Kategorie: Allgemein | Datum 08-08-2025
Am Freitag, den 08.08.2025 um 10:11 Uhr, wurde die Einheit Lambrecht zur dringenden Türöffnung einer Wohnung in Lambrecht alarmiert. Besorgte Bekannte des Bewohners hatten, aufgrund dessen Gesundheitszustands in den Tagen davor und fehlender Reaktion auf Kontaktversuche, einen Notruf abgesetzt. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Zugang zur Wohnung bereits mit einem Zweitschlüssel hergestellt und der Bewohner vom parallel alarmierten Rettungsdienst versorgt worden, womit der Einsatz nach weniger als 15 Minuten beendet werden konnte.
Kategorie: Allgemein | Datum 21-07-2025
Starkregen, Hagel und Stromausfall in Teilen der VG Lambrecht
Am Montag den 21. Juli 2025 gegen 16:30 Uhr kam es nach einem Gewitter mit Starkregen, Hagel, schweren Sturmböen und Stromausfällen zu zahlreichen Einsätzen in Teilen der Verbandsgemeinde Lambrecht.
Kategorie: Allgemein | Datum 05-07-2025
Am 05.07.2025 um 16:59 Uhr wurde die Einheit Lambrecht zu einer Türöffnung in Lambrecht alarmiert. Nach Rücksprache vor Ort mit den parallel alarmierten Kräften von Polizei und Rettungsdienst konnte ein zerstörungsfreier Zugang über ein Fenster hergestellt und die Tür zur betreffenden Wohnung von innen geöffnet werden. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei war der Einsatz nach knapp einer halben Stunde beendet.
Kategorie: Allgemein | Datum 16-04-2025
Am 16.04.25, um 12:39 Uhr, wurde die Einheit Lambrecht zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer Wohnung in Lambrecht alarmiert. Die Bewohnerin war aufgrund eines medizinischen Notfalls nicht mehr in der Lage, die Tür eigenständig zu öffnen. Vor Ort eingetroffen war die Tür der Wohnung bereits durch eine Person mit Zweitschlüssel geöffnet worden und die Versorgung durch den anwesenden Rettungsdienst eingeleitet, so dass seitens der Feuerwehr keine Maßnahmen erforderlich waren. Der Einsatz war somit bereits nach zehn Minuten beendet.
Kategorie: Allgemein | Datum 30-03-2025
Aufgrund eines medizinischen Notfalls wurde die Einheit Lambrecht zur Unterstützung des Rettungsdienstes am 30.03.2025 um 14:36 Uhr zu einem Wohngebäude in Lambrecht alarmiert. Die zunächst angeforderte Unterstützung mittels Drehleiter zur weiteren Verbringung der Person in ein Krankenhaus konnte aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht durchgeführt werden. Unter Einsatz einer Schleifkorbtrage stellte sich der Transport aus der Wohnung zum Rettungswagen als dort beste Möglichkeit dar. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet.
Kategorie: Allgemein | Datum 17-03-2025
Zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude wurden am Montagmorgen die Einheiten Lindenberg und Lambrecht alarmiert. Eine Anruferin nahm aus einem offenen Fenster in der Spelzenackerstraße eine Rauchentwicklung wahr und informierte über den Notruf die Integrierte Leitstelle Ludwigshafen. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte und einer ersten Erkundung, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Bei der Rauchentwicklung handelte es sich um ein Heizgerät welches in dem Neubau zum Trocknen des Estrichs eingesetzt wurde. Da keine Gefahrenlage vorlag, konnten die Einsatzkräfte nach ca. 20min. den Einsatz beenden und das Gebäude an den Hauseigentümer übergeben.
Kategorie: Allgemein | Datum 28-02-2025
Am Freitag, den 28.2.2025, wurden die Einheiten Lindenberg und Lambrecht um 12:45 Uhr aufgrund einer nach Hilfe rufenden Person in einer verschlossenen Wohnung durch Mitarbeiter eines Pflegedienstes vor Ort in Lindenberg alarmiert. Ein Zugang zur Wohnung konnte durch einen Nachbarn hergestellt werden, so dass seitens der Feuerwehr keine Maßnahmen erforderlich waren. Die Person wurde durch den parallel alarmierten Rettungsdienst versorgt und der Einsatz endete für die Kräfte der Feuerwehr nach rund 20 Minuten.
Kategorie: Allgemein | Datum 23-02-2025
Rauchmelder und besonnenes Handeln verhindern Schlimmeres – Küchenbrand in Esthal
Dank eines Rauchmelders und des umsichtigen Handelns einer Bewohnerin ging am heutigen Sonntag ein Küchenbrand glimpflich aus. In einer Wohnung im ersten Obergeschoss geriet eine Spülmaschine in Brand. Zwei ältere Bewohner, die zum Zeitpunkt des Brandes schliefen, wurden durch den ausgelösten Rauchmelder geweckt und konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die verständigte Schwiegertochter reagierte geistesgegenwärtig, löschte die Flammen mit einem Feuerlöscher und schloss alle Türen, um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern.
Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Die Einsatzkräfte führten Nachlöscharbeiten durch, belüfteten die Räume, bauten die beschädigte Spülmaschine aus und stellten Wasser sowie Strom ab. Die Brandursache ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlung. Alle beteiligten Anwohner wurden durch den ebenfalls anwesenden Rettungsdienst gesichtet und konnten vor Ort verbleiben.
Dank des schnellen und besonnenen Handelns der Bewohnerin, sowie der frühzeitigen Warnung durch den Rauchmelder konnte größerer Schaden verhindert werden.