Einen Schutzengel an Bord hatte eine Fahrerin eines Kleinwagens am 13.09.2017 gegen 09:27 Uhr. Auf bisher ungeklärte Ursache kam das Fahrzeug von der Dellchenstraße ab und rutschte in die Straße Am Katzenstein.
Brand (B2)
Kategorie: Allgemein | Datum 09-09-2017
Schlagwörter: #Fehlalarm, Lambrecht, Lindenberg, Waldbrand
Die Feuerwehren Lindenberg und Lambrecht wurden am 09.09.2017 um 01:20 Uhr zu einem Brand in der Nähe eines Rettungspunktes im Pfälzer Wald in Lambrecht alarmiert.
Türöffnung (T1)
Kategorie: Allgemein | Datum 06-09-2017
Schlagwörter: Esthal, Frankeneck, Türöffnung
Die Feuerwehren Esthal und Frankeneck wurden am Mittwochabend gegen 20:32 Uhr zu einer Türöffnung in die Steinstraße in Esthal alarmiert.
Verkehrsunfall, eingeklemmte Person (T2)
Kategorie: Allgemein | Datum 22-08-2017
Schlagwörter: Elmstein, L499 Motorradunfall
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Elmstein, Iggelbach, Esthal und Lambrecht, am 22.08.2017 um 20:30 Uhr auf die L499 zwischen Helmbach und Elmstein alarmiert.
Die Feuerwehren Lindenberg, Lambrecht und Neidenfels wurden am 11.08.2017 um 12:26 Uhr zu einem Kellerbrand in die Joppenholzstraße in Lindenberg alarmiert.
Auslaufende Betriebsstoffe nach VU (G0)
Kategorie: Allgemein | Datum 08-08-2017
Schlagwörter: Auslaufende Betriebsstoffe, Erfenstein, Esthal, Frankeneck, L499, Verkehrsunfall
Vier leicht verletze Personen, darunter zwei Kinder, dass ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls in Erfenstein.
Auslaufende Betriebsstoffe (G0)
Kategorie: Allgemein | Datum 29-07-2017
Schlagwörter: Auslaufende Betriebsstoffe, Esthal, Frankeneck
Die Feuewehren Frankeneck und Esthal wurden am 29.07.2017 um 18:37Uhr aufgrund auslaufender Betriebsstoffe an einem Kleinlaster auf die Kreisstraße 23 zwischen Sattelmühle und Esthal alarmiert. Durch einen technischen Defekt an dem Motor des Fahrzeuges während der Fahrt, lief Motoröl aus und kontaminierte die Kreisstraße auf einer Länge von 2,5 km. Außerdem trat an dem stehenden Fahrzeug weiterhin Motoröl aus. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr, stoppte weiteres Auslaufen und fing die Betriebsstoffe auf. Der Landesbetrieb Mobilität wurde zur Reinigung der Kreisstraße 23 verständigt. Bis zum Eintreffen sicherte die Feuerwehr die Strecke mit Warnschildern.
