Kategorie: Allgemein | Datum 21-06-2025
Am 21. Juni 2025 um 05:07 Uhr wurden die Feuerwehren Neidenfels und Weidenthal zu einer Tragehilfe nach Neidenfels alarmiert.
Kategorie: Allgemein | Datum 19-06-2025
Die Feuerwehren Elmstein, Iggelbach und Lambrecht sowie die First-Responder-Einheit Elmstein wurden am 19.06.2025 um 20:46 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit unklarer Lage auf die B48 bei Johanniskreuz alarmiert.
An der Örtlichkeit eingetroffen sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle ab und unterstütze bei weiteren Maßnahmen.
Kategorie: Allgemein | Datum 04-06-2025
Reinigungsarbeiten in einem Papierverarbeitenden Betrieb führten am frühen Mittwochmorgen dazu, dass die Brandmeldeanlage auslöste. Die Einsatzkräfte aus Neidenfels und Weidenthal kontrollierten vorsorglich die Örtlichkeit und konnten den Einsatz nach ca. 30min. beenden.
Kategorie: Allgemein | Datum 25-05-2025
In der Nacht zum Sonntag, dem 25.05.2025, wurden die Feuerwehren Neidenfels und Weidenthal um 03:20 Uhr zu einer dringenden Türöffnung in Neidenfels alarmiert. Eine Person war gestürzt und konnte dem Rettungsdienst die Tür nicht mehr eigenständig öffnen. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur Wohnung und übergab die Person an den anwesenden Rettungsdienst.
Kategorie: Allgemein | Datum 24-05-2025
Am 24.05.2025 wurden die Feuerwehren Esthal, Frankeneck und Lambrecht gegen 05:07 zu einem Verkehrsunfall auf die Landesstraße 499, kurz vor der Abfahrt Esthal alarmiert. Ein Tesla war einem plötzlich die Fahrbahn querenden Wildschwein ausgewichen, wodurch der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Das Auto prallte in der Folge gegen eine Mauer und kam auf der Fahrzeugseite liegend zum Stillstand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatten sich alle drei Insassen bereits eigenständig und unverletzt aus dem Fahrzeug befreien können. Durch den ebenfalls anwesenden Rettungsdienst, wurde der Fahrer medizinisch gesichtet. Er konnte an der Unfallstelle verbleiben. Die beiden anderen Fahrzeuginsassen waren bei Ankunft der Rettungskräfte nicht mehr an der Einsatzstelle. Durch Kräfte der Polizei wurden diese an ihren Meldeadressen aufgesucht.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und unterstützte die Polizei bei der Verkehrslenkung. Während der Bergungsmaßnahmen durch ein Abschleppunternehmen kam es auf der L499 zu Verkehrsbehinderungen. Die Straße musste zeitweise voll gesperrt werden. Nach etwa 1,75 Stunde war der Einsatz beendet und die Fahrbahn konnte wieder freigegeben werden.
Kategorie: Allgemein | Datum 17-05-2025
Verkehrsunfall auf der L499 bei Erfenstein
Am 17. Mai 2025 wurden die Feuerwehren Esthal, Frankeneck, Lambrecht und die First Responder Esthal um 9:36 Uhr zu einem gemeldeten Verkehrsunfall auf der L499 bei Erfenstein alarmiert.
Kategorie: Allgemein | Datum 02-05-2025
Am Freitag, den 02.05.2025 wurde die Einheit Lambrecht mit dem Einsatzstichwort „Tür öffnen dringend“ um 14:58 Uhr zu einer Wohnung in Lambrecht alarmiert. Ein Nachbar hatte zu dem Bewohner seit Tagen nur noch verbalen Kontakt durch die Tür und zeigte sich besorgt über den Zustand der von ihm betreuten Person, was zu dem Hilfeersuchen führte.
Nach Ansprache durch den parallel alarmierten Rettungsdienstes konnte die Person die Tür noch aus eigener Kraft öffnen und versorgt werden, was Maßnahmen seitens der Feuerwehr nicht erforderlich machte. Der Einsatz war nach etwa 15 Minuten beendet.
Kategorie: Allgemein | Datum 27-04-2025
Am Sonntag, den 27.04.2025 wurde die Einheit Lambrecht aufgrund eines medizinischen Notfalls zu einer Türöffnung alarmiert. Da nach Eingang des Hilfeersuchens kein Kontakt mehr hergestellt werden konnte und somit keine genaueren Details zur physischen Erreichbarkeit oder Lage der Person vor Ort vorlagen, erging um 22:34 Uhr, parallel zu den Kräften des Rettungsdienstes, der Einsatzauftrag an die Feuerwehr.
Glücklicherweise verfügte die Person über einen Hausnotrufanschluss mit bei der betreibenden Organisation hinterlegtem Zweitschlüssel, so dass der Zugang zur Wohnung schnell und zerstörungsfrei hergestellt, sowie die Versorgung eingeleitet werden konnten. Nach Übergabe an den Rettungsdienst waren seitens der Feuerwehr somit keine weiteren Maßnahmen erforderlich und der Einsatz konnte nach etwa 20 Minuten beendet werden.
Auch bei hinterlegten Zweitschlüsseln zu Wohnungen ist im Notfall die parallele Alarmierung der Feuerwehr zu Türöffnungen bzw. Unterstützung des Rettungsdienstes üblich und notwendig. Aufgrund von mehrfach verriegelten Türen mittels zusätzlicher Schlösser, Türketten oder schlicht von innen steckender Schlüssel kann neben einer gewaltsamen Türöffnung auch ein alternativer Zugang zur Wohnung erforderlich werden.