Kategorie: Allgemein | Datum 25-09-2025
Mit dem Einsatzstichwort „Brandmeldeanlage“ wurden die Einheiten Lambrecht und Lindenberg am Donnerstag, den 25.09.2025, um 8:41 Uhr zu einem Pflegeheim in Lambrecht alarmiert. Vor Ort eingetroffen bestätigte sich die Brandmeldung nicht, die Einsatzstelle wurde nach Zurücksetzen der Anlage durch Kräfte der Feuerwehr an den Betreiber übergeben. Die Einsatzdauer betrug knapp 15 Minuten.
Kategorie: Allgemein | Datum 15-09-2025
Am Montag, dem 15. September 2025, wurden die Feuerwehren Neidenfels, Weidenthal und Lambrecht um 13:49 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einem Industriegebäude in Neidenfels alarmiert.
Vor Ort zeigte sich, dass die Rauchentwicklung von einem Schaltschrank im Gebäude ausging. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte konnte zunächst jedoch kein aktives Feuer mehr festgestellt werden. Zur Ursachenermittlung wurden die Schaltschränke gemeinsam mit einem zugezogenen Elektriker und mithilfe einer Wärmebildkamera überprüft. Dabei konnte ein verkohltes Elektrobauteil als Auslöser der Rauchentwicklung identifiziert werden. Nach Abschluss der Kontrollen und der Übergabe des Gebäudes an den Betreiber endete der Einsatz für die Feuerwehr.
Kategorie: Allgemein | Datum 04-09-2025
Zu einem Wohnungsbrand in Speyerbrunn wurden am 04.09.2025 die Einheiten Elmstein, Iggelbach, Lambrecht und Esthal alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits durch einen zufällig in der Nachbarschaft anwesenden Feuerwehrmann mittels Pulverlöscher eingedämmt worden. Neben einem Holzofen hatte sich aus noch unbekannten Gründen das gelagerte Brennholz entzündet. Durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt. Der Bewohner des Hauses konnte sich noch vor Eintreffen der Rettungskräfte aus dem Gebäude in Sicherheit bringen.
Kategorie: Allgemein | Datum 29-08-2025
Aufsteigender, weißer Übungsrauch aus einem Gebäude besorgte eine Lambrechter Person am Freitag, den 29.08.2025, so sehr, dass durch ihren Notruf um 19:08 Uhr die Einheiten Lambrecht und Lindenberg alarmiert wurden. Da es sich um ein Übungsszenario der Feuerwehr handelte, waren, neben denen innerhalb der geplanten Lage, keine realen Maßnahmen erforderlich.
Kategorie: Allgemein | Datum 25-08-2025
Ein Brand im Bereich der Bahnsteige des Lambrechter Bahnhofs beschäftigte am späten Montagnachmittag, den 25.08.2025, die Einheiten Lambrecht und Lindenberg. Im Bereich eines Schaltkastens, der durch das Feuer ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurde, hatte es aus unbekannten Gründen gebrannt. Nach Verständigung und Übergabe der Einsatzstelle an die entsprechenden Stellen konnte der Einsatz nach rund 45 Minuten beendet werden.
Kategorie: Allgemein | Datum 21-07-2025
Starkregen, Hagel und Stromausfall in Teilen der VG Lambrecht
Am Montag den 21. Juli 2025 gegen 16:30 Uhr kam es nach einem Gewitter mit Starkregen, Hagel, schweren Sturmböen und Stromausfällen zu zahlreichen Einsätzen in Teilen der Verbandsgemeinde Lambrecht.
Kategorie: Allgemein | Datum 11-07-2025
Die Feuerwehren Elmstein, Iggelbach und Lambrecht wurden am 11.07.2025 um 18:43 Uhr zu einem Fahrzeugbrand groß an den Flugsicherungsturm nahe der B48 alarmiert.
An der Örtlichkeit konnte ein in Vollbrand stehender PKW vorgefunden werden. Durch die enorme Hitzeentwicklung setzte sich auch ein daneben befindlicher Baum sowie der umliegende Waldboden in Flammen. Durch den schnellen und gezielten Löschangriff konnte die Feuerwehr eine weitere Ausbreitung des Brandes und somit auch die Entstehung eines größeren Waldbrandes verhindern.
Die Löschwasserversorgung konnte durch die TLF`s der Einheiten Elmstein und Lambrecht sichergestellt werden, sodass keine Wasserentnahmestelle eingerichtet werden musste.
Im Anschluss an die Löschmaßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Kategorie: Allgemein | Datum 17-05-2025
Die stärkere Rauchentwicklung eines Grillfeuers machte am Samstag, den 17.05.2025 um 19:12 Uhr den Einsatz der Einheit Lambrecht erforderlich. Die meldende Person hatte auf der gegenüberliegenden Hangseite Rauch und Feuer in Waldrandnähe wahrgenommen und daraufhin einen Notruf abgesetzt. Der Aufforderung der Leitstelle, sich zur näheren Einweisung der alarmierten Kräfte dort einzufinden und nochmals Kontakt per Notruf aufzunehmen, kam sie nicht nach. Auch nähere Angaben zu Ort oder Art des Feuers konnten nicht gemacht werden. Vor Ort stellte sich die Rauchentwicklung nach Erkundung als Grillfeuer heraus, welches keine Maßnahmen seitens der eingesetzten Kräfte erforderlich machte. Der Einsatz war nach etwa 15 Minuten beendet.