Unwettereinsätze in Elmstein (T0)

Kategorie: Allgemein | Datum 28-05-2016

Die Feuerwehren Elmstein und Iggelbach wurden am 28.05.2016 gegen 15:33 Uhr zu einem umgestürzten Baum auf die L 499 Richtung Schwarzbach alarmiert.

Ölspur (G0)

Kategorie: Allgemein | Datum 19-04-2016

Die Feuerwehr Elmstein wurde am 19.04.2016 um 07:15 Uhr zu einer Ölspur in die Talstraße alarmiert. Durch den Einsatzleiter wurde der örtliche Bauhof und der Landesbetrieb Mobilität über die Ölspur informiert. Bei Ölspuren ist jeweils der Straßenbaulastträger für die Beseitigung zuständig. Die Einsatzstelle wurde somit dem Bauhof und dem LBM übergeben. Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren nicht erforderlich.

Baum umgestürzt (T0)

Kategorie: Allgemein | Datum 28-03-2016

Während des Einsatzes in Frankeneck, wurden die Einheiten Elmstein und Iggelbach ebenfalls zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Auf der L 499 stürzten 2 Bäume in eine Astgabel und drohten auf die Fahrbahn zu fallen. Da die Gefahr für den öffentlichen Verkehrsraum zu groß war, wurden die Bäume mittels Motorkettensäge entfernt. Die L 499 war für diese Zeit vollgesperrt.

Tierrettung (T1)

Kategorie: Allgemein | Datum 11-03-2016

Zu einer Tierrettung wurden die Feuerwehren Iggelbach und Elmstein am 11.03.2016 um 03:21 Uhr in die Dorfstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte fanden diese  drei ausgerissene  Ponys vor. Diese wurden durch die Feuerwehr eingefangen und ihrem Besitzer übergeben.

Brand Wohnhaus (B3)

Kategorie: Allgemein | Datum 04-02-2016

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Esthal

 

Am Donnerstag den 04.02.2016 gegen 22:30 Uhr wurden die Feuerwehren Esthal, Frankeneck, Elmstein und Lambrecht zu einem Brand eines Wohnhauses in die Klosterstraße in Esthal alarmiert.

Beim Eintreffen der örtlichen Wehr stand das Gebäude mit Anbau bereits im Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz wurde der Brand mit mehreren Trupps im Außen-/ und Innenangriff gelöscht.  Drei Bewohner des Hauses konnten sich selbständig vor den Flammen retten und wurden durch die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.  Zwei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Neustadt eingeliefert.   Zur weiteren Unterstützung an der Einsatzstelle wurde die Feuerwehr Neustadt mit einem Hubrettungsfahrzeug nachalarmiert. Zur Eigensicherung der Einsatzkräfte, schalteten die Pfalzwerke weiträumig den Strom ab.

Die Feuerwehren waren mit ca. 70 Einsatzkräften im Einsatz.

Der Rettungsdienst war mit 2 Rettungswagen, ORG- Leiter, LNA, Notarzt, sowie der DRK Bereitschaft Lambrecht mit 10 Kräften vor Ort. Die Polizei nahm die Brandermittlungen auf.