Dachstuhlbrand (B3.01)

Kategorie: Allgemein | Datum 07-12-2022

Schlagwörter: , , , , , ,

Wohnhaus durch Gebäudevollbrand vollständig ausgebrannt

Gegen 14:53 Uhr am Mittwochnachmittag ereignete sich ein Dachstuhlbrand in der Dorfstraße in Iggelbach. An dem freistehenden Einfamilienhaus drang beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits dichter Rauch und Flammen aus dem Dach. Die beiden Bewohner des Gebäudes konnten dieses eigenständig, noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr rechtzeitig verlassen. Nach einer ersten Sichtung durch den anwesenden Rettungsdienst kamen sie vorläufig bei Nachbarn unter.

Umgehend wurde ein intensiver Löschangriff von innen und außen gestartet, sowie eine Riegelstellung zu benachbarten Gebäuden aufgebaut. Trotz des massiven Löschangriffs war ein Vollbrand des Gebäudes nicht mehr vermeidbar. Da das Haus im Inneren mit Holz und Fachwerk ausgebaut war, wurden den Einsatzkräften die Löschmaßnahmen stark erschwert.

Mittels Drehleiter wurden die noch verbliebenen Dachziegeln und die Dachisolierung entfernt, um so an den Brandherd im Inneren zu gelangen. Während des Einsatzes kamen 14 Atemschutzgeräteträger zum Einsatz. Die Atemschutznotfalltrainierte Staffel war während des gesamten Einsatzes in Bereitstellung, musste jedoch glücklicherweise nicht eingreifen.

Das Gebäude ist momentan nicht mehr bewohnbar. Was genau den Brand ausgelöst hat, ist Gegenstand der Kriminalpolizeilichen Ermittlungen.

Mitarbeiter der Pfalzwerke Netz AG trennten während des Einsatzes das Brandgebäude von der Stromversorgung ab und versorgten die umliegenden Gebäude neu. Während dieser Maßnahmen kam es in einigen Bereich von Iggelbach zu Ausfällen im Stromnetz.

Im Einsatz waren ca. 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr (Einheiten Iggelbach, Elmstein, Esthal und Lambrecht), Polizei, Rettungsdienst, Mitarbeiter der Pfalzwerke und der Schnelleinsatzgruppen SEG V & SEG San.

Ein großer Dank geht an die Iggelbacher Bevölkerung, an die Gaststätte Waldschlössel in Speyerbrunn, sowie an die SEG V für die kontinuierliche und großartige Verpflegung der Einsatzkräfte bis in die frühen Mittagstunden des darauffolgenden Donnerstages.

Brandsicherheitswache

Kategorie: Allgemein | Datum 12-11-2022

Schlagwörter: , ,

Die Feurwehr Esthal wurde aufgrund einer öffentlichen Großveranstaltung zu einer Brandsicherheitswache in die Mehrzweckhalle Esthal angefordert. Die Bühnentechnik, Brandschutzeinrichtungen sowie Fluchtwege wurden vor Beginn der Veranstaltung überprüft. Während der Veranstaltung wurde der Brandschutz sichergestellt.

Verkehrsunfall schwer (H2.03)

Kategorie: Allgemein | Datum 23-10-2022

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Einheiten Neidenfels, Weidenthal und Lambrecht am heutigen Sonntag um 14:18 Uhr auf die B39 zwischen Neidenfels und Weidenthal alarmiert.

Im Kurvenbereich kurz vor Neidenfels, verlor nach Angaben der Polizei ein 25-jähriger Kradfahrer, der in Richtung Neidenfels unterwegs war die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet dadurch in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem 17-jährigen Leichtkraftradfahrer. Beide Fahrer wurden schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf. Die Unfallstelle war für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt. Im Einsatz war ebenfalls der Rettungshubschrauber Christoph 5.

Brandsicherheitswache

Kategorie: Allgemein | Datum 02-10-2022

Schlagwörter: ,

Die Feuerwehr Esthal wurde aufgrund einer öffentlichen Großveranstaltung in die Mehrzweckhalle Esthal angefordert. Vor der Veranstaltung wurde die freie Zugänglichkeit aller Rettungswege, deren Kennzeichnung sowie alle brandschutztechnischen Einrichtungen überprüft sowie die maximal zulässige Hallenbelegung überprüft. Während der Veranstaltung wurde die vorgeschriebene Brandsicherheitswache gestellt.

Brandsicherheitswache

Kategorie: Allgemein | Datum 01-10-2022

Die Feuerwehr Esthal wurde aufgrund einer öffentlichen Großveranstaltung in die Mehrzweckhalle Esthal angefordert. Vor der Veranstaltung wurde die freie Zugänglichkeit aller Rettungswege, deren Kennzeichnung sowie alle brandschutztechnischen Einrichtungen überprüft sowie die maximal zulässige Hallenbelegung überprüft. Während der Veranstaltung wurde die vorgeschriebene Brandsicherheitswache gestellt.

Verkehrsunfall (H2.03)

Kategorie: Allgemein | Datum 26-08-2022

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

Am Freitagnachmittag wurden die Feuerwehreinheiten Elmstein, Iggelbach, Esthal und Lambrecht zu einem Motorradunfall auf der L499 zwischen Speyerbrunn und Johanniskreuz alarmiert.

Stromausfall im gesamten Bereich, Gerätehaus besetzen (S1.07)

Kategorie: Allgemein | Datum 18-08-2022

Schlagwörter: , , , ,

Stromausfall in Esthal und Elmstein

Aufgrund eines Schadens in der Oberleitung, durch einen umgestürzten Baum bei Neidenfels, kam es in Esthal und Elmstein zum Ausfall der Stromversorgung und teilweisen Ausfall der Telekommunikationsnetze in beiden Ortsgebieten.

Absicherung (H1.02)

Kategorie: Allgemein | Datum 18-06-2022

Schlagwörter: , , , ,

Die Feuerwehren Esthal u. Frankeneck wurden von Verkehrsteilnehmern aufgrund eines dicken Astes im schwer einsehbaren Kurvenbereich auf der K23, Richtungsfahrbahn Esthal-Sattelmühle, alarmiert. Es kam bereits zu gefährlichen Situationen, die glücklicherweise nicht zu einem Verkehrsunfall führten. Durch die Einsatzkräfte wurde die Strecke gesichert und dann das Hindernis von der Fahrbahn entfernt. Der Landesbetrieb Mobilität wurde informiert, da durch das Bruchholz ein Verkehrszeichen stark beschädigt wurde.