Am 16.02.2016 um 5:26 Uhr wurden die Feuerwehren Frankeneck und Esthal zu einem Wasserschaden in die Talstraße nach Frankeneck alarmiert. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass sich aufgrund eines Rohrbruchs Wasser durch den Gehweg nach oben drückt. Die Feuerwehr sicherte die Gefahrenstelle ab und verständigte die Stadtwerke für weitere Maßnahmen.
Am Dienstag gegen 17:22 wurden die Feuerwehren Esthal und Frankeneck wegen eines umgestürzten Jägerstandes neben der K23 alarmiert. Das Hindernis wurde aus dem Gefahrenbereich geräumt und das zuständige Forstamt wurde verständigt. Während der Arbeiten war die K23 zeitweise halbseitig gesperrt.
Der zweite Einsatz an diesem Tag, ereilte die Wehren Esthal und Frankeneck gegen 18:07 Uhr. Ein Baum war aufgrund starker Sturmböen auf die Straße gestürzt und blockierte die Fahrbahn auf ganzer Breite. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und das Hindernis mittels Motorkettensäge entfernt. Der Landesbetrieb Mobilität wurde zur Streckenkontrolle
verständigt.
Um 16:46 Uhr wurden die Einheiten Esthal und Frankeneck zu einem Sturmschaden in die Esthaler Hauptstrasse alarmiert. Die Abdeckung einer Photovoltaik-Anlage hatte sich bedingt durch starke Sturmböen teilweise gelöst. Durch die Feuerwehr wurde die Abdeckung komplett entfernt. Die Einsatzstelle wurde dem Eigentümer zur Ergreifung geeigneter Maßnahmen, ggf. durch ein Unternehmen, übergeben.
Vollbrand eines Einfamilienhauses in Esthal
Am Donnerstag den 04.02.2016 gegen 22:30 Uhr wurden die Feuerwehren Esthal, Frankeneck, Elmstein und Lambrecht zu einem Brand eines Wohnhauses in die Klosterstraße in Esthal alarmiert.
Beim Eintreffen der örtlichen Wehr stand das Gebäude mit Anbau bereits im Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz wurde der Brand mit mehreren Trupps im Außen-/ und Innenangriff gelöscht. Drei Bewohner des Hauses konnten sich selbständig vor den Flammen retten und wurden durch die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Neustadt eingeliefert. Zur weiteren Unterstützung an der Einsatzstelle wurde die Feuerwehr Neustadt mit einem Hubrettungsfahrzeug nachalarmiert. Zur Eigensicherung der Einsatzkräfte, schalteten die Pfalzwerke weiträumig den Strom ab.
Die Feuerwehren waren mit ca. 70 Einsatzkräften im Einsatz.
Der Rettungsdienst war mit 2 Rettungswagen, ORG- Leiter, LNA, Notarzt, sowie der DRK Bereitschaft Lambrecht mit 10 Kräften vor Ort. Die Polizei nahm die Brandermittlungen auf.
Am 25.01.2016 um 13:35 Uhr wurden die Feuerwehren Frankeneck, Neidenfels, Weidenthal und Lambrecht zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Staatsstraße nach Neidenfels alarmiert. Die Feuerwehr erkundete das Gebäude und stellte fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Brandmeldeanlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und das Gebäude an den Eigentümer übergeben.
Am 15.01.2016 wurden die Feuerwehren Frankeneck und Esthal um 10:21 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in die Schützlerbergstraße in Frankeneck alarmiert. Die Feuerwehren verschafften dem Rettungsdienst den Zugang zum Haus und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.