Brandsicherheitswache

Kategorie: Allgemein | Datum 27-01-2024

Schlagwörter: ,

Die Feuerwehr Esthal wurde im Rahmen einer öffentlichen Großveranstaltung zu einer Brandsicherheitswache in die Mehrzweckhalle Esthal angefordert. Es werden Rettungswege, Brandschutzeinrichtungen sowie Notausgänge überprüft. Während der Veranstaltung wird eine Brandsicherheitswache gestellt.

Einfache Hilfeleistung (H1.0)

Kategorie: Allgemein | Datum 27-01-2024

Schlagwörter: , , ,

Aufgrund eines medizinischen Notfalleinsatzes in der Straße Am Gleisberg in Esthal, wurden der Notarzt und Notfallsanitäter des Rettungshubschraubers Christoph 5 von der Feuerwehr Esthal vom Landeplatz an der Feuerwache Esthal zur Einsatzstelle gefahren.

Gebäudebrand mit Menschenrettung (B2.09)

Kategorie: Allgemein | Datum 21-01-2024

Schlagwörter: , , , , , ,

Zu einem Gebäudebrand mit Menschenrettung wurden am späten Sonntagnachmittag die Einheiten Elmstein, Iggelbach, Esthal und Lambrecht alarmiert. Nach ersten Meldungen sollte das Naturfreundehaus auf dem Harzofen (Gemeinde Elmstein) im Vollbrand stehen. Nach Eintreffen der ersten Kräfte konnte ein Vollbrand bestätigt werden. Es brannte allerdings nicht das Naturfreundehaus, sondern im rückwärtigen Bereich ein Einfamilienhaus. Bedingt durch die weithin sichtbare Rauchsäule konnten die Einsatzkräfte „auf Sicht anfahren“. Die erste Erkundung ergab, dass sich entgegen der ersten Alarmmeldung, keine Personen mehr im Gebäude aufhielten. Der Bewohner des Hauses konnte sich ins Freie retten und wurde durch die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Nach einer ersten Untersuchung durch den Rettungsdienst, wurde der Bewohner in die Obhut seines Sohnes entlassen. Durch den Einsatzleiter wurde ein massiver Löschangriff mit zeitweise 4 C-Rohren eingeleitet. Da sich die Wasserversorgung im Bereich des Naturfreundehauses als nicht ausreichend herausstellte, wurde in der Bahnhofstraße in Elmstein eine Wasserentnahmestelle eingerichtet und das Löschwasser mittels Tanklöschfahrzeugen zur Einsatzstelle transportiert.

Große Schwierigkeiten breitete den Einsatzkräften die Suche nach Unterflurhydranten zur Löschwasserversorgung. Aufgrund der noch immer vorhandenen Schneedecke auf den Straßen waren die Unterflurhydranten durch diesen verdeckt. In der Regel gibt es in der Nähe von Hydranten ein sogenanntes „Hydrantenschild“ auf dem die Entfernung zum nächstgelegenen Hydranten beschrieben ist. Diese waren leider nicht vorhanden. Sollten Sie wissen wo sich ein solcher Hydrant befindet, wäre es für die Feuerwehr hilfreich, dass diese nicht zugeparkt und bei Schneefall von diesem befreit werden.

Brandsicherheitswache

Kategorie: Allgemein | Datum 18-11-2023

Schlagwörter: ,

Die Feuerwehr Esthal wurde im Rahmen einer öffentlichen Großveranstaltung zu einer Brandsicherheitswache in die Mehrzweckhalle Esthal angefordert. Vor der Veranstaltung wurden die Brandschutzeinrichtungen und Rettungswege überprüft. Während der Veranstaltung wurde eine Brandsicherheitswache gestellt.

Brandsicherheitswache

Kategorie: Allgemein | Datum 31-10-2023

Schlagwörter: , ,

Die Feuerwehr Esthal wurde im Rahmen einer öffentlichen Live-Musik-Veranstaltung zu einer Brandsicherheitswache in die Mehrzweckhalle Esthal angefordert. Vor Veranstaltungsbeginn wurden die Rettungswege und Brandschutzeinrichtungen überprüft sowie während der Veranstaltung die Brandsicherheitswache gestellt.

Vegetationsbrand groß ( B2.02 )

Kategorie: Esthal | Datum 21-10-2023

Schlagwörter: , , , ,

Vegetationsbrand in Esthal

Am 21.Oktober 2023 gegen 15:23 Uhr wurden die Feuerwehren Esthal, Frankeneck und der Waldbrandzug der VG-Feuerwehr Lambrecht zu einem „Vegetationsbrand groß „am Mittleren Gleisberg in Esthal alarmiert.

Brandsicherheitswache

Kategorie: Allgemein | Datum 30-09-2023

Schlagwörter: , ,

Die Feuerwehr Esthal wurde zu einer Brandsicherheitswache im Rahmen einer öffentlichen Großveranstaltung in die Mehrzweckhalle Esthal angefordert. Vor der Veranstaltung wurden die Hallenbelegung, die Brandschutzeinrichtungen und Fluchtwege überprüft. Während der Veranstaltung wurde die Sicherheitswache gestellt.

Verkehrsunfall (H2.03)

Kategorie: Allgemein | Datum 27-09-2023

Schlagwörter: , , ,

Zu einem Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße zwischen Esthal und Elmstein wurden die Einheiten Esthal, Elmstein, Iggelbach und Lambrecht am 27.09.2023 gegen 16 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte eine Frontalkollision zweier PKW festgestellt werden. Die 35-jährige Ford Mondeo Fahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam daraufhin in den linken Straßengraben. Beim Gegenlenken kollidierte sie dann mit einem ihr entgegenkommenden Renault Zoe. Die Dame konnte ihr Fahrzeug eigenständig verlassen und wurde durch die Feuerwehr betreut. Der 68-jährige Fahrer eines Elekrofahrzeuges konnte dieses nicht eigenständig verlassen und musste durch den zeitgleich eintreffenden Notarzt versorgt werden. Gemeinsam und in Absprache mit dem Rettungsdienst wurde eine patientengerechte Rettung vorgenommen.  Beide Fahrer wurden zur weiteren medizinischen Abklärung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Durch die Feuerwehr wurden weiterhin auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen, die Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt, sowie die Hochspannungsversorgung des Elektrofahrzeuges getrennt. Da Betriebsstoffe in das Erdreich gelangten, wurde die untere Wasserbehörde des Landkreises Bad Dürkheim verständigt. Die UWB machte sich vor Ort ein Bild von der Lage und wird weitere Schritte in die Wege leiten. Während der Bergungs- und Aufräumarbeiten war die Verbindungsstraße zwischen Esthal und Elmstein voll gesperrt. Warum und weshalb die Dame die Kontrolle über Fahrzeug verlor, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Die Feuerwehr kann hierzu keinerlei Angaben machen.