Hilfeleistung – Tür öffnen dringend (H2.01)

Kategorie: Allgemein | Datum 02-05-2025

Schlagwörter: , , , , ,

Am Freitag, den 02.05.2025 wurde die Einheit Lambrecht mit dem Einsatzstichwort „Tür öffnen dringend“ um 14:58 Uhr zu einer Wohnung in Lambrecht alarmiert. Ein Nachbar hatte zu dem Bewohner seit Tagen nur noch verbalen Kontakt durch die Tür und zeigte sich besorgt über den Zustand der von ihm betreuten Person, was zu dem Hilfeersuchen führte.

Nach Ansprache durch den parallel alarmierten Rettungsdienstes konnte die Person die Tür noch aus eigener Kraft öffnen und versorgt werden, was Maßnahmen seitens der Feuerwehr nicht erforderlich machte. Der Einsatz war nach etwa 15 Minuten beendet.

 

Hilfeleistung – Tür öffnen dringend (H2.01)

Kategorie: Allgemein | Datum 27-04-2025

Schlagwörter: , , , , , , ,

Am Sonntag, den 27.04.2025 wurde die Einheit Lambrecht aufgrund eines medizinischen Notfalls zu einer Türöffnung alarmiert. Da nach Eingang des Hilfeersuchens kein Kontakt mehr hergestellt werden konnte und somit keine genaueren Details zur physischen Erreichbarkeit oder Lage der Person vor Ort vorlagen, erging um 22:34 Uhr, parallel zu den Kräften des Rettungsdienstes, der Einsatzauftrag an die Feuerwehr.

Glücklicherweise verfügte die Person über einen Hausnotrufanschluss mit bei der betreibenden Organisation hinterlegtem Zweitschlüssel, so dass der Zugang zur Wohnung schnell und zerstörungsfrei hergestellt, sowie die Versorgung eingeleitet werden konnten. Nach Übergabe an den Rettungsdienst waren seitens der Feuerwehr somit keine weiteren Maßnahmen erforderlich und der Einsatz konnte nach etwa 20 Minuten beendet werden.

Auch bei hinterlegten Zweitschlüsseln zu Wohnungen ist im Notfall die parallele Alarmierung der Feuerwehr zu Türöffnungen bzw. Unterstützung des Rettungsdienstes üblich und notwendig. Aufgrund von mehrfach verriegelten Türen mittels zusätzlicher Schlösser, Türketten oder schlicht von innen steckender Schlüssel kann neben einer gewaltsamen Türöffnung auch ein alternativer Zugang zur Wohnung erforderlich werden.

Hilfeleistung – Tür öffnen dringend (H2.01)

Kategorie: Allgemein | Datum 16-04-2025

Schlagwörter: , , , , , ,

Am 16.04.25, um 12:39 Uhr, wurde die Einheit Lambrecht zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer Wohnung in Lambrecht alarmiert. Die Bewohnerin war aufgrund eines medizinischen Notfalls nicht mehr in der Lage, die Tür eigenständig zu öffnen. Vor Ort eingetroffen war die Tür der Wohnung bereits durch eine Person mit Zweitschlüssel geöffnet worden und die Versorgung durch den anwesenden Rettungsdienst eingeleitet, so dass seitens der Feuerwehr keine Maßnahmen erforderlich waren. Der Einsatz war somit bereits nach zehn Minuten beendet.

Hilfeleistung – Unterstützung Rettungsdienst mit HRF/DLK (H2.08)

Kategorie: Allgemein | Datum 30-03-2025

Schlagwörter: , , , ,

Aufgrund eines medizinischen Notfalls wurde die Einheit Lambrecht zur Unterstützung des Rettungsdienstes am 30.03.2025 um 14:36 Uhr zu einem Wohngebäude in Lambrecht  alarmiert. Die zunächst angeforderte Unterstützung mittels Drehleiter zur weiteren Verbringung der Person in ein Krankenhaus konnte aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht durchgeführt werden. Unter Einsatz einer Schleifkorbtrage stellte sich der Transport aus der Wohnung zum Rettungswagen als dort beste Möglichkeit dar. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet.

Gefahrstoffeinsatz – Gasgeruch (G2.03)

Kategorie: Allgemein | Datum 25-03-2025

Schlagwörter: , , ,

Eine mit Gasöfen ausgestattete Wohnung machte am 25.03.2025 um 18:51 Uhr den Einsatz der Einheit Lambrecht erforderlich. Ein aufgrund der Heizart verbauter CO-Gaswarnmelder hatte ausgelöst und die Bewohnerin daraufhin einen Notruf abgesetzt. Bei den vor Ort durchgeführten Messungen konnte das toxische Gas nicht nachgewiesen werden und der Einsatz war für die Kräfte der Feuerwehr nach etwas mehr als 30 Minuten beendet.

Rauchentwicklung aus Gebäude (B2.01)

Kategorie: Allgemein | Datum 17-03-2025

Zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude wurden am Montagmorgen die Einheiten Lindenberg und Lambrecht alarmiert. Eine Anruferin nahm aus einem offenen Fenster in der Spelzenackerstraße eine Rauchentwicklung wahr und informierte über den Notruf die Integrierte Leitstelle Ludwigshafen. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte und einer ersten Erkundung, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Bei der Rauchentwicklung handelte es sich um ein Heizgerät welches in dem Neubau zum Trocknen des Estrichs eingesetzt wurde. Da keine Gefahrenlage vorlag, konnten die Einsatzkräfte nach ca. 20min. den Einsatz beenden und das Gebäude an den Hauseigentümer übergeben.

Rauchentwicklung aus Gebäude (B2.01)

Kategorie: Allgemein | Datum 07-03-2025

Schlagwörter: , , ,

Am vergangenen Freitagabend wurden die Feuerwehren Esthal, Elmstein und Iggelbach aufgrund einer gemeldeten Rauchentwicklung aus einem Gebäude in der Wolfsschluchthütte in Esthal alarmiert.  Die Alarmierung erfolgte aufgrund einer Mitteilung, die auf eine potentielle Gefahr hinwies.

Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stellten sie jedoch fest, dass weder Rauch noch Feuer an der angegebenen Örtlichkeit sichtbar waren. Nach erster Erkundung und Überprüfung der Umgebung, sowie dem Inneren der Hütte ergab sich, dass die Mitteilerin sich in der Angabe des Standorts geirrt hatte. Die tatsächliche Quelle der Rauchentwicklung befand sich in der Nähe, in der Schwabenbach. Die Feuerwehr fand dort einen kleinen Abraumbrand vor, der jedoch bereits gelöscht war, bevor die Einsatzkräfte eintrafen.  Die Feuerwehr deckte die Einsatzstelle mit Sand ab um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Die Ereignisse dieses Einsatzes unterstreichen die Bedeutung präziser Ortsangaben bei Notrufen. Die Feuerwehr weist darauf hin, dass es entscheidend ist, genaue Informationen zu liefern, um eine schnelle und gezielte Reaktion der Einsatzkräfte zu gewährleisten. Ungenaue Angaben können zu Verwirrungen und Zeitverzögerungen führen, die sowohl die Ressourcen der Feuerwehr als auch wichtige Zeit für die wirksame Erste Hilfe in Anspruch nehmen.

 

Hilfeleistungseinsatz – Türöffnung dringend (H2.01)

Kategorie: Allgemein | Datum 28-02-2025

Schlagwörter: , , , , , ,

Am Freitag, den 28.2.2025, wurden die Einheiten Lindenberg und Lambrecht um 12:45 Uhr aufgrund einer nach Hilfe rufenden Person in einer verschlossenen Wohnung durch Mitarbeiter eines Pflegedienstes vor Ort in Lindenberg alarmiert. Ein Zugang zur Wohnung konnte durch einen Nachbarn hergestellt werden, so dass seitens der Feuerwehr keine Maßnahmen erforderlich waren. Die Person wurde durch den parallel alarmierten Rettungsdienst versorgt und der Einsatz endete für die Kräfte der Feuerwehr nach rund 20 Minuten.