Am 12.09.2016 um 12:54 Uhr wurden die Feuerwehren Frankeneck und Esthal nach Frankeneck zu einem Flächenbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass ein Garteninhaber Heckenschnitt verbrannt hat. Ein Eingreifen durch die Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.
Am 17.08.2016 um 7:12Uhr wurden die Feuerwehren Frankeneck und Esthal zu einem Verkehrsunfall zwischen Erfenstein und Breitenstein alarmiert.
Am heutigen Sonntag, 24.7.2016 wurden um 11:42 Uhr die Feuerwehren Frankeneck und Esthal zu einem umgestürztem Baum auf die Bahnstrecke zwischen Lambrecht und Frankeneck alarmiert.
Die Feuerwehren Neidenfels, Weidenthal, Frankeneck und Lambrecht wurden am 19.07 um 11:28 Uhr nach Neidenfels alarmiert. Vor Ort fand die Feuerwehr eine Person vor, welche sich aus ihrem Haus ausgesperrt hatte und sich bei dem Versuch sich Zugang zu verschaffen, eine Verletzung zugezogen hatte. Sie teilte der Feuerwehr mit, dass der Herd im Gebäude in Betrieb sei. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zum Gebäude und schaltete den Herd aus, wodurch eine Entzündung verhindert wurde. Die verletzte Person wurde durch den ebenfalls anwesenden Rettungsdienst versorgt.
Die Feuerwehr wurde aufgrund starken Brandgeruchs, Rauchentwicklung und Feuerschein durch Anwohner in die Kirchstraße in Esthal alarmiert. Vor Ort wurde ein Abraumbrand im privaten Bereich festgestellt. Das Feuer wurde gelöscht und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Am Dienstag den 17. Mai wurden die Feuerwehren Esthal, Frankeneck und Lambrecht wegen eines ausgelösten Rauchmelders im häuslichen Bereich in die Klosterstrasse in Esthal alarmiert.
Am Ostermontag wurden die Feuerwehren Frankeneck, Esthal und Lambrecht um 17:26 Uhr zu einer Technischen Hilfeleistung in die Dellchenstraße nach Frankeneck alarmiert. Bei der ersten Erkundung wurde festgestellt, dass ein größerer Ast von einem Baum abgebrochen war und sich in einer Hochspannungsleitung verfangen hatte. Da die Hochspannungsleitung noch unter Strom stand, mussten die Pfalzwerke alarmiert werden um den Strom abzustellen und den Ast aus der Hochspannungsleitung zu entfernen. Die Feuerwehren Lambrecht und Esthal konnten wieder einrücken, die Feuerwehr Frankeneck verblieb vor Ort um den Gefahrenbereich abzusichern.