Esthal zu Sicherungsmaßnahmen im Rahmen einer öffentlichen Großveranstaltung angefordert. Während der Veranstaltung wurden die betroffenen Straßen gegen den fließenden Verkehr gesichert. Während der laufenden Veranstaltung kam es zu einem medizinischen Notfall, bei dem die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Betreuung/Versorgung der betroffenen Person übernahm.
Stromausfall im gesamten Bereich, Gerätehaus besetzen (S1.07)
Kategorie: Allgemein | Datum 18-08-2022
Schlagwörter: ehrenamt, Elmstein, Esthal, feuerwehrvglambrecht, Stromausfall
Stromausfall in Esthal und Elmstein
Aufgrund eines Schadens in der Oberleitung, durch einen umgestürzten Baum bei Neidenfels, kam es in Esthal und Elmstein zum Ausfall der Stromversorgung und teilweisen Ausfall der Telekommunikationsnetze in beiden Ortsgebieten.
Am gestrigen Sonntag, forderte der Rettungsdienst aufgrund einer schwergewichtigen Person eine Tragehilfe an. Die Einheiten Esthal und Lambrecht wurden um 14:35 Uhr mit dem Stichwort Tragehilfe DLK alarmiert. Nach einer ersten Erkundung durch den Einsatzleiter konnte die Einheit Lambrecht die Alarmfahrt abbrechen. Die Person war im EG gestürzt und somit war kein Hubrettungsfahrzeug erforderlich. Der Rettungsdienst wurde durch die Einsatzkräfte beim Transport der Person zum RTW unterstützt. Zur weiteren Behandlung wurde die gestürzte Seniorin in ein Krankenhaus eingeliefert.