Feuerwehreinheit Lambrecht blickt auf zwei erfolgreiche Veranstaltungen zurück

Kategorie: Allgemein, Einheiten, Lambrecht | Datum 04-05-2025

Schlagwörter: , , , , , , ,

Nach ihrem diesjährigen Tag der offenen Tür am 1. Mai und dem darauf folgenden Rockfest vom 3. Mai zieht die Einheit Lambrecht durchweg positive Bilanz. Beide Veranstaltungen fanden großen Zuspruch durch die Bevölkerung.

Bereits in den ersten Minuten nach Beginn füllte sich das Festgelände am Tag der offenen Tür bei bestem Wetter schnell. Viele waren der Einladung nachgekommen, das reichhaltige Angebot an Speisen und Getränken bei einem Blick hinter die Kulissen vieler teilnehmender Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben über den gesamten Tag hinweg zu genießen. Los ging es mit dem traditionellen Weißwurstfrühstück, das vom Musikverein Königsbach bei zünftiger Blasmusik bis zum Mittagstisch umrahmt wurde. Neben deftigem Spießbraten gab es viele weitere, leckere Gerichte, wollte doch die fast zum Bersten gefüllte Halle gut verköstigt werden. Der Nachmittag startete dann mit der Vorführung der Jugendfeuerwehr, die ihr Können im Rahmen einer Brandbekämpfung mit Menschenrettung eindrucksvoll unter Beweis stellte. Einen Einblick in die Welt der Rettungshundearbeit gab im Anschluss die BRH Rettungshundestaffel Mittelpfalz, die mit Hunden verschiedener Ausbildungsstände trotz der hohen Temperaturen und starken Ablenkung durch die Besucher ihre, im Ernstfall lebensrettenden Vierbeiner vorstellte. Das durch die Jugend- und Kinderfeuerwehr betreute Programm des Tages für die kleinen Besucher fand ebenfalls großen Anklang, gab es doch viel Neues und Interessantes zu erforschen und zu tun. Über die Erlöse aus dem großen Kuchenbüffet freuten sich die Nachwuchskräfte besonders. Die fast 20 Feuerwehrfahrzeuge der großen Oldtimerausstellung fanden ihren Weg aus dem gesamten südlichen Bundesgebiet nach Lambrecht und boten ein eindrucksvolles Bild. Diese erfuhren, ebenso wie die Infostände von Technischem Hilfswerk, Landespolizei, Rettungsdienst, Rettungshundestaffel und dem eigenen Fuhrpark der Einheit Lambrecht, reges Interesse bei den Besuchern. Bei vielen interessanten Gesprächen, neu und wieder entfachten Leidenschaften klang der von allen Beteiligten als sehr schön wahrgenommene Tag am Abend aus.

Viel Zeit zum Durchatmen blieb der Einheit Lambrecht in den anschließenden Tagen aber nicht, denn mit dem Rockfest am darauf folgenden Samstag galt es, das nächste, große Event zu stemmen. Nach den Rückmeldungen der Besucher zur Vorjahresveranstaltung freute es die Kameraden besonders, dass die Band „Testsieger“ im Rahmen ihrer „The boys are back in town“-Tour 2025 Station im Gerätehaus Lambrecht machte. Von Anfang an verstanden sie es, ihr Publikum abzuholen und mitzureißen, bevor sie sich nach erfolgter Zugabe in der Nacht, vom Publikum gefeiert, verabschiedeten. Die Resonanz der Besucher war großartig, der Abend verlief insgesamt sehr harmonisch und so freuen sich die Kameraden bereits, trotz aller Mühen der kurz aufeinanderfolgenden Veranstaltungen, auf das nächste Jahr.

Die Einheit Lambrecht bedankt sich herzlichst bei allen Besuchern, Sponsoren, aktiven Teilnehmern und Ausstellern, die zum Gelingen der beiden Veranstaltungen beigetragen haben. Alle zu benennen würde schlicht den Rahmen dieses Artikels sprengen. Das gezeigte Engagement und die unkomplizierte Bereitschaft zur Teilnahme über die Grenzen der Verbandsgemeinde Lambrecht hinaus machen diese Tage für alle Beteiligten zu besonderen Erlebnissen.

Tag der offenen Tür und Rockfest der Einheit Lambrecht – Termine und Uhrzeiten

Kategorie: Allgemein, Lambrecht | Datum 21-04-2025

Schlagwörter: , , ,

Die Einheit Lambrecht freut sich wie jedes Jahr auch dieses Mal wieder auf zwei tolle Veranstaltungen mit euch.

Los geht´s am 01.Mai mit den Tag der offenen Tür, wo ihr von den Kameraden ab 10 Uhr bei einem deftigen Weisswurstfrühstück mit musikalischem Frühschoppen in den Feiertag starten könnt. Bis zum Mittagstisch mit Spießbraten und vielen anderen Leckereien habt ihr die Möglichkeit, euch neben der großen Fahrzeugausstellung auch über die Arbeit anderer, ausstellender Behörden und Organisationen zu informieren. In den Nachmittag starten wir mit Vorführungen, die ihr beim Genuss eines Stücks Kuchen aus unserer prall gefüllten Kuchentheke begleiten dürft. Natürlich darf ein buntes Kinderprogramm über den Tag hinweg nicht fehlen, damit ihr auch mal in Ruhe die Möglichkeit habt, euch bei den Kameraden über die verschiedenen Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren, zu informieren.

Weiter geht´s am 03. Mai mit dem Rockfest. Hier freut uns besonders, dass wir euch mit den „Testsiegern“ einen absoluten Top-Act im Rahmen ihrer “ The boys are back in town“-Tour 2025 präsentieren dürfen. Einlass ist ab 18 Uhr, gerockt wird ab 19:30 Uhr. Verpasst nicht diesen tollen Abend mit Barbetrieb, Snacks und rockt mit uns in die Nacht! Tickets bekommt ihr bei den bekannten Vorverkaufsstellen Kloster Apotheke oder Firma Markus Kesberger in Lambrecht. Ihr kommt vorher nicht dazu? Kein Problem, kontaktiert uns und wir finden eine Lösung!

Auf euer Kommen freuen sich die Kameraden der Einheit Lambrecht!

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr VG Lambrecht

Kategorie: Allgemein | Datum 30-03-2025

Am Freitag, 28.03.2025, fand im Schulungsraum des Feuerwehrhauses Lambrecht die Jahresversammlung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Lambrecht statt. Auf dem Programm standen Verpflichtungen, Beförderungen, Verabschiedungen und Ernennungen neuer und langjähriger Feuerwehrmänner und -frauen.

Brandschutzerziehung der Grundschule Esthal „Im Notfall 112“

Kategorie: Allgemein | Datum 22-03-2025

Brandschutzerziehung ist ein Unterricht, in dem Kinder und auch Erwachsene lernen, wie sie potentielle Brandursachen erkennen und beseitigen können. In theoretischen und praktischen Beispielen wird den Teilnehmern aufgezeigt, wie schnell (durch Unachtsamkeit) ein Feuer ausbrechen kann, wie man dieses verhindert und –  wenn doch einmal etwas passiert – wie man sich richtig verhält.

Am 20. März 2025 wurde dies der Kombiklasse 3+4 der Grundschule Esthal bei einem Besuch im Gerätehaus der Feuerwehr Esthal durch den Wehrführer der Feuerwehr Esthal Torsten Buschlinger und Christian Ziegler gemeinsam mit der Lehrerin Lisa-Marie Simon vermittelt.

Bei Brandversuchen an verschiedenen Gegenständen wurde den Kindern ein Gefühl vermittelt, wie gefährlich Feuer ist. In einem Rollenspiel wurde trainiert, wie  man einen korrekten Notruf absetzt und wie man sich im Brandfall verhält.

Im Anschluss durften sich die Kinder die Feuerwache und die Fahrzeuge anschauen, was zu begeisterten Reaktionen führte. Durch das Vorstellen der Ausrüstung der Feuerwehr, ganz besonders der persönlichen Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes, sollte den Kindern die Angst bei einem Notfall genommen werden.

Denn viele Kinder verstecken sich aus Angst vor Rauch und Flammen, aber auch vor den mit Atemschutzmasken ausgestatteten Feuerwehrleuten in Schränken und Nischen, wo sie im Brandfall nur schwer zu finden sind.

Keine Teilnahme am landesweiten Warntag am 13.03.2025

Kategorie: Allgemein | Datum 12-03-2025

Am 13. März 2025 wird die Feuerwehr der  Verbandsgemeinde Lambrecht nicht am landesweiten Warntag in Rheinland-Pfalz teilnehmen. Diese Entscheidung hat mehrere Hintergründe, die sowohl organisatorische als auch technische Aspekte betreffen.

Ein zentraler Punkt der Entscheidung ist die Tatsache, dass die Warnmittel der Feuerwehr VG Lambrecht erst im vergangenen Jahr auf ihre Funktionalität getestet wurden. Diese Tests sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Warnsysteme im Ernstfall zuverlässig arbeiten. Bei den Tests wurden die verschiedenen Warnmittel, darunter Sirenen und Lautsprechersysteme auf ihre Effektivität und Einsatzbereitschaft überprüft. Die Ergebnisse dieser Tests waren positiv.

Zusätzlich ist zu berücksichtigen, dass die Feuerwehr VG Lambrecht bestrebt ist, ihre Ressourcen optimal einzusetzen. Eine Teilnahme am Warntag erfordert nicht nur die Bereitstellung von Technik, sondern auch von Personal, dass für die Durchführung und Überwachung der Warnungen zuständig ist. Die Warnungen erfolgen während der Arbeitszeit. Das hierfür benötigte Personal, müsste auf Lohnersatz durch den Aufgabenträger von der Arbeit freigestellt werden. Somit würden in diesem Fall Kosten für die Verbandsgemeinde anfallen, die in diesen Zeiten anderweitig eingesetzt werden können. Da die technischen Systeme bereits getestet wurden, sieht die Feuerwehr keinen dringenden Bedarf, diese nun erneut im Rahmen des landesweiten Warntages in Rheinland-Pfalz einzusetzen.

Die Entscheidung, nicht am Warntag teilzunehmen, ist auch im Kontext der kontinuierlichen Optimierung der Einsatzbereitschaft und der öffentlichen Sicherheit zu sehen. Insgesamt ist die Entscheidung, am landesweiten Warntag nicht teilzunehmen, das Resultat einer fundierten Überlegung, die sowohl die technische als auch die personelle Situation der Feuerwehr VG Lambrecht berücksichtigt.

 

Fit für die Waldbrandsaison: Schulungen der Facheinheit Vegetationsbrandbekämpfung

Kategorie: Allgemein, Vegetationsbrandbekämpfung | Datum 01-03-2025

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

Mit gleich zwei Terminen zur Vorbereitung auf die kommende Waldbrandsaison starteten die Einheiten Esthal, Frankeneck, Lambrecht und Lindenberg unter Anleitung des Fachzugs Vegetationsbrandbekämpfung, kurz Waldbrandzug, am 18. sowie 25.02.2025 mit Schulungen im Gerätehaus Lambrecht.

Nach eröffnenden Vorträgen wurden an mehreren Stationen die Teilnehmer auf die unterschiedlichen Herausforderungen und Vorgehensweisen bei Vegetationsbränden vorbereitet. Neben diversen Techniken, wie zum Beispiel  der Schlauchverlegung unter Druck und daraus resultierendem, schnellem Flankieren von Feuern in der Praxis, waren die Nutzung verschiedenster Informationsquellen zur Erkundung, Beurteilung spezieller Gefahren sowie Ausführung entsprechender Massnahmen in vorgeplanten Szenarien Inhalte der beiden Veranstaltungen.

Die Zugführer der Facheinheit Vegetationsbrandbekämpfung der VG Lambrecht Jonas Repp und Sascha Burkhard bedankten sich, wie auch Waldbrandfachberater Florian Liedy, für die rege Teilnahme, aber auch das gezeigte Engagement aller Beteiligten. Mit den jetzt vermittelten Kenntnissen und Fertigkeiten in Kombination mit dem seit Jahren bestehenden Waldbrandkonzept sieht sich die Feuerwehr VG Lambrecht gut gerüstet für eventuelle Brandereignisse in den kommenden Sommermonaten. Aufgrund des strukturierten Vorgehens und des schlüssig ausgearbeiteten Konzepts nimmt die VG Lambrecht hier eine Vorreiterrolle ein, die bundesweit Beachtung und Anerkennung findet. Die zugehörige Facheinheit leistet auch außerhalb der kommunalen Grenzen einen wichtigen Beitrag in Ausbildung oder Unterstützung bei Schadenslagen.

Einsatzübung „Rauchentwicklung aus Gebäude“ der Einheit Lambrecht

Kategorie: Allgemein | Datum 01-03-2025

Schlagwörter: , , , , , , ,

Bei ihrer Monatsübung am 28.02.2025 stellte sich die Einheit Lambrecht der Herausforderung eines Werkstattbrandes mit Personenrettung. Die Kameraden wurden initial mit dem Einsatzstichwort „Rauchentwicklung aus Gebäude“ in einen KFZ-Betrieb Lambrechts alarmiert.

Bei der angenommenen Lage hatte eine Person beim geplanten Werkstattbesuch eine starke Rauchentwicklung aus dieser festgestellt und neben der Feuerwehr auch den Firmeninhaber informiert. Nach der unmittelbar eingeleiteten Brandbekämpfung und Absuche des Objekts unter Einsatz von schwerem Atemschutz konnten sieben Personen gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden, während parallel in einem zweiten Abschnitt eine Riegelstellung zu einem benachbarten Wohngebäude sowie die Wasserversorgung aus offenem Gewässer etabliert wurden. Die Beteiligten zeigten sich mit dem Ergebnis zufrieden, die Übungsziele konnten erreicht und in adäquater Zeit umgesetzt werden. Bei der anschließenden, gemeinsamen Begehung wurden noch die besonderen Gefahren und örtlichen Gegebenheiten des Objekts aufgezeigt.

Ein besonderer Dank gilt der Firma Wolf-Automobile, die die Übung in ihren Räumlichkeiten ermöglichte und so einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung und Erhaltung der Einsatzbereitschaft leistete.

Detailübung Tür- und Fensteröffnungen der Einheit Lambrecht

Kategorie: Allgemein | Datum 16-02-2025

Schlagwörter: , , , , ,

Mit reger Beteiligung widmeten sich die Kameraden der Einheit Lambrecht diese Woche bei ihrer Dienstagsübung am 11.02. einem speziellen Thema: Die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Öffnung von Türen und Fenstern standen auf dem Programm.

Rüdiger Labrenz, Kamerad der Feuerwehr Neustadt und Schreinermeister, erläuterte in einem einleitenden Vortrag verschiedene Werkzeuge sowie Schließsysteme und leitete im anschließenden Praxistraining mit Übungsleiter Sascha Köppler die Teilnehmer an mehreren Praxisstationen an. Die geübten Fertigkeiten werden beispielsweise für Einsätzen mit in verschlossenen Wohnungen befindlichen Personen benötigt, um schnell effektive Hilfe zu leisten.

Ein besonderer Dank geht an Rüdiger Labrenz, der die Übung neben den theoretischen Grundlagen auch mit praktischem Übungsmaterial unterstützte.