Kategorie: Allgemein | Datum 15-02-2025
Am Samstag, den 15.02.2025 beobachtete ein Zugreisender neben einer Rauchentwicklung in einem der Bahnlinie gegenüberliegenden, dem Wald angrenzenden Gebiet offene Flammen und verständigte daraufhin per Notruf die Feuerwehr. Wie sich nach Alarmierung um 9:46 Uhr aber schnell heraus stellte, handelte es sich um eine kontrollierte Maßnahme eines, die dortige Fläche pflegenden Vereins aus Lambrecht, so dass kein Einsatz für die verständigten Einheiten des Fachzugs Vegetationsbrandbekämpfung und Lindenberg notwendig war.
Kategorie: Allgemein | Datum 14-02-2025
Am Freitagabend, den 14.02.2025 um 18:48 Uhr wurden die Feuerwehren Weidenthal, Neidenfels, Frankenstein, Lambrecht und Esthal zu einem Wohnungsbrand in der Langentalstraße in Weidenthal alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte und nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter, konnte ein Vollbrand der Küche des Einfamilienhauses lokalisiert werden. Umgehend wurde die Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz eingeleitet. Durch schnelles und gezieltes Handeln der Einsatzkräfte, konnte ein übergreifen des Feuers auf das gesamte Gebäude verhindert werden.
Die Ablöscharbeiten gestalteten sich aufwendig. Um alle Glutnester ablöschen zu können, musste die Feuerwehr die Küche demontieren. Mithilfe einer Wärmebildkamera wurden die Glutnester lokalisiert und erfolgreich abgelöscht.
Nach Belüftung des Gebäudes, konnte die Einsatzstelle den Bewohnern des Hauses übergeben werden.
Der Ursprung des Feuers könnte auf einen Fettbrand zurückzuführen sein, der typischerweise beim Braten oder Frittieren entstehen kann. Brennendes Fett stellt dabei eine erhebliche Gefahr dar. Fettbrände dürfen niemals direkt mit Wasser gelöscht werden, da dies zu einer explosionsartigen Ausbreitung des Feuers führt. Greifen Sie im Falle eines Fettbrandes auf eine Löschdecke oder eine feuerfeste Abdeckung (bspw. einen Deckel) zurück.
Kategorie: Allgemein | Datum 23-11-2024
Am 23.11.2024 um 14:29 wurden die Einheiten Lindenberg und Lambrecht zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Lindenberg alarmiert. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten vor Ort und dem Gesundheitszustand einer Person musste diese aus dem 2. Obergeschoss eines Wohnhauses mittels Drehleiter gerettet werden. Der Einsatz war nach rund 45 Minuten beendet.
Kategorie: Allgemein | Datum 22-11-2024
In den späten Abendstunden des 22.11.2024 wurde die Einheit Lambrecht zur Unterstützung einer Personensuche alarmiert. Bei der Suche nach einem abgängigen Bewohner eines Neustadter Pflegeheims hatten sich Hinweise auf einen möglichen Aufenthalt in Lambrecht verdichtet. Fußtrupps und Drohnenteams durchkämmten bis nach Mitternacht das Stadt- und angrenzende Waldgebiet. Der Vermisste konnte am 23.11. im Bereich Neustadt gefunden werden.
Bild: Symbolbild Drohnensuche
Kategorie: Allgemein | Datum 17-08-2024
Am Samstag, den 17.08.2024 um 19:32 Uhr wurden die Einheiten Weidenthal und Lambrecht zur Unterstützung bei einem größeren Waldbrand im Bereich der Burg bei Frankenstein alarmiert. Neben der eigentlichen Brandbekämpfung galt es für die Kameraden aus Weidenthal mit weiteren Kräften, zunächst die Einrichtung eines Pendelverkehrs zu ermöglichen. Dazu mussten größere Bäume nach Windbruch aus den entsprechenden Wegen geschnitten werden. Aus der Einheit Lambrecht stießen im weiteren Einsatzverlauf ein hoch geländegängiges Tanklöschfahrzeug, das für diese Einsätze konzipierte Mehrzweckfahrzeug sowie zwei Fachberater zur Unterstützung der Einsatzleitung vor Ort hinzu. Des Weiteren wurde während der Hochphase des Einsatzes die Gebietsabdeckung für eventuelle Einsätze in der Nachbargemeinde durch die Einheiten der Feuerwehr VG Lambrecht übernommen. Der Einsatz für die Kräfte aus der Verbandsgemeinde Lambrecht zog sich bis etwa 2 Uhr morgens, der Gesamteinsatz bis in die Nachmittagsstunden des Sonntags.
Bild: Waldbrandzugübung 2024
Kategorie: Allgemein | Datum 17-08-2024
Am Samstag, den 17.08.2024 um 16:21, wurde die Einheit Lambrecht zur Unterstützung des Rettungsdienstes wegen eines gestürzten Wanderers im Bereich der Pottasch-Hütte bei Neidenfels alarmiert. Da sich die Verletzungen vor Ort als geringfügig herausstellten, wurde der Wanderer mittels Einsatzfahrzeug der Feuerwehr zu einem Treffpunkt außerhalb des Walds mit dem parallel alarmierten Rettungsdienst verbracht und dort an diesen übergeben. Der Einsatz war nach ca. 45 Minuten beendet.
Bild: Symbolbild Florian Lambrecht 4/71/1
Kategorie: Allgemein | Datum 31-07-2024
Die Feuerwehren Elmstein, Iggelbach, Lambrecht und die Drohneneinheit Süd des Landkreises Bad Dürkheim wurden am 31.07.2024 um 13:43 Uhr zu einer Personensuche im Bereich Nibelungenhaus in Elmstein alarmiert.
Nachdem die Einsatzkräfte durch die Polizei in die Lage eingewiesen wurden und initial ein Bereitstellungsraum für die Einsatzkräfte festgelegt wurde, suchten die örtlichen Einsatzkräfte im Waldgebiet nach der seit den Morgenstunden vermissten Person. Diese konnte im Einsatzverlauf von Kräften der Feuerwehr aufgefunden werden.
(Symbolbild)
Kategorie: Allgemein | Datum 03-07-2024
Am Mittwoch, den 03.07.2024 gegen 9 Uhr wurde zunächst seitens der Baufachberater des THW eine stark verformte Stützmauer der Grabenstraße in Lambrecht begutachtet. Die Anforderung erfolgte im Rahmen der Gefahrenabwehr durch die Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde, da sich in den letzten Tagen deutliche Veränderungen an Straße und Stützmauer gezeigt hatten, durch die bereits eine vorsorgliche Sperrung des betroffenen Straßenabschnitts nötig wurde. Die statische Bewertung durch Bauingenieure bestätigte vor Ort schnell den Verdacht einer akuten Einsturzgefahr und machte neben der Einrichtung einer fortlaufenden, statischen Überwachung der Stützmauer und Straße mittels modernster Messtechnik auch den Einsatz weiterer Kräfte des THW und der Feuerwehr nötig.
Nach telefonischer Vorabinformation um 10.20 Uhr und Organisation der für die Erstsicherung erforderlichen Materialien sowie Baumaschinen wurde um 11:52 Uhr dann Alarm für die Einheiten Lambrecht und Lindenberg zur Unterstützung der Kräfte des THW ausgelöst. Zum Aufgabenfeld gehörten arbeitstechnische Hilfe, Wasserversorgung und Verpflegung während der Maßnahme. Die Absicherung der Stützmauer erfolgte mit vorgelagerten 1000l-Tanks, die mit Wasser gefüllt sowie im Boden verankert messbar und erfolgreich weitere Verschiebungen der betroffenen Strukturen derzeit verhindern und einen vollständigen Kollaps bis zum Entfernen der dahinter liegenden Straßenlast vermeiden sollen. Mit diesem Schritt soll am Freitag, nach der morgigen Trennung der Versorgungsleitungen im betroffenen Straßenabschnitt durch Versorgungs- und Bauunternehmen, durch Einsatz schweren Geräts des THW begonnen werden. Der dadurch entstehende Hang wird im Anschluss mit Planen zum Schutz vor Austrag durch Regen und oder Erdrutschen zunächst gesichert. Die Sperrung der Grabenstraße, Teilen des darunter liegenden Privatgrundstücks und des Fußwegs in Verlängerung der Straße „Kleiner Weg“ wird über einen aktuell nicht vorhersehbaren Zeitraum aufrecht erhalten werden müssen. Der Einsatz endete für die Kräfte der Feuerwehr gegen 16 Uhr, die Sicherungsmaßnahmen des THW dauern derzeit noch an.